Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  109 KB
Rezension
Das AB dient zur gegenseitige Bewertung von Rezensionen (Feedback anhand der Merkmale)
Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Bayern  234 KB
Methode: Arbeitsheft
Moderne Kunst, Stilleben
Aufgabe für eine 6.Klasse in Kunst
Kunsterziehung  Kl. 5,  Realschule, Bayern  5,13 MB
Methode: Arbeitsheft
Schrift und Zeichen, Fabelwesen
Drucken verfahren , Arbeitsblätter für die Schüler
Kunsterziehung  Kl. 7,  Realschule, Bayern  5,39 MB
Farbe / Farbmodulierung, Gotik
Die Schüler haben das Dokument als Bild gearbeitet also Zeichnungen mit verschiedenen Techniken... Wasserfarben ...Acrylfarben ….Stifte
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,08 MB
Methode: Reframing
, Reframing
Reframing (systemische Therapie nach Arist von Schlippe)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  519 KB
Methode: Lernpapier Hurrelmann
, Lernpapier Hurrelmann
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  63 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bürgertum, Emilia Galotti, Hofadel, Lessing, Marinelli, Odoardo Galotti, Prinz
Die SuS erarbeiten anhand gegensätzlicher Begriffspaare die kennzeichnenden Merkmale des Bürgertums und des höfischen Adels, wie sie Lessing an typischen Vertretern – Odoardo und seiner Tochter sowie dem Prinzen und seinem Kammerherr – darstellt.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  38 KB
Methode: Gruppenabeit
, Hitler, Kritik, Nationalsozialismus
Diskussion in Kleingruppen zu spezifischen Fragen zum NS
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Differenzierung, Indirect Speech, Indirekte Rede, induktive Erarbeitung, Induktives Vorgehen, Looking for Alaska, Reported Speech
SuS erhalten ein Arbeitsblatt zur selbstständigen Aneignung der reported speech anhand einer Aufgabe. Sie sollen eine Regel erarbeiten. Anhand von Zitaten zum Roman Looking for Alaska + indirekte Fragen direkt eingearbeitet für leistungsstarke SuS
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Indirect Speech, Indirekte Rede, induktiv, induktive Erarbeitung, Induktives Vorgehen, Looking for Alaska, Reported Speech, Selbstständigkeit
Die SuS erhalten ein Arbeitsblatt zur selbstständigen Aneignung der reported speech anhand einer Aufgabe. Sie sollen eine Regel erarbeiten. Anhand von Zitaten zum Roman Looking for Alaska + indirekte Fragen als Zusatzaufgabe mit Hilfe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Klagelied, Nathan, Nathan der Weise
Arbeitsblatt mit der Gegenüberstellung von Nathans Umgang mit dem Verlust seiner Familie und dem Klagelied Katzenelsons
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Erziehung, Nathan der Weise, Recha, Temeplherr
2 Arbeitsblätter für Gruppenarbeit. Vergleich zwischen Nathans Erziehung bei Recha und Nathans Erziehung beim Temeplherrn
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  632 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Fleischkonsum, Mystery, Sojaanbau, Tropischer Regenwald, Vielfalt der Erde
Das Mystery habe ich für meine 8. Klasse zum Themenschwerpunkt "Tropischer Regenwal" entwickelt. Es eignet sich wunderbar als Einstieg oder Abschluss einer Unterrichtsreihe.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  42 KB
Belarus, Todesstrafe, Weißrussland
In Gruppenarbeit untersucht die Klasse verschiedene Aspekte zum Thema "Todesstrafe in Belarus".
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  779 KB
Bildung, Bildungstheoretische Didaktik, Didaktik, Klafki, Kritisch-KonstruktiveDidaktik, Visualisierung
Visualisierung von Klafkis Theorem
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Sprachbetrachtung und Rechtschreiben
Übung: Zusammen- oder Getrenntschreibung einer Wortgruppe
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  43 KB
Adjektiv, Art und Weise, Artikel, Konjunktion, Numeral, Objekt, Prädikat, Präposition, Singular, Subjekt
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  16 KB
Rhetorische Stilmittel
Bildende Kunst  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  1,25 MB
Kunst Kurzaufgabe
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,27 MB
Methode: Mystery Einstieg Migration - Arbeitszeit: 60 min
, Flucht, Mali, Migration, Mystery, Push- und Pull-Faktoren
Dieses Mystery ist als Einstieg für das Thema Migration gedacht. Verschiedene Formen der Migration sowie Push- und Pullfaktoren werden kennen gelernt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90970 Arbeitsblätter