Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
851 KB
Methode: Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungsformen, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Die SuS entdecken in Form eines Gruppenpuzzles die Eigenschaften exponentiellen Wachstums und Verwenden verschiedene Darstellungsformen (Graph, Wertetabelle, Funktionsgleichung) und Vergleichen diese in Bezug auf ihre Eignung zur Problemlösung
, Darstellungsformen, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Die SuS entdecken in Form eines Gruppenpuzzles die Eigenschaften exponentiellen Wachstums und Verwenden verschiedene Darstellungsformen (Graph, Wertetabelle, Funktionsgleichung) und Vergleichen diese in Bezug auf ihre Eignung zur Problemlösung
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
475 KB
Umformung der allgemeinen Zinsformel
Die SuS erlernen selber die Zinsformel anhand eines Beispiels zur Zinsrechnung.
Die SuS erlernen selber die Zinsformel anhand eines Beispiels zur Zinsrechnung.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
4 KB
Exponentialfunktionen, Test
Ein einfacher Test. Hierbei geht es darum Funktionsgleichungen aufszutellen und Graphen einzuzeichenne wenn eine Wertetabelle gegeben ist.
Ein einfacher Test. Hierbei geht es darum Funktionsgleichungen aufszutellen und Graphen einzuzeichenne wenn eine Wertetabelle gegeben ist.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
285 KB
Experiment, Exponentielle Abnhame
Die Sus führen ein Experiment mit einem Flummi durch. Dabei lernen sie das Modellieren von exponentieller Abnahme kennen.
Die Sus führen ein Experiment mit einem Flummi durch. Dabei lernen sie das Modellieren von exponentieller Abnahme kennen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
551 KB
Zinsen, Zinsformel
Die Schülerinnen und Schüler vertiefen das Thema "Zinsen" spielerisch mit einem Spiel-
Die Schülerinnen und Schüler vertiefen das Thema "Zinsen" spielerisch mit einem Spiel-
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 10, Realschule, Hessen
217 KB
Parabel
Hierbei sollen die SuS die Verschiebung der Normalparabel beschreiben.
Hierbei sollen die SuS die Verschiebung der Normalparabel beschreiben.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB
Lineare Funktionen, Quadratische Funktionen
Übersicht lineare und quadratische Funktionen zum arbeitsteiligen/arbeitsgleichen Ausfüllen - Vorzugsweises Arbeiten mit dem Tablet
Übersicht lineare und quadratische Funktionen zum arbeitsteiligen/arbeitsgleichen Ausfüllen - Vorzugsweises Arbeiten mit dem Tablet
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
830 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Experiment, Funktion, Problemorientierung, Schüleraktiv, Schüleraktivierung, Sinus, Sinusfunktion
Lehrprobe Problemorientierter Einstieg. Anschließend: Die SuS messen die Höhe eines Punkts auf einer Kreisscheibe in Abhängigkeit vom Drehwinkel und entwickeln aus ihren Messdaten einen Modellgraphen.
, Experiment, Funktion, Problemorientierung, Schüleraktiv, Schüleraktivierung, Sinus, Sinusfunktion
Lehrprobe Problemorientierter Einstieg. Anschließend: Die SuS messen die Höhe eines Punkts auf einer Kreisscheibe in Abhängigkeit vom Drehwinkel und entwickeln aus ihren Messdaten einen Modellgraphen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
295 KB
Ableitung, Quader Würfel
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
123 KB
Methode: Think-Pair-Share, GeoGebra - Arbeitszeit: 20 min
, Die allgemeine Sinusfunktion, Sinusfunktion, Transformation, Transformation der Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen
Die Schüler erarbeiten mithilfe von geoGebra in Partnerarbeit Seite 1/3 des Dokuments und anschließend in Vierer Gruppen Seite 2/4 des Dokuments, um den Einfluss der Parameter bei der Funktionsgleichung f(x)=a*sin(b*x) zu untersuchen.
, Die allgemeine Sinusfunktion, Sinusfunktion, Transformation, Transformation der Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen
Die Schüler erarbeiten mithilfe von geoGebra in Partnerarbeit Seite 1/3 des Dokuments und anschließend in Vierer Gruppen Seite 2/4 des Dokuments, um den Einfluss der Parameter bei der Funktionsgleichung f(x)=a*sin(b*x) zu untersuchen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Mathematik (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB
Methode: Funktionsuntersuchung mit digitalen Hilfsmitteln (zum Beispiel GeoGebra) - Arbeitszeit: 30 min
, Definitionsmenge der Potenzfunktion, Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten, Funktionsuntersuchung, GeoGebra, Graphen der Potenzfunktionen, Potenzfunktion, Potenzfunktion mit natürlichem Exponenten, Potenzfunktionen, Wertebereich der Potenzfunktion
Die SuS untersuchen die vier Fälle (a0 und n gerade/ungerade) für Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten mit zum Beispiel GeoGebra und tragen ihre Erkenntnisse in die Tabelle des Arbeitsblattes.
, Definitionsmenge der Potenzfunktion, Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten, Funktionsuntersuchung, GeoGebra, Graphen der Potenzfunktionen, Potenzfunktion, Potenzfunktion mit natürlichem Exponenten, Potenzfunktionen, Wertebereich der Potenzfunktion
Die SuS untersuchen die vier Fälle (a0 und n gerade/ungerade) für Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten mit zum Beispiel GeoGebra und tragen ihre Erkenntnisse in die Tabelle des Arbeitsblattes.
Mathematik Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
42 KB
Gleichungen lösen, Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, Gleichungen, Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, GleichungenSachaufgaben, Sachaufgaben
Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, Gleichungen
Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, Gleichungen
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
42 KB
Methode: Entdeckendes Lernen, Partnerarbeit
, Potenzen, Potenzgesetze, Potenzieren, Potenzrechnung, Potenzregel
, Potenzen, Potenzgesetze, Potenzieren, Potenzrechnung, Potenzregel
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,50 MB
Methode: 2. UB - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohol, Exponentialfunktion, Lineare Funktionen
In diesem UB wurde durch eine einführende Situation die Thematik des Alkoholabbaues thematisiert und mathematisiert. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob Alkohollinie oder Exponenziell vom Körper abgebaut wird.
, Alkohol, Exponentialfunktion, Lineare Funktionen
In diesem UB wurde durch eine einführende Situation die Thematik des Alkoholabbaues thematisiert und mathematisiert. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob Alkohollinie oder Exponenziell vom Körper abgebaut wird.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
112 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Aquakultur, Fischfang, Fleischkonsum, Nachhaltigkeitsdreieck
Dreieck der Nachhaltigkeit im Bezug auf den Fleischkonsum in der Welt. Pro und Contra Argumente zum Fischfang und Aquakultur
, Aquakultur, Fischfang, Fleischkonsum, Nachhaltigkeitsdreieck
Dreieck der Nachhaltigkeit im Bezug auf den Fleischkonsum in der Welt. Pro und Contra Argumente zum Fischfang und Aquakultur
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
358 KB
Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 30 min
, Analytische Geometrie, Lagebeziehungen von Geraden, Vektoren
arbeitsteilige Gruppen-/Partnerarbeit
, Analytische Geometrie, Lagebeziehungen von Geraden, Vektoren
arbeitsteilige Gruppen-/Partnerarbeit
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
193 KB
Arbeitsblatt, Beweis, Satz des Pythagoras
Enaktive Erarbeitung zweier Beweise (indischer Beweis, BHÂSKARA-Beweis) des Satz des Pythagoras.
Enaktive Erarbeitung zweier Beweise (indischer Beweis, BHÂSKARA-Beweis) des Satz des Pythagoras.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,70 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Kegel, Körper, Unterrichtsentwurf
Entdeckung der Bestandteile der Kegeloberfläche und Erarbeitung einer Formel zur Berechnung der Kegeloberfläche am Beispiel der Slalom-Hütchen mittels Partnerarbeit
, Kegel, Körper, Unterrichtsentwurf
Entdeckung der Bestandteile der Kegeloberfläche und Erarbeitung einer Formel zur Berechnung der Kegeloberfläche am Beispiel der Slalom-Hütchen mittels Partnerarbeit
Mathematik Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
187 KB
Anfangskapital, Annuitätentilgung, Auszahlplan, Ratentilgung, Sparrate, Zinseszins, Finanzmathematik
Berechnungen im Bereich der Finanzmathematik
Berechnungen im Bereich der Finanzmathematik
Mathematik Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
199 KB
Baumdiagramm, Mehrstufiges Zufallsexperiment, Pfadregel
Daten und Zufall ("Zusammengesetzte Zufallsexperimente")
Daten und Zufall ("Zusammengesetzte Zufallsexperimente")
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
2184 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- weiter »







