Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Mecklenburg-Vorpommern  19 KB
Erzieherausbildung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Mecklenburg-Vorpommern  47 KB
Erzieherausbildung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,18 MB
Lerntypen
Lehrprobe Mit allen Sinnen? - Gestaltung einer Spielanweisung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen mit der kooperativen Methode des Placemats
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  263 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Menschliche Entwicklung, Umweltbedingungen
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Saarland  14 KB
Methode: Berufliche Handlungssituation zur Analyse, Formulierung von Lernchancen und Handlungsstrategien
, Erzieherausbildung, Handlungssituation
Die Handlungssituation ist im Arbeitsfeld offene Kinder- und Jugendarbeit angelegt. Die Schüler sollen die Handlungssituation unter Berücksichtigung ihres Fachtheoretischen Wissens bearbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Schulleiterin/Schulleiter der beruflichen Schule für Sozial-, Heil- und Pflegeberufe

SWS Seminargesellschaft für Wirtschaft und Soziales mbH   19055 Schwerin
Berufsfachschulen
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Gemeinschaftskunde
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Abschlussprüfung - Arbeitszeit: 180 min
, Demenz, GymnastiklehrerIn, Integrativen Validation
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 180 min
, Gruppenphasen, GymnastiklehrerInnen, Jean Piaget
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Sachsen  84 KB
Methode: Multiple Choice - Arbeitszeit: 20 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, multiple choice
Kommunikation und Kommunikationsmodelle - Multiple Choice Arten der Kommunikation (verbal, non-verbal, para-verbal) Kommunikationsmodelle (Sender-Empfänger-Modell, Thum & Schulz Kommunikationsquadrat)
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  255 KB
Methode: Placemat-Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Bindung, Bindungstheorie
Lehrprobe Entwickeln von Ideen zur Förderung von Bindung über die Placemat-Methode zur gelingenden Gestaltung der Beziehung zwischen Kindern und pädagogischen Fachkräften.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  111 KB
Fröbel-Pädagogik, Montessori-Pädagogik
Kreuzworträtsel
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  139 KB
Ausbildungsvorbereitung, Inklusion
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  20 KB
aufsichtspflicht, Kinderpflege, Klassenarbeit
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  29 KB
Eingewöhnungsgespräch, EIngewöhnungsgesürch, Elterngespräche, Entwicklungsgespräch, Gespräche mit Eltern, Sitzordnung im Elterngespräch
Lehrprobe Aufnahmegespräch Eingewöhnungsgespräch Sitzordnung im Gespräch Planung einer Unterrichtseinheit von 1,5h
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Thüringen  246 KB
Methode: Einzelarbeit
, Basiskompetenzen, Sozialassistenz, Sozialpädagogik
Mit Hilfe dieses Infotextes sowie dem Aufgabenblatt sollen sich die SuS wichtige Aspekte zu den Basiskompetenzen herausarbeiten und übernehmen.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Thüringen  269 KB
Methode: Einzelarbeit
, Sozialassistenz, Sozialpädagogik, Werte
Die SuS sollen sich mit Hilfe dieses Arbeitsblattes Gedanken machen über für sie wichtige Werte. Diese sollen sie anhand einer Situation beschreiben und deutlich machen, warum der jeweilige Wert für sie wichtig ist.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  73 KB
Berliner Modell, Eingewöhnungsmodelle, Kita Eingewöhnung, Münchner Modell
Das Arbeitsblatt kann zur selbstständigen Erarbeitung des Münchner Eingewöhnungsmodells genutzt werden. Dafür wird ein Fachtext über das Modell benötigt.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  29 KB
Berliner Modell, Eingewöhnungsmodelle, Kita Eingewöhnung, Münchner Modell
In der Doppelstunde geht es um die Einführung des Berliner und Münchner Eingewöhnungsmodells.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  73 KB
Methode: Selbstständige Erarbeitung der Phasen im Eingewöhnungsmodell
, Berliner Eingewöhnungsmodell, Eingewöhnung Kita, Eingewöhnungsmodell, Phasen der Eingewöhnung
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt, das die SuS eigenständig ausfüllen sollen. Die Phasen des Berliner Eingewöhnungsmodells sind hier vorstrukturiert. Mit einem Text über das jeweilige Modell kann die Tabelle ausgefüllt werden.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Freud Psychoanalyse, Psychoanalyse
Auf Basis des Comics "Freud für Anfänger", der noch antiquarisch erhältlich ist, sollen sich die SuS die Grundbegriffe der Freudschen Theorie erarbeiten
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  44 KB
Methode: Kurzes Puzzle/ kurzes Fallbsp./ Arbeitsaufträge und Verlaufsplan - Arbeitszeit: 45 min
, Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
Verlauf. Fallbeispiel und Aufträge mit Erwartungshorizont
 546 Unterrichtsmaterialien