Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  24 KB
Parteien
Herausforderungen der Parteiendemokratie aus Q1.2
Sozialkunde  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  24 KB
Politik der schwarzen Null, Politik der schwarzen Null, Textarbeit, Schuldenbremse
Politik der schwarzen Null, Textarbeit, Schuldenbremse
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  452 KB
Arbeitszeit: 45 min
, BGB 110, Gesetze, Klasse 8, Mensch als Rechtsobjekt, Recht, Regeln, Sozialkunde, Taschengeldparagraph
Lehrprobe Jugendliche und das Recht - was darf ich mit meinem Taschengeld kaufen?
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  2,50 MB
Demokratie, Erst- und Zweitstimme, Funktionen von Wahlen, Mehrheitswahl, Sozialkunde, Verhältniswahl, Wahlen, Wahlrechtsgrundsätze
Lehrprobe komplette Unterrichtseinheit mit Material zum Thema Wahlen in einer 9. Klasse Gym
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  540 KB
Methode: Gedankenexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Gesetze, Klasse 8, Mensch als Rechtsobjekt, Recht, Regeln, Sozialkunde
Lehrprobe Benotete Lehrprobe in einer 8. Klasse im Fach Sozialkunde. Das Thema der Unterrichtsreihe ist der Mensch als Rechtssubjekt mit der hier vorliegenden Einführungsstunde.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Arbeitszeit: 30 min
System der sozialen Sicherung, Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz, Sozialversicherung, soziales Netz
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  5,01 MB
Methode: Pro Contra Diskussion (Fishbowl Format) - Arbeitszeit: 135 min
, Bedingungsloses Grundeinkommen, Sozialstaat
Der Schwerpunkt der Doppelstunde liegt in der Formulierung eines kriteriengeleiteten Urteils zur Themenstellung; passende Argumente sind im Rahmen einer Pro-Contra-Debatte zu erschliessen.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  63 KB
Demokratischer Verfassungsstaat
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  124 KB
Weiterentwicklung des demokratischen Systems der BRD
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  360 KB
Methode: Gruppenpuzzle Streitgespräch - Arbeitszeit: 45 min
, Grundrechte und Corona Grundgesetz
Lehrprobe Diskussion auf rechtlich-politischer Ebene eingeschränkter Grundrechte Perspektiven und Betrachtungsebenen Analyse
Sozialkunde  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  176 KB
Bundestag, Covid 19, NATO
Sozialkunde  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  5,98 MB
Corona, Demokratie, Institutionen in der Schule, Klassensprecher, Kommunale Ebene, Konfliktanalyse, Konflikte, Landesregierung, Masken, Maskenpause, Pandemie, Politik und Wirtschaft, Politische Beteiligung, politische Partizipation, Problemorientierung, Schule, Schulleitung, Schulsprecher, Schülerorientierung, Vertrauenslehrer
Die Powerpoint-Präsentation wurde in der Schulstunde als visuelle Unterstützung für die SuS eingesetzt. Musterlösung inbegriffen.
Sozialkunde  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,11 MB
Methode: Schülerorientierte Konfliktanalyse
, Corona, Demokratie, Institutionen in der Schule, Klassensprecher, Kommunale Ebene, Konfliktanalyse, Konflikte, Landesregierung, Masken, Maskenpause, Pandemie, Politik und Wirtschaft, Politische Beteiligung, politische Partizipation, Problemorientierung, Schule, Schulleitung, Schulsprecher, Schülerorientierung, Vertrauenslehrer
Lehrprobe Die SuS erarbeiten einen in der Klasse bestehenden Konfliktfall (Maskenpausen im Schulunterricht) mit Hilfe eines aktuellen Thema und dem Einsatz eines Konfliktanalysebogens
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  455 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Fraktionsdisziplin, Fraktionszwang, Freies Mandat, Imperatives Mandat
Lehrprobe Sollten sich Bundestagsabgeordnete nur nach ihrem Gewissen richten?
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  40 KB
Arbeitszeit: 90 min
, globale Bedrohungen, Terrorismus, Ursachen, Strategien
Terrorismus, Ursachen, Strategien
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Thüringen  62 KB
Urteilsbildung, Urteilskompetenz
Die Übersichten geben Schüler:innen eine Orientierung, wie diese Sach- und Werturteile zu politischen Fragen nach Massing fällen können. Die Folien können zur Einführung des didaktischen Konzepts der "rationalen Urteilsbildung" verwendet werden.
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  25 KB
Methode: Präsentation - Arbeitszeit: 10 min
, Vortrag Sozialkunde Politik aktuelles Geschehen
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,39 MB
Methode: Rollenspiel (Bürgersprechstunde)
, Abgeordnete, Abgeordneter, Artikel 38, Bundestag, Bundestagswahl, Debatte, Fraktionsdisziplin, Fraktionszwang, Freies Mandat, Gesetzesinitiative, Grundgesetz, Lehrprobe, Planspiel, Politik und Wirtschaft, Politisches System der BRD, Rollenspiel, Sekundarstufe I, Spannungsfelder, Unterrichtsentwurf, Wahlen, Wahlen ab 16
Lehrprobe Die SuS setzen sich in einem Rollenspiel mit der Frage "Wählen ab 16 Jahren?" auseinander und begegnen innerhalb des Rollenspiels dem Spannungsfeld von Bundestagsabgeordneten zwischen Freiem Mandat und Fraktionsdisziplin
Sozialkunde  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  19 KB
Gemeinde, Heimatkunde, Internetrecherche, Kommunalwahlen, Landes- und Kommunalpolitik, Politik, Recherche, Steckbrief
Ein vorstrukturiertes Arbeitsblatt, dass sowohl im Unterricht, als auch als Hausaufgabe eingesetzt werden kann. Es fördert das eigenständige Arbeiten der SuS, die sich mit ihrer Heimatgemeinde auseinandersetzen können.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  720 KB
Virtuelles Wasser, Wasserkreislauf, Wasserkreislaufsystem, Wasserkrise, Wassermangel, Wasserverbrauch, Zusammensetzung des Wassers auf der Erde
Die SchülerInnen erläutern auf Grundlage einer Abbildung die Zusammensetzung des Wassers auf der Erde. Sie beschreiben in eigenen Worten das Wasserkreislaufsystem und erstellen ein Schaubild. Sie reflektieren schließlich ihren eigenen Wasserverbrauch
 1308 Unterrichtsmaterialien