Unterrichtsmaterial: Liste

Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  41 KB
Past Perfect Simple, British history
3. Schulaufgabe Cornelsen english G Band 3 Unit 3/4
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  60 KB
Probe aus Sprache untersuchen zu den Themen Satzglieder und zusammengesetzte Wiewörter
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  56 KB
Zeitformen des Verbs, Nomen
Probe aus Sprache untersuchen zu den Themen Zeitformen des Verbs und zusammengesetzte Namenwörter
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Hessen  22 KB
Satzglieder, Zeiten
Grammatiklernzielkontrolle Sätze aus verschiedenen Satzgliedern bilden und bezeichnen Text ins Präteritum setzen
Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  39 KB
article défini au singulier, article indéfini au singulier, question globale, de 1 à 10, prépositions, pronoms sujets il, elle, on, verbes en -er, se présenter
1. normierte Schulaufgabe Französisch Kl. 6 mit den Themen: nombres 1-10, être au singulier, verbes en -er au singulier, interrogation, genre des noms (article indéfini et défini au singulier), prépositions locales, expression écrite: se présenter
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  42 KB
jeunes et leurs problèmes, résumé, commentaire, gérondif, participe présent, passif, subjonctif
1. normierte Schulaufgabe Französisch Kl. 11 zum Thema "Les jeunes et leurs problèmes": Textzusammenfassung + Textkommentar zum Thema Alkohol, freier Kommentar zu einem anderen Thema des Themenbereichs; Grammatikteil (gérondif, participe présent, subjonct
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  37 KB
Adjektiv, Artikel, Groß- bzw. Kleinschreibung, Konjunktion, Pronouns, Präposition, Rechtschreibregeln, Substantiv, Verb, substantivierte Verben, substantivierte Adjektive,
lateinische und deutsche Begriffe der Wortarten Artikel, Adjektiv, Pronomen, Präposition, Nomen, Verb; Übungen zur Bestimmung und Anwendung dieser Wortarten; Übungen zur Groß- und Kleinschreibung; substantivierte Verben und Adjektive
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  36 KB
Probe zu Natur im Jahreslauf, Entstehung der Jahreszeiten, Entstehung von Tag und Nacht
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  122 KB
Sachaufgaben
Matheprobe zu Sachaufgaben 3. Klasse; auch mit Rechenbaum und unsinniger Aufgabe
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  173 KB
Billion, Milliarde, Natürliche Zahlen, Runden, Stellenwert, Vorgänger und Nachfolger, Zahlenfolgen, Zahlenraum, Zahlenstrahl, Schaubilder, Säulenschaubild
Probe zum Zahlenraum der Billionen, Zahlenstrahl, Runden, Vorgänger, Nachfolger, Zahlen zerlegen, Zahlen schreiben, Zahlen ordnen, Zahlenfolgen, Sachaufgabe mit Säulendiagramm
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Gerader Kreiskegel, Prisma, Mantelfläche, Oberfläche, Volumen
Berechnung an Prismen und Spitzkörpern
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Basissatz, Indirekte Rede, Konjunktiv I, Konjunktiv II, Sachtext, Textzusammenfassung
Textzusammenfassung eines Sachtextes mit dem Titel "Schwärme: gemeinsam stark".
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  556 KB
Die Mönche vom Petersbergl, Heimatgeschichte, Münchner Stadtgründung, Münchner Vor- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte
1. Probe zum Thema "München". Stadtgeschichte. Wie München zu seinem Namen kam, Bedeutung von Salz, Stadtmauern.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  105 KB
Der Zahlenraum bis 1000, Divisionsaufgaben, Sachaufgaben, schriftliche Addition, schriftliche Division, Teilbarkeitsregeln
1. Probe hauptsächlich mit dem Thema der 3. Klasse.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  29 KB
Römer
Kelten, Römer
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 8,  Förderschule, Niedersachsen  27 KB
Ein kurzer Test zum Thema "Das deutsche Grundgesetz" durchgeführt in einer 8 Klasse, der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  50 KB
Scheitelform, Allgemeine quadratische Funktion, Scheitelpunkt, Lösungsformel, Rechnen mit Quadratwurzeln, Volumen, Satz des Pythagoras, Kosinus im rechtwinkligen Dreieck,
Nachprüfung am Ende der Sommerferien
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Textzusammenfassung, Basissatz, Sachtext
Textzusammenfassung / Inhaltsangabe eines Sachtextes mit dem Titel "Jugendliche-reich wie nie?"
Evangelische Religionslehre  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  565 KB
Religion
Dies ist eine Probe über die Mose-Geschichte. Ein paar Fragen zum Passafest sind auch dabei. Die letzte Frage ist zu einem Lied - hierbei sollen die Schüler ihre eigene Meinung schreiben
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Gedankenlyrik, Inhaltsangabe, Formkult
Vergleichende Analyse zweier Barock-Gedichte vom selben Autor - Chr. Hofmann von Hoffmannswaldau - mit unterschiedlicher Barock-typischer Ausrichtung/Motivik: ´Die Wollust´ (carpe diem) versus ´Die Welt´ (vanitas/memento mori); eins der Gedichte ist den
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 55242 Klassenarbeiten / Schulaufgaben