Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Der Trafikant, Sigmund Freud
AB zur Charakterisierung des Psychoanalytikers Sigmund Freud in dem Roman "Der Trafikant"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Johann Gottfried Herder, Justinus Kerner, Lyrik, Reiselyrik, Romantik, Volkslied
Die SuS setzten sich mit der Volkslied-Tradition der Romantik auseinander und beziehen dieses auf Kerners Gedicht "Wanderlied".
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Büchner, Frauenrecht, Frauenrolle, Woyzeck
Infoblatt zur Frauenrolle und den Erwartungen an Frauen zu Zeiten Georg Büchern
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  417 KB
konstruktivismus, Naturalismus, Sprache Denken Wirklichkeit, Spracherwerb, Spracherwerbstheorien
Die Schüler*innen analysieren vergleichend die Spracherwerbstheorien des Kognitivismus und des Relativismus.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Abiturvorbereitung, Form und Inhalt, Gedichtanalyse, Goethe, Natur und Kunst, Sonett, Weimarer Klassik
Die Su*S untersuchen Sonett "Natur und Kunst" im Hinblick auf inhaltliche und formale Merkmale der Weimarer Klassik.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Abiturvorbereitung, Christian Schüle, Gedichtanalyse, Mascha Kaleko, Reiselyrik, Reisen, Sachtextanalyse, Unterwegs sein, Unterwegssein
Die Su*S analysieren Christian Schüles Sachtext "Vom Glück unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen" und wenden die zentralen Thesen anschließend auf Mascha Kalékos Gedicht „Kein Kinderlied“ an.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  19 KB
Fake News, Test
Nur um testweise herauszufinden wie das alles hier funktioniert. Bitte einfach ignorieren. Vielen Dank.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Lyrik, Lyrisches Ich, Unterwegssein
Arbeitsblatt zum Thema "unterwegssein". SuS analysieren die Wahrnehmung des lyrischen Ichs.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Lyrik, Moderne
Überblicksdarstellung von lyrischen Strömungen der Moderne ab 1900
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
denglisch, Sprachgeschichtlicher Wandel, Sprachwandel
Arbeitsblatt Zum Thema Sprachwandel. Die Schüler erarbeiten verschiedene Positionen zum Thema "Denglisch" und nehmen abwägend kritisch Stellung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Der Trafikant, Otto Trsnjek
Die SuS analysieren vorgegebene Textpassage auf Merkmale, Eigenschaften und Einstellungen Otto Trsnjeks hin. Dann formulieren sie ein Resümee, in dem Sie die Bedeutung des Trafikanten für Franz zusammenfassen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Checkliste, Erörterung, Sachtext
Checkliste: Einen Sachtext mit Bezug auf einen literarischen Text erörtern
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
Methode: Aufbau Gedichtanalyse
, Aufbau Gedichtanalyse, Einleitung Deutungshypothese, formale Analyse, Inhaltliche Analyse, Inhaltsangabe, Lyrik, Schluss Fazit, Sprachliche Analyse
Dieses Arbeitsblatt ist mit zahlreichen Erklärungen für die Schüler versehen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Gedichtanalyse, Hölderlin
Die SuS sollen das Gedicht fragengeleitet analysieren. U.a. sollen folgende Fragen helfen: Welches lyrische Ich hat der Dichter in dem Gedicht gewählt? Und was ist die Hauptaussage des Gedichts?
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Erörterung, Friedrich Schiller, Kabale und Liebe, Schluss, Schuld, Szenenanalyse
Kabale und Liebe, Der Schluss des Dramas, Wer trägt die Schuld Die Schuld erörtern, Welche Figuren tragen welche Schuld, persönliche Stellungnahme, anhand der Analyse der letzten Szene des Dramas
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Aktualität, Friedrich Schiller, Rezension, Sachtext, Schilller Kabale und Liebe
Kabale und Liebe Friedrich Schiller, Die Aktualität diskutieren Sachtextanalyse, Rezensionen zu Aufführungen vergleichen und erörtern
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  30 KB
arristoteles, Ethos, Informationstext, Logos, Pathos
Das Arbeitsblatt und der Text beziehen sich auf die Theorie zur Rhetorik des Aristoeles bzw. den drei Arten der Überzeugung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  30 KB
Methode: Projektarbeit
, Franz Kafka, Kafkas Prozess, Roman
eBook in Partnerarbeit inkl. Gallery Walk, essay
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  27 KB
Faust, Goethe, Literarische Erörterung
literarische Erörterung mit Lösungshinweisen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Methodenblatt
, Deutsch, Gedichtanalyse, Gedichtvergleich, Lyrik, Methodenblatt
Methodenblatt zu Schritten einer vergleichende Gedichtanalyse ab Abitur 2023
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 191 Arbeitsblätter