Unterrichtsmaterial: Liste

Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  126 KB
1:n-Beziehung, Abfragen, Anomalien, Attribut, Datenbanktabelle, Fremdschlüssel, Kardinalität, Klassen-Beziehungs-Modell, Klassendiagramm, MySQL, n:m-Beziehung,
Klassen modellieren, Abfragen SQL, Begriffe Anomalien, Redundanzen, Kardinalitäten
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  130 KB
Datenbanktabelle, Attribut, Abfragen, 1:n-Beziehung, Fremdschlüssel, Kardinalität, Klassen-Beziehungs-Modell, Primärschlüssel, Schlüssel, Tabelle
Klassenmodell erstellen, Schlüssel eintragen, SQL Abfrage
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  520 KB
Bubblesort, Klausur, Mergesort, Sortierverfahren
Informatikklausur Oberstufe Einführungsphase (EF). Thema: Sortierverfahren auf Arrays (Java). PDF mit eingebettetem ODT zur Bearbeitung mit LibreOffice.
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Objekt, Anwendungsbeispiel, Felder (array), Referenzen
Hier geht's vor allem um Objektreferenzen, Felder und die Rolle von "this". Progeammiersprache ist JAVA...
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,22 MB
Adjezenzmatrix, gerichteter Graph, gewichteter Graph, Graph, Kanten, Knoten, kürzeste Wege, Länge eines Weges, ungerichteter Graph, zusammenhängender Graph
Arbeitsblatt zur Musterstunde: Einführung in die Graphentheorie
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  663 KB
Adjezenzmatrix, Graph, gewichteter Graph, gerichteter Graph, Knoten, Kanten, ungerichteter Graph, zusammenhängender Graph
Skript zur Musterstunde: Einführung zur Graphentheorie
Informatik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,24 MB
Adjezenzmatrix, gerichteter Graph, gewichteter Graph, Graph, Kanten, Knoten, kürzeste Wege, Länge eines Weges, Pfad, ungerichteter Graph, zusammenhängender Graph
Ausarbeitung zur Musterstunde: Einführung in die Graphentheorie
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  40 KB
Scratch
kurzes Arbeitsblatt zur Einführung Scratch
Informatik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  108 KB
Logikschaltungen, Steganographie
Logikschaltungen zu einer Sachsituation erstellen; Definition Steganographie; Technische Steganographie: Daten in Bild verstecken
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Excel, Funktionen, Rechenblatt, Tabellenkalkulationssysteme, Bedingte Funktionen
Arbeitsblatt/Projektaufgabe zum Abschluss des Excel-Kapitels
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Rechenblatt, Tabellenkalkulationssysteme, Funktionen, Excel, Datentypen, Grundwissen
2. Monatstest, MC-Test
Informatik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Endliche Automaten, Regexp, Reguläre Ausdrücke, Sprachen, Theoretische Informatik
Ein kleiner Test zu Regulären Ausdrücken in OpenOffice eingebettet in einen interessanten Kontext
Informatik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  145 KB
NEA, Nichtdeterministische endliche Automaten, Umwandlung NEA nach DEA
Ein Arbeitsblatt zur Einführung von Umwandlung eines NEA in einen DEA. Bitte die Umwandlung mit diesem AB und nicht mit dem viagra-AB machen.
Informatik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
DEA, Endliche Automaten, Nichtdeterministische endliche Automaten
Zwei Arbeitsblätter zur Einführung von NEAs. Das erste AB sollte als Hausaufgabe oder in der Stunde vor der Einführung von NEAs bearbeitet werden. Das zweite Arbeitsblatt soll einen kognitiven Konflikt zur Motivation von NEAs provozieren.
Informatik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
DEA, Deterministischer endlicher Automat, Endliche Automaten, Grammatik, Produktionen, Theoretische Informatik, Zustandsfolge, Zustandsübergangstabelle
Ein Arbeitsblatt zu deterministischen endlichen Automaten nach einer Idee des Zentralabiturs in NRW. Geeignet zum Üben von endlichen Automaten und Grammatiken nach deren Einführung.
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  122 KB
Scratch, Zustände, Variablen, Operatoren
Arbeitsblatt zu Operatoren und Variablen in Scratch
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  584 KB
Attribut, Methoden, Scratch, auslösende Aktion, bedingte Zustandsübergänge, Objektzustand
Arbeitsblatt zur Objektkommunikation in Scratch.
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Algorithmus, Anweisung, Objekt, Attribut, VPython
Informatik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  41 KB
Anhänge, Anschreiben, Bewerbung, Dritte Seite, Lebenslauf
Arbeitsblatt zum Thema Bewerbung
Informatik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  151 KB
Algorithmus, Programmierung, Wiederholung mit Anfangsbedingung (while), Wiederholung mit Endebedingung (do while), Wiederholung mit fester Anzahl (for),
Arbeitsblatt zu Wiederholungen in Scratch
 531 Unterrichtsmaterialien