Unterrichtsmaterial: Liste

Technik  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  4,23 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Konstruktion, produktionsorientiert, Werkstoff Holz
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  146 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Industrialisierung, Stalin, Zwangskollektivierung
Ziele Stalins in Industrie und Landwirtschaft
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Förderschule, Baden-Württemberg  246 KB
Methode: Stationsarbeit
, Gelenke, Kniegelenk, Körperteile
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Förderschule, Baden-Württemberg  138 KB
Gelenke, Körperteile
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Förderschule, Baden-Württemberg  277 KB
Gelenke, Körperteile
AB zum Zählen der Gelenke in der Hand
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Förderschule, Baden-Württemberg  88 KB
Methode: Suchsel
, Körper, Körperteile
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Gut und Böse
sehr gut für die vorbereitung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,31 MB
andere Lebenswirklichkeiten kennenlernen, Thema Freundschaft, trash
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Stabheuschrecken Insekten Aufbau
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  393 KB
Arbeitszeit: 20 min
Lösen von Gleichungen, Äquivalente Gleichungsumformungen
Einführung über das klassische Waagenmodell inklusive Merksatz zum Thema "Äquivalente Gleichungsumformungen"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Charakter, Charakterisierung, Merkzettel
Der Merkzettel dient als Orientierung für das Verfassen einer Personencharakterisierung
Betriebswirtschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  399 KB
Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Erarbeitung KS1 (Theoretische Grundlagen)
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Innerer Monolog, Merkzettel
Merkzettel zur Erstellung eines inneren Monologs
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Österreich  237 KB
Menstruationszyklus, Verhütungsmittel
Aufgaben für eine besseres Verständnis des Mensturationszyklus
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Methode: Giving Feedback
, feedback, Feedbackbogen, giving feedback, peer feedback
Das AB kann den SuS als useful phrases an die Hand gegeben werden, um ihren Mitschüler*innen nach eine Präsentation oder in einer Schreibkonferenz ein strukturiertes Feedback zu geben.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  24 KB
Methode: eignet sich für eine Videostunde
, Great Britain, Multicultural Britain, Multiculturalism
Dealing with a text from Andrea Levy, also a child of the Windrush generation. Der Text kann im Internet gefunden werden: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID33902459.html
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  13 KB
Methode: listening comprehension
, Great Britain, Multicultural Britain
The author Zadie Smith is a child of what is called "The Windrush". Watch this short video and summarize the main information given (bullet points).
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  720 KB
Virtuelles Wasser, Wasserkreislauf, Wasserkreislaufsystem, Wasserkrise, Wassermangel, Wasserverbrauch, Zusammensetzung des Wassers auf der Erde
Die SchülerInnen erläutern auf Grundlage einer Abbildung die Zusammensetzung des Wassers auf der Erde. Sie beschreiben in eigenen Worten das Wasserkreislaufsystem und erstellen ein Schaubild. Sie reflektieren schließlich ihren eigenen Wasserverbrauch
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  2,46 MB
Trinkwasser, Umwelt, Wasserkrise, Wassermangel
Die SchülerInnen erarbeiten die aktuelle Situation hinsichtlich der weltweiten Wasserversorgung und stellen fest, dass ein globaler Wassermangel herrscht. Sie erarbeiten die Gründe für den Wassermangel und reflektieren ihr eigenes Verhalten.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,61 MB
Arbeitsbedingungen, Konsum, Menschenrechte, Rohstoffabbau, Umweltbelastung
Die SchülerInnen setzen sich mit den Bedingungen und Folgen der massenhaften Produktion von Smartphones auseinander.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90970 Arbeitsblätter