Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Metapher, Personifikation, Stilistische Mittel, Vergleich
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Lyrik, Metapher, Personifikation, Rhetorische Stilmittel, Vergleich
Übung der Stilmittel anhand von unterschiedlichen Beispielen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7 KB
Grammatik, verben konjugieren
starke Verben konjugieren: Personalformen und Zeitformen berücksichtigen auf diese Weise Vergleich von starken und schwachen Verben (auch zu etwa Englisch) möglich
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  324 KB
Gedichte
Herbstnebel – Erarbeitung der Merkmale eines Gedichtes über den Vergleich eines Sachtextes („Herbstnebel“) mit einem Gedicht („Septembermorgen“ von Eduard Mörike)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Gedichtanalyse, Lyrik, Personifikation, Reimschema, Sprachbilder, Vergleich, Verse
Gedichtanalyse hinsichtlich Form (Struktur), Reimschema, Sprachliche Bilder (Vergleich, Personifikation)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  70 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Buchdruck, Erfindungen, Frühe Neuzeit
Die SuS erkennen durch das neue Buchdruckverfahren Gutenbergs die zunehmende Effizienz und weitere Vorteile im Gegensatz zur vorherigen Büchervervielfältigung - dem Abschreiben von Büchern. Ein Exempel der Veränderungen in der Frühen Neuzeit. Lösung
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  72 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bericht, Erzählung
Anhand von Beispielen werden typische Merkmale von Bericht und Erzählung verglichen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  22 KB
Methode: Vergleich Gewittergedicht mit Prosatext Wetterbericht
, Naturlyrik
Arbeitsblatt mit dem Gedicht Erwin Mosers "Gewitter", auf dem die Schüler die Form notieren (1 Strophe, 26 Verse in 13 Paarreimen) und sprachl. Mittel (Personifikation, Anapher, Parallelismus und vor allem Lautmalerei) farbig markieren können.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
Methode: Vergleich von Fabeln - Arbeitszeit: 45 min
, Fabel Vergleich Fabelmerkmale Äsop
Die Schüler sollen die Fabeln vergleichen und anschließend benennen, inwieweit "Der Hase und der Igel" die ihnen bekannten Fabelmerkmale enthält. Mit dabei ist auch der Bewertungsbogen für die Korrektur der Klassenarbeit.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  531 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gemeinsamkeiten, Lyrik, Sachtext, Unterschiede, Vergleich
Lehrprobe In einem Vergleich zwischen einem lyrischen und nicht-lyrischen Text erarbeiten die SuS in Partnerarbeit die Merkmale eines Gedichts und erkennen die Wirkungsabsicht.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  32 KB
Epische Kleinform
Fabel Vergleich Der Rabe und der Fuchs von Äsop, Lessing und Thurber AB, Erwartung und Material
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  16 KB
Lyrik
Vergleich der Goethe Gedichte Glückliche Fahrt und Meeres Stille
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  208 KB
Lyrik
Das Thema ist lyrische Jahreszeiten in der 6. Klasse. Es handelt sich um ein Gedicht, dessen Endreime vervollständigt werden müssen. Zudem sollen die SuS das Reimschema bestimmen, Verse, Strophen notieren und sowohl einen Vergleich und eine Metapher suche
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Lehrprobe Erster benoteter Unterrichtsentwurf. Die Stunde wurde mit sehr gut bewertet. Kritische Phase ist der Einstieg bzw. die Sammlung der SuS Meldungen zu Beginn, was gut vorentlastet (Gegenstandsbeschreibung als Vergleich) gut funktioniert hat.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  329 KB
Lyrik
Lehrprobe Es handelt sich hier um den Entwurf des ersten Unterrichtsbesuchs in Klasse 6. Die SuS erlernen die sprachlichen Mittel Metapher, Personifikation und Vergleich am Beispiel des Gedichtes "Regenschirme".
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Grundwissen Literatur, Erzählen
Lehrprobe Lyrik, Sprachliche Mittel in Gedichten erkennen und nutzen, 6. Klasse, Bildnerische Mittel im Gedicht erkennen: Metapher, Personifikation und Vergleich.In einer Gesamtschulklasse durchgeführt.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  21 KB
Dialog zwischen Bastian und Koriander, Perfekt, Präteritum, unendliche Geschichte
Verwendung, Vergleich Präteritum und Perfekt; die unendliche Geschichte, Dialog zwischen Bastian und Koriander
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  225 KB
Epische Kleinform
- Einordnung in die Literatur - Merkmale epische Texte - Merkmale der Sage - Beispiel einer Sage und Vergleich zur Wirklichkeit
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  240 KB
Epische Kleinform
- Einordnung in die Literatur - Merkmale epische Texte - Merkmale der Sage - Beispiel einer Sage und Vergleich zur Wirklichkeit
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
Epische Kleinform
Lehrprobe Vergleich zweier Fabeln: la Fontaine und Janosch, Grille und Ameise bzw. Grille und Mauwurf
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 109 Unterrichtsmaterialien