Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  21 KB
Sachaufgaben, schriftliche Multiplikation
Probe aus der Mathematik
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Baden-Württemberg  211 KB
Fabel
Rebe und Fuchs: ähnliche Fabeln miteinander vergleichen
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Baden-Württemberg  340 KB
Fabel
Der Hirtenjunge und der Wolf: Lückentext + Comic malen
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  50 KB
Bruch, Dezimalbruch, Erweitern
Einige Übungsaufgaben, welche ich für meine Nachhilfeschüler erstellt habe. Thematsich beziehen sich diese auf Bruchrechnung (erweitern, Dezimalbrüche, Umwandeln von Dezimalbrüchen,...).
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  28 KB
ebene Figuren, einfache geom. Figuren, Geometrische Grundformen, Rechteck, Quader
Lerntheke zur Prüfungslehrprobe praktische station
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  22 KB
ebene Figuren, einfache geom. Figuren, Geometrische Grundformen, Rechteck, Quader
Lerntheke zur Prüfungslehrprobe pratische station
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  311 KB
Halbschriftliches Rechnen, Vielfaches, Geometrie, Quadrat, Körper, Flächen, Körper spiegeln, Rechnen, Längenmaße, Rechnen mit Gewichten, Sachbezogene Mathematik
Checkliste für Schüler zur Selbstevaluation. Bezieht sich auf das Zahlenbuch 3. Klasse Bayern.
Chemie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  25 KB
Aminosäuren
Dieser Versuch zeigt, dass die Aminosäure Glycin zwei Pufferbereiche hat und wo ihr Isoelektrischer Punkt liegt. Strukturformeln mit "Chemaction" erstellt, Titrationskurve stammt aus eigenem Versuch und wurde eingescant.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Revolution von 1848 Märzrevolution, Nationalversammlung, Frankfurter Paulskirche
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  20 KB
Addieren, Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter
Plusaufgaben im Zahlenraum bis 20 (mit Zehnerübergang)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  36 KB
Vocabulary, Textarbeit
für BFH Textarbeit
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  20 KB
Konjunktiv im Hauptsatz: Prohibitiv, Hortativ, Jussiv, Optativ, Konjunktiv in Nebensätzen, Konjunktiv der Verben, Konjunktiv der Verben: Bildung
Inhalt der Fragen ist die Antigone-Sage, grammatisches Thema Konjunktiv in HS und NS, Übungssätze zu LUMINA Lektion 23
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  35 KB
d oder t am Wortende Einsetzübung
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  24 KB
b oder p am Wortende Einsetzübung
Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  106 KB
Harry Potter and the Goblet of Fire - Materialien
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  21 KB
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  57 KB
Celsius, Grad, Gasförmig, Innere Energie, Kelvin, Wärme, Energie, Energieerhaltungssatz, Joule
Der Wärmeausstoß einer Menschengruppe wird berechnet.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  61 KB
Aggregatszustände, Celsius, Grad, Flüssig, Innere Energie, Kelvin, Siedepunkt, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärmekapazität
In einer Musteraufgabe wird eine Flüssigkeit bis zum Siedepunkt erhitzt. Die dabei anfallenden Kosten werden berechnet., Temperatur
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Arbeit, Kinetische Energie (Bewegungsenergie), Mechanische Energie, Aggregatszustände, Celsius, Grad, Fester Körper, Flüssig, Innere Energie, Kelvin, Spezifische Wärmekapazität,
Die umwandlung von kinetischer Energie in innere Energie wird beschrieben.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  64 KB
Aggregatszustände, Celsius, Grad, Flüssig, Gasförmig, Innere Energie, Kelvin, Siedepunkt, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärmekapazität
Musteraufgabe, in der ein Flüssigkeit durch ein Heizgerät mit einer bestimmten Leistung erhitzt wird. Eine systematischer Lösungsweg wird beschrieben., Temperatur
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90970 Arbeitsblätter