Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
165 KB

Arbeitszeit: 90 min
Sachtexte auswerten, 8. Klasse, Bayern, Deutsch, gymnasium, informierendes Schreiben, Klasse 8, Klassenarbeit Deutsch, Obdachlosigkeit, Schulaufgabe
Schaulaufgabe Deutsch 8 Verfassen eines Informationstextes Aufgabe: Erstellen einer Infobroschüre Thema: Obdachlosigkeit Mehrere Quellen - Text und Grafiken
Sachtexte auswerten, 8. Klasse, Bayern, Deutsch, gymnasium, informierendes Schreiben, Klasse 8, Klassenarbeit Deutsch, Obdachlosigkeit, Schulaufgabe
Schaulaufgabe Deutsch 8 Verfassen eines Informationstextes Aufgabe: Erstellen einer Infobroschüre Thema: Obdachlosigkeit Mehrere Quellen - Text und Grafiken
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
237 KB

Zeichensetzung, Fehleranalyse, Groß- bzw. Kleinschreibung, Grammatikalisches Grundwissen, Kommasetzung, Wortschatz, Grammatik, Stilistik
Grundwissen - Rechtschreibung, Ausdruck, Grammatik, Zeichensetzung
Grundwissen - Rechtschreibung, Ausdruck, Grammatik, Zeichensetzung
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
359 KB

Sachtexte auswerten, informierendes Schreiben, Materialgestütztes Schreiben
Verfassen eines informierenden Textes über das Konzept "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Verfassen eines informierenden Textes über das Konzept "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
297 KB

Methode: Schulaufgabe
, Materialgestütztes Schreiben
Smartphones fair und nachhaltig?
, Materialgestütztes Schreiben
Smartphones fair und nachhaltig?
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
116 KB

Methode: Schriftliches Argumentieren - Arbeitszeit: 80 min
Argumentationsstruktur, Begründete Stellungnahme
Schriftliches Argumentieren Klimakunde als Schulfach Textquellen und Darstellungen
Argumentationsstruktur, Begründete Stellungnahme
Schriftliches Argumentieren Klimakunde als Schulfach Textquellen und Darstellungen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
296 KB

Arbeitszeit: 80 min
Gliederung, Argumentationsstruktur, These
Gliederung, Argumentationsstruktur, These
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
66 KB

Kurzgeschichte, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte
: Im Spiegel von Margret Steenfatt
: Im Spiegel von Margret Steenfatt
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
3,31 MB

Arbeitszeit: 60 min
, informierendes Schreiben
Schulaufgabe: Erstellen eines informierenden Textes auf Materialbasis. Materialien können zwischen 7. und 8. Klasse variiert werden.
, informierendes Schreiben
Schulaufgabe: Erstellen eines informierenden Textes auf Materialbasis. Materialien können zwischen 7. und 8. Klasse variiert werden.
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Arbeitszeit: 70 min
Inhaltsangabe von poetischen Texten, Inhaltsangabe, Basissatz, Kurzgeschichte, Erweiterte Inhaltsangabe: Spaghetti für Zwei
Inhaltsangabe mit Erweiterungsfrage (Vorurteile)
Inhaltsangabe von poetischen Texten, Inhaltsangabe, Basissatz, Kurzgeschichte, Erweiterte Inhaltsangabe: Spaghetti für Zwei
Inhaltsangabe mit Erweiterungsfrage (Vorurteile)
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
2,21 MB

Arbeitszeit: 60 min
Basissatz, Indirekte Rede, Inhaltsangabe, Inhaltsangabe von nichtpoetischen Texten, Aufbau, Inhalt, informierender Text, Materialgestütztes Schreiben, Schlaf bei Tieren
Wie schlafen Tiere - Text für Schülerzeitung - 3 Fokusthemen vorgegeben
Basissatz, Indirekte Rede, Inhaltsangabe, Inhaltsangabe von nichtpoetischen Texten, Aufbau, Inhalt, informierender Text, Materialgestütztes Schreiben, Schlaf bei Tieren
Wie schlafen Tiere - Text für Schülerzeitung - 3 Fokusthemen vorgegeben
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,78 MB

Arbeitszeit: 70 min
Medien, Internetnutzung
Verfasse zum unten aufgeführten Thema eine vollständige lineare Erörterung mit drei Argumenten für jeweils eine Seite zum Thema: „Sollte die Nutzung von Social Media für Jugendliche eingeschränkt werden?"
Medien, Internetnutzung
Verfasse zum unten aufgeführten Thema eine vollständige lineare Erörterung mit drei Argumenten für jeweils eine Seite zum Thema: „Sollte die Nutzung von Social Media für Jugendliche eingeschränkt werden?"
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
51 KB

Arbeitszeit: 75 min
Begründete Stellungnahme, These, Argumentationsstruktur, Gliederung, Steigernde Erörterung
materialgestützt erörtern; Blogbeitrag auf der Schulhomepage schreiben; Pro und Contra Verbot von Chat-GPT an der Schule
Begründete Stellungnahme, These, Argumentationsstruktur, Gliederung, Steigernde Erörterung
materialgestützt erörtern; Blogbeitrag auf der Schulhomepage schreiben; Pro und Contra Verbot von Chat-GPT an der Schule
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
27 KB

Steigernde Erörterung
Thema: Sind Zensuren noch eine zeitgemäße Methode zur Leistungsbeurteilung?
Thema: Sind Zensuren noch eine zeitgemäße Methode zur Leistungsbeurteilung?
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
2,32 MB

Inhalt, Kurzgeschichte, Inhalt, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte
Schulaufgabe: Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte für die 8. Klasse eines Gymnasiums Textgrundlage: Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht
Schulaufgabe: Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte für die 8. Klasse eines Gymnasiums Textgrundlage: Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Inhaltsangabe von nichtpoetischen Texten, Textzusammenfassung Inhaltsangabe Reportage Sachtext
Zusammenfassung einer Reportage aus der Zeitschrift Geolino
Zusammenfassung einer Reportage aus der Zeitschrift Geolino
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Methode: À plus 2 bzw. À plus 3 - Arbeitszeit: 45 min
Begründete Stellungnahme, imparfait / passé composé, interrogation avec qui est-ce que / qui est-ce qui / qu'est-ce que / qu'est-ce qui
l’imparfait ou passé composé, questions avec une préposition, vocabulaire, COMPRÉHENSION ÉCRITE, PRODUCTION DE TEXTE
Begründete Stellungnahme, imparfait / passé composé, interrogation avec qui est-ce que / qui est-ce qui / qu'est-ce que / qu'est-ce qui
l’imparfait ou passé composé, questions avec une préposition, vocabulaire, COMPRÉHENSION ÉCRITE, PRODUCTION DE TEXTE
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Methode: Merkmale der Kurzgeschichte anhand einer Debatte in Grenoble - Arbeitszeit: 120 min
Sachtexte auswerten, Thematik, Textstruktur, Erzählform, Zeitungsartikel als Ausgangstext
Kurzgeschichte anhand einer kontroversen Debatte im französischen Grenoble, ob zukünfig Burkinis, also Ganzkörper-Badeanzüge in Schwimmbädern zugelassen werden sollen. Daraus entstand eine Kurzgeschichte.
Sachtexte auswerten, Thematik, Textstruktur, Erzählform, Zeitungsartikel als Ausgangstext
Kurzgeschichte anhand einer kontroversen Debatte im französischen Grenoble, ob zukünfig Burkinis, also Ganzkörper-Badeanzüge in Schwimmbädern zugelassen werden sollen. Daraus entstand eine Kurzgeschichte.
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Argumentationskreis, Steigernde Erörterung, Einfache Erörterung
Drei altersgerechte Themen zur Erörterung
Drei altersgerechte Themen zur Erörterung
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre