
Energiestoffwechsel des Muskels ATP,KP,aerobe/anaerobe Oxydation Lehrprobe Sport Additum 11 Bayern
Unterrichtsentwurf / Lehrprobe Sport Additum, Klasse 11
Energiestoffwechsel des Muskels ATP,KP,aerobe/anaerobe Oxydation

1. Klassenarbeit / Schulaufgabe in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels, Mechanik der Muskelkontraktion, mikro- und makroskopischer Aufbau des Skelettmuskels, Gelenke, Haften, Skelett, Wirbelsäule, biologische Gesetzmäßigkeiten
SA am Beispiel Konditionstests und Auerbach Kopfsprung
2. Stegreifaufgabe / Kurzarbeit / Extemporalie in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels
Vgl. EB anaerob alaktazid - aerob,
Unterschied O²-Schuld und O²-Mehraufnahme
1. Klassenarbeit / Schulaufgabe in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels, Mechanik der Muskelkontraktion, mikro- und makroskopischer Aufbau des Skelettmuskels, Gelenke, Haften, Skelett, Wirbelsäule, Biomechanische Prinzipien, mechanische Gegebenheiten, Newtonsche Axiome, biologische Gesetzmäßigkeiten
SA am Beispiel Nordische Kombination, Arbeitsweisen der Muskulatur, Haltungsschwäche Hohlrücken, Energiebereitstellung, Kniegelenk
1. Klassenarbeit / Schulaufgabe in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels, Mechanik der Muskelkontraktion, mikro- und makroskopischer Aufbau des Skelettmuskels, Gelenke, Haften, Skelett, Wirbelsäule, Biomechanische Prinzipien, mechanische Gegebenheiten, Newtonsche Axiome, biologische Gesetzmäßigkeiten
SA am Beispiel Smash VB biom. Pr.), Radfahren (EB)
Sitzen (WS)
2. Stegreifaufgabe / Kurzarbeit / Extemporalie in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels
Beschreibung der unterschiedlichen Formen der EB
1. Klassenarbeit / Schulaufgabe in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels, Mechanik der Muskelkontraktion, mikro- und makroskopischer Aufbau des Skelettmuskels, Gelenke, Haften, Skelett, Wirbelsäule, Biomechanische Prinzipien, mechanische Gegebenheiten, Newtonsche Axiome
Klausur am Beispiel Salto vorwärts
1. Stegreifaufgabe / Kurzarbeit / Extemporalie in W-Seminar Kl. 12
Beschreibung der EB-Vorgänge
1. Klassenarbeit / Schulaufgabe in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels, Mechanik der Muskelkontraktion, mikro- und makroskopischer Aufbau des Skelettmuskels, Gelenke, Haften, Skelett, Wirbelsäule, Biomechanische Prinzipien, mechanische Gegebenheiten, Newtonsche Axiome
Klausur am Beispiel GT (Grätschwinkelsprung, Sprunghocke, Klimmzug)
1. Klassenarbeit / Schulaufgabe in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels, Mechanik der Muskelkontraktion, mikro- und makroskopischer Aufbau des Skelettmuskels, Gelenke, Haften, Skelett, Wirbelsäule, Biomechanische Prinzipien, mechanische Gegebenheiten, Newtonsche Axiome
Klausur am Beispiel Sprunghocke GT
1. Stegreifaufgabe / Kurzarbeit / Extemporalie in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels
einfache Schilderung der Abläufe der unterschiedlichen Möglichkeiten der Energiebereitstellung, Angabe je eines Beispieles einer sportlichen Aktion dazu
Aufgaben für Arbeitsstunden in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels
Aufgaben für Arbeitsstunden in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels
Aufgaben für Arbeitsstunden in Sport Additum Kl. 11
Energiestoffwechsel des Muskels
Skript in Sport Additum Kl. 11
ATP-,KP-, aerobe-, anaerobe- Energiebereitstellung
So funktioniert schulportal.de
Kostenlos
Das gesamte Angebot von schulportal.de ist
vollständig kostenfrei. Keine versteckten Kosten!
Anmelden
Sie haben noch keinen Account bei schulportal.de?
Zugang ausschließlich für Lehrkräfte
Mitmachen
Stellen Sie von Ihnen erstelltes Unterrichtsmaterial
zur Verfügung und laden Sie kostenlos
Unterrichtsmaterial herunter.