Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Arbeitszeit: 130 min
, Analyse Kommentar, Exportüberschuss, Magische Viereck, Philippskurve
1. Klausur GK Sozialwissenschaften zum Thema Wirtschaftspolitik (Exportüberschuss)
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  291 KB
Methode: biblische Ethik, Utilitarismus - Arbeitszeit: 90 min
, biblische Ethik, Ethik Jesu, Utilitarismus
Das planetarische Ethos rückt die Wahrung und den Schutz der Natur sprich des Planeten sowie des Menschen in den Vordergrund. Dazu sollen alle Menschen unabhängig ihrer Religion beitragen.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  186 KB
Greta Thunberg, Klima, Klimapolitik, Klimawandel, Kriterienorientiert, Spiegel, Umweltpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Der Text stellt die Frage, ob der Fokus bei der Bekämpfung des Klimawandels nicht zu stark auf Einzelpersonen und Indivualhandeln liegt und macht Vorschläge für eine effektivere Klimapolitik, diese sollen von den SuS bewertet werden.
Französisch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  37 KB
armistice, deutsch-französisches Verhältnis, le général de Gaulle, Les relations franco-allemandes, Pétain, Résistance, Zweiter Weltkrieg
Vorabiarbeit zum Thema deutsch-französische Beziehungen, in der die Rede Pétains zur Verkündung des Waffenstillstands vom 17.06.1940 mit der Rede de Gaulles vom 18.06.1940, der die Franzosen zum Widerstand aufruft, verglichen werden
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Die Weiße Rose, Passiver Widerstand, Widerstand, Geschwister Scholl
"Salus publica suprema lex“; Aufruf zum passiven Widerstand gegen das NS-Regime; Peukerts Model des Widerstands.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Artikel 25 und 48, Präsidialkabinette, Weimarer Verfassung
Karikatur zum häufigen Wechsel der Reichskanzler zum Ende der Weimarer Republik durch Reichspräsident von Hindenburg.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gift der Kameradschaft, Holocaust, Institutionelle und individuelle Schuld, Massaker beim Vormarsch deutscher Truppen
Perspektivwechsel der Erforschung der Verbrechen im Holocaust zwischen institutioneller und individueller Schuld. Unter Bezugnahme der Massaker zu Beginn des Polenfeldzugs und des Angriffs auf die UdSSR ergeben sich höhere Täterzahlen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Kleist, Kleist Erzähltechnik Vergleich
Analyse des Anfangs von Kleists Erdbeben in Chili und anschließender Vergleich mit der Marquise von O...
Griechisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  677 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Alleinherrscher, Demokratie, Despotismus, Dialog Platons, Platon, Socrates, Sokrates, Sophistik, Theages, Tyrann, Tyrannis
Der Weg zur Macht - doch welche Macht ist eigentlich gemeint?
Erdkunde / Geografie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  827 KB
funktionale Gliederung von Städten, Gentrifizierung, historisch- genetische Stadtentwicklung
Stadtteilentwicklung im Hafenviertel Münster
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Altersstruktur, Bevölkerungsentwicklung, Demographischer Wandel, Regionale Disparitäten, Überalterung
Modell des Demographischen Übergangs am Beispiel eines Dorfes in Brandenburg
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  422 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Altindustrialisierte Räume, High-Tech Industrie, Kohle-/Stahlkrise, Standortfaktoren, Strukturwandel in der Industrie
von der Bergbauregion zur High-Tech Industrie
Geschichte  Kl. 10,  Realschule, Hessen  1,06 MB
2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  20 KB
Arbeitszeit: 75 min
, 1933, Anfangszeit der NS-Diktatur, Ende der Weimarer Republik, Ermächtigungsgesetz, Inhaltsangabe einer Quelle, Nationalsozialismus, Quellenanalyse, Wels
Es geht um die Jahre 1933/34, den Übergang von der Demokratie zur Diktatur. U.a. erfolgt die Auseinandersetzung mit der Rede von Otto Wels (SPD) anlässlich des Ermächtigungsgesetz.
Englisch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Vorabiturklausur, Sachtext
, Globalization, Klausur, Michelle Obama, studying abroad, Vorabitur, Vorabiturklausur
Vorabiturklausur Leseverstehen und Schreiben (integriert), Sprachmittlung (isoliert), studying and working in a globalized world
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  399 KB
Bericht Zeugen Verkehrsunfall, Klasse 6
Schüler schreiben einen Bericht - müssen aus den Zeugenaussagen und der Skizze die notwendigen Informationen heraussuchen und einen Bericht schreiben.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  114 KB
Bericht Zeugen Verkehrsunfall, Klasse 6
Schüler schreiben einen Bericht - müssen aus den Zeugenaussagen und der Skizze die notwendigen Informationen heraussuchen und einen Bericht schreiben.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  738 KB
Ausbeutung, Gewinn, Hunger Elend, Industrialisierung, Industriearbeiter, Industrielle Revolution, Soziale Frage, Unternehmer
Unernehmer wringen Arbeiter aus, um ihren Gewinn zu vergrößern
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  115 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Harkort, Industrialisierung, Industriearbeit, Industriearbeit und die Folgen (1844), Industriearbeiter, Industrielle Revolution, Karl Marx, Soziale Frage
Friedrich Harkort über die Industriearbeit und die Folgen (1844) Soziale Frage, Lösung der Sozialen Frage, Industriearbeiter, Situation, Verbesserung, Karl Marx, Industrialisierung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  22 KB
Arbeitszeit: 205 min
, Drama Goethe Faust I, Faust, Interpretation, Mephisto, Mepistos Ziel Faust zu banalem Genuss zu verführen, Studierzimmer II
Studierzimmer II: Textstellen-Interpretation; Ratschläge Mephistos, Ziel/Absicht
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 55292 Klassenarbeiten / Schulaufgaben