Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  146 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 20 min
, Chemische Reaktion, Magnesium, Oxidation, Verbrennung
Experiment zum Thema "Chemische Reaktionen", 2 Arbeitsblätter pro Seite
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  96 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Besonderheit der Kohlensäure, Kalkwasserprobe, unbeständige schwache säure
Herstellung von Sprudelwasser mittels Sodabereiter; Kohlensäure ist eine unbeständige und schwache Säure; Was ist das Besondere an der Kohlensäure? V5 Nachweis von CO2 durch die Kalkwasserprobe, inkl. Tippkarten
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  537 KB
Erhitzen von Kohlensäure, Sprudelwasser, Trinkhalmversuch
Schülerversuche: V1 Ist in Sprudelwasser eine Säure enthalten?, V2 Lass die Lösung ca. 40 Minuten bei Raumtemperatur stehen., V3 Was passiert beim Erhitzen? V4 Trinkhalmversuch, mit Tippkarten!
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hamburg  970 KB
EPA-Modell
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  495 KB
Methode: Filmleisten
, Filmleisten, nucleophile Substitution, Puzzleteile, Wortfelder
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  178 KB
Säuren und Laugen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  632 KB
batterie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Elektrolyse
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  115 KB
Erdgas, Fracking, Modellexperiment
Ein Modellexperiment zur Erdgasgewinnung mittels Fracking
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  260 KB
Atombau, Bohrsches Atommodell
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,78 MB
Dipol-Dipol-Kräfte, London-Kräfte, van-der-Waals Kräfte, Wasserstoffbrücken, zwischenmolekulare Kräfte
Das Arbeitsblatt ermöglicht durch Zuordnung kleinerer Informationseinheiten einen Überblick über die zwischenmolekularen Anziehungskräfte.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  88 KB
molare Masse, Stöchiometrisches Rechnen
Chemie  Kl. 7,  Realschule, Bremen  14 KB
Anwendung von Fachbegriffen, Chemische Reaktionen, Elemente und Verbindungen
Das Arbeitsblatt dient zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit zum Thema chemische Reaktionen, bei denen zwei Schüler*innen sich gegenseitig zum Thema abfragen können.
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Sachsen  21 KB
Methode: Schüler*innenexperimente
, Metalle, Schülerexperiment, Steckbriefe, Stoffeigenschaften
Mit diesem Arbeitsblatt können die typischen Eigenschaften der Metalle erarbeitet werden, indem Metalle mit anderen Stoffen verglichen werden. Dabei wird zusätzlich das Beschreiben von Stoffeigenschaften und das experimentelle Untersuchen geübt.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  708 KB
Oxoniumion, Saure Lösungen, Säuren und Basen
Arbeitsblatt zum Thema Eigenschaften saurer Lösungen, beinhaltet Experimente
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  426 KB
alkalische Lösung, Hydroxid-Ionen, Säuren und Basen
Arbeitsblatt zum Thema Eigenschaften alkalischer Lösungen, beinhalten ein Experiment mit Durchführung
Chemie  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  72 KB
Aggregatzustände, Raureif Frost, resublimieren, Sublimieren
Chemie  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  45 KB
Gemenge, heterogen, homogen, Lösung, Stoffgemische, Suspension
Schülerinnen und Schüler stellen verschiedene Stoffgemische her und ordnen die Begriffe homogen, heterogen den Stoffgemischen zu.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  323 KB
Farbstoffe, Färben
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  22 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatzustände, Beispiele, Emulsion, Gasgemisch, Gemenge, heterogen, homogen, Legierung, Lösung, Nebel, Poröser Stoff, Rauch, Schaum, Stoffgemische, Suspension, Teilchenmodell
Die Unterscheidung in homogene und heterogene Stoffgemische erfolgt anhand der vermischten Aggregatzustände der Haupt- und Nebenbestandteile, sowie unter Zuhilfenahme des Teilchenmodells. Es werden jeweils Beispiele gesucht.
 1652 Arbeitsblätter