Unterrichtsmaterial: Liste

Spanisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,81 MB
Fotostrecke über Barcelona als Ausgangsmaterial für eine Internetrechrche mit anschließender Präsentation (dann als Foto-Text-Collage für den Kursraum)
Spanisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  259 KB
Basistext zur Landeskunde Spaniens mit einigen richtig-falsch-Aussagen zur Überprüfung des Textverständnisses (Mit diesem Text können die SuS die meisten Fragen aus dem Spanien-Quiz selber beantworten.)
Spanisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Kleines Quiz zur Landeskunde, Literatur, Politik etc. Spaniens (als Einstig zu einer Reihe über Cataluña konzipiert, aber auch isoliert einsetzbar)
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Österreich  115 KB
Tempus, Wortarten
Erkennen von Adjektiven. Anwenden und bestimmen der richtigen Zeitform.Objekte ersetzen durch die entsprechenden Pronomen.
Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Essensplan für die gesunde Ernährung beurteilen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Österreich  69 KB
Aktiv und Passiv
Arbeitsblätter zur Bildung des AKTIV und des PASSIV in allen Zeitstufen (auch als Lernzielkontrolle einsetzbar). Schwierigkeitsgrad ist für I. LG oder Gymnasium gedacht. Inklusive Lösungsblätter
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Niedersachsen  12 KB
Atmung des Menschen - Lückentext
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Es handelt sich bei den 3 AB um die Mysteriemethode zum Thema Treibhauseffekt. Eine Ausgangssituation wird vorgestellt, aus der sich eine Leitfrage ergibt. Die Arbeitskärtchen enthalten wichtige und unwichtige Informationen zur Lösung der Frage. Die SuS m
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Hebbel: Maria Magdalena - Dramenschluss
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  46 KB
Dramentyp(en), Erschließung/Interpretation eines dramatischen Textes, Gesprächsinhalt und Dialogführung
Schnitzler: Liebelei - Schluss des Schauspiels (ehem LK)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Konflikte zwischen Völkern
Test: Lückentext "Fremder"
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Arbeit und Freizeitgestaltung
Lückentext zum Sinn des Lebens
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Sinnorientierung, Beziehung Natur, Mensch und Technik
Lückentext über "Fremdsein"
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
hacer un resumen - primeros pasos: Acquaroni Munoz: "Sonar un crimen" resumen de "La entrada del día 25 de agosto"
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitsblatt mit Übungen zu indefinido / imperfecto thematische Einordnung "sonar un crimen"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  35 KB
Transformator Versuch
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Aufstellen von Gleichungen
Aufgabe zur Lin. Funktion
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  114 KB
Lyrik, Reim-Versmaß-Strophe
(Arbeitstext) Powerpointpräsentation zu `Septembermorgen´ von E. Mörike, Biografie von E. Mörike
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Saarland  32 KB
Addieren, Subtrahieren
Die Sch. müssen zunächst die Nachbarzehner bestimmen, dann die dazugehörige Additions-/Subtraktionsaufgabe rechnen.
Sachunterricht  Kl. 1,  Grundschule, Saarland  46 KB
Sch säen Kresse und halten auf dem AB ihre Beobachtung fest.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90970 Arbeitsblätter