Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Methode: Think-Pair-Share, GeoGebra - Arbeitszeit: 20 min
, Die allgemeine Sinusfunktion, Sinusfunktion, Transformation, Transformation der Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen
Die Schüler erarbeiten mithilfe von geoGebra in Partnerarbeit Seite 1/3 des Dokuments und anschließend in Vierer Gruppen Seite 2/4 des Dokuments, um den Einfluss der Parameter bei der Funktionsgleichung f(x)=a*sin(b*x) zu untersuchen.
, Die allgemeine Sinusfunktion, Sinusfunktion, Transformation, Transformation der Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen
Die Schüler erarbeiten mithilfe von geoGebra in Partnerarbeit Seite 1/3 des Dokuments und anschließend in Vierer Gruppen Seite 2/4 des Dokuments, um den Einfluss der Parameter bei der Funktionsgleichung f(x)=a*sin(b*x) zu untersuchen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: Funktionsuntersuchung mit digitalen Hilfsmitteln (zum Beispiel GeoGebra) - Arbeitszeit: 30 min
, Definitionsmenge der Potenzfunktion, Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten, Funktionsuntersuchung, GeoGebra, Graphen der Potenzfunktionen, Potenzfunktion, Potenzfunktion mit natürlichem Exponenten, Potenzfunktionen, Wertebereich der Potenzfunktion
Die SuS untersuchen die vier Fälle (a0 und n gerade/ungerade) für Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten mit zum Beispiel GeoGebra und tragen ihre Erkenntnisse in die Tabelle des Arbeitsblattes.
, Definitionsmenge der Potenzfunktion, Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten, Funktionsuntersuchung, GeoGebra, Graphen der Potenzfunktionen, Potenzfunktion, Potenzfunktion mit natürlichem Exponenten, Potenzfunktionen, Wertebereich der Potenzfunktion
Die SuS untersuchen die vier Fälle (a0 und n gerade/ungerade) für Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten mit zum Beispiel GeoGebra und tragen ihre Erkenntnisse in die Tabelle des Arbeitsblattes.
Mathematik Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Gleichungen lösen, Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, Gleichungen, Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, GleichungenSachaufgaben, Sachaufgaben
Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, Gleichungen
Grundkurs Wiederholung Körper, Zuordnungen, Terme, Gleichungen
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
42 KB

Methode: Entdeckendes Lernen, Partnerarbeit
, Potenzen, Potenzgesetze, Potenzieren, Potenzrechnung, Potenzregel
, Potenzen, Potenzgesetze, Potenzieren, Potenzrechnung, Potenzregel
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,50 MB

Methode: 2. UB - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohol, Exponentialfunktion, Lineare Funktionen
In diesem UB wurde durch eine einführende Situation die Thematik des Alkoholabbaues thematisiert und mathematisiert. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob Alkohollinie oder Exponenziell vom Körper abgebaut wird.
, Alkohol, Exponentialfunktion, Lineare Funktionen
In diesem UB wurde durch eine einführende Situation die Thematik des Alkoholabbaues thematisiert und mathematisiert. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob Alkohollinie oder Exponenziell vom Körper abgebaut wird.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
112 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Aquakultur, Fischfang, Fleischkonsum, Nachhaltigkeitsdreieck
Dreieck der Nachhaltigkeit im Bezug auf den Fleischkonsum in der Welt. Pro und Contra Argumente zum Fischfang und Aquakultur
, Aquakultur, Fischfang, Fleischkonsum, Nachhaltigkeitsdreieck
Dreieck der Nachhaltigkeit im Bezug auf den Fleischkonsum in der Welt. Pro und Contra Argumente zum Fischfang und Aquakultur
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
358 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 30 min
, Analytische Geometrie, Lagebeziehungen von Geraden, Vektoren
arbeitsteilige Gruppen-/Partnerarbeit
, Analytische Geometrie, Lagebeziehungen von Geraden, Vektoren
arbeitsteilige Gruppen-/Partnerarbeit
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
193 KB

Arbeitsblatt, Beweis, Satz des Pythagoras
Enaktive Erarbeitung zweier Beweise (indischer Beweis, BHÂSKARA-Beweis) des Satz des Pythagoras.
Enaktive Erarbeitung zweier Beweise (indischer Beweis, BHÂSKARA-Beweis) des Satz des Pythagoras.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,70 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Kegel, Körper, Unterrichtsentwurf
Entdeckung der Bestandteile der Kegeloberfläche und Erarbeitung einer Formel zur Berechnung der Kegeloberfläche am Beispiel der Slalom-Hütchen mittels Partnerarbeit
, Kegel, Körper, Unterrichtsentwurf
Entdeckung der Bestandteile der Kegeloberfläche und Erarbeitung einer Formel zur Berechnung der Kegeloberfläche am Beispiel der Slalom-Hütchen mittels Partnerarbeit
Mathematik Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
187 KB

Anfangskapital, Annuitätentilgung, Auszahlplan, Ratentilgung, Sparrate, Zinseszins, Finanzmathematik
Berechnungen im Bereich der Finanzmathematik
Berechnungen im Bereich der Finanzmathematik
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Mathematik Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
199 KB

Baumdiagramm, Mehrstufiges Zufallsexperiment, Pfadregel
Daten und Zufall ("Zusammengesetzte Zufallsexperimente")
Daten und Zufall ("Zusammengesetzte Zufallsexperimente")
Mathematik Kl. 10, Realschule, Bayern
15 KB

Laplace-Wahrscheinlichkeiten
Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
Mathematik Kl. 10, Realschule, Bayern
20 KB

Abschlussprüfung, Abschlussprüfung
Prüfungsvorbereitung Mathematikabschlussprüfung II/III
Prüfungsvorbereitung Mathematikabschlussprüfung II/III
Gruppenpuzzle Rechnen mit Vektoren: Vektoraddition und -subtraktion, Skalarmultiplikation + Lösungen


Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
118 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation
Gruppenpuzzle zum Rechnen mit Vektoren; Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation; Formulierung von Merksätzen zum rechnerischen und zeichnerischen Vorgehen; inkl. Lösungen
, Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation
Gruppenpuzzle zum Rechnen mit Vektoren; Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation; Formulierung von Merksätzen zum rechnerischen und zeichnerischen Vorgehen; inkl. Lösungen
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
522 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Exponentialfunktion, Klassenarbeit Mathematik, Logarithmus
, Exponentialfunktion, Klassenarbeit Mathematik, Logarithmus
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
2,03 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten
Diese Klassenarbeit beschäftigt sich mit den Exponentialfunktionen.
, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten
Diese Klassenarbeit beschäftigt sich mit den Exponentialfunktionen.
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Pyramiden
Aufgaben - Volumen von Pyramiden berechnen
Aufgaben - Volumen von Pyramiden berechnen
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Pyramiden
Eigenschaften von Pyramiden erkennen und benennen.
Eigenschaften von Pyramiden erkennen und benennen.
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,31 MB

Methode: 1. Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 460 min
, Einführung, exponentielles Wachstum, Reiskorn
Lehrprobe Einführung in Exponentielles Wachstum mithilfe der Reiskornaufgabe.
, Einführung, exponentielles Wachstum, Reiskorn
Lehrprobe Einführung in Exponentielles Wachstum mithilfe der Reiskornaufgabe.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,29 MB

Exponentialfunktion, ZP10
Eine Klassenarbeit vor der ZP10 zum Thema (Exponential-) Funktionen. Es ist als Vor-ZP 10 Arbeit gedacht.
Eine Klassenarbeit vor der ZP10 zum Thema (Exponential-) Funktionen. Es ist als Vor-ZP 10 Arbeit gedacht.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
2175 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- weiter »