Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
839 KB

Lesen, Leseprobe, Lesetext, Leseverstehen
Leseprobe - Drei kleine Schweinchen- 3. Klasse, zwei Versionen, Lesetext und Fragen
Leseprobe - Drei kleine Schweinchen- 3. Klasse, zwei Versionen, Lesetext und Fragen
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
59 KB

Sachtexte, Leseverständnis
Leseprobe zum sinnentnehmenden Lesen
Leseprobe zum sinnentnehmenden Lesen
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,12 MB

ABC, Wortarten, Wörterbucharbeit
Wörter nach Wortarten sortieren Beweise der Wortarten Wortarten im Text finden Umlaut/Konsonant/Vokal Ordnen nach dem ABC Wörterbucharbeit ( Schlag auf, schau nach)
Wörter nach Wortarten sortieren Beweise der Wortarten Wortarten im Text finden Umlaut/Konsonant/Vokal Ordnen nach dem ABC Wörterbucharbeit ( Schlag auf, schau nach)
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
500 KB

Methode: Rondell schreiben
Aufsatz, Gedicht, Rondell, Schreiben, Schreib-Probe
Aufsatz, Gedicht, Rondell, Schreiben, Schreib-Probe
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
102 KB

Diktat, Groß- und Kleinschreibung, Adjektive, Nomen, Zusammengesetzte Nomen
Abfrage Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung; Unterscheidung: Nomen und Adjektive; Bildung: zusammengesetzte Nomen mit Fugenbuchstaben
Abfrage Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung; Unterscheidung: Nomen und Adjektive; Bildung: zusammengesetzte Nomen mit Fugenbuchstaben
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,71 MB

Leseverständnis
Textverständnis abfragen
Textverständnis abfragen
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
198 KB

Groß- und Kleinschreibung
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
619 KB

Adjektive, Nomen, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, Sprachbetrachtung: Vor- u. Nachsilben; Wörter mit ie, ck, tz; Zeitformen; Wort- u. Satzarten; Einzahl/Mehrzahl; Fürwörter etc., , Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Wortarten, Adjektive steigern, Gegensätze von Adjektiven, Zusammengesetzte Adjektive, "ie"
Wortarten, Adjektive steigern, Gegensätze von Adjektiven, Zusammengesetzte Adjektive, "ie"
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
789 KB

Arbeitszeit: 60 min
Diktat, Satzarten, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, Bestimmen von Satzgliedern und Wortarten, Diktat ä, e, EU, Satzarten, äu
Diktat zu e,ä,eu,äu Satzarten, Wortarten, Satzglieder
Diktat, Satzarten, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, Bestimmen von Satzgliedern und Wortarten, Diktat ä, e, EU, Satzarten, äu
Diktat zu e,ä,eu,äu Satzarten, Wortarten, Satzglieder
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
165 KB

Arbeitszeit: 45 min
Diktat, Einzahl, Groß- und Kleinschreibung, Mehrzahl, Wörter mit ck, Wörter mit i und ih, Wörter mit d oder t am Wortstammende,
Rechtschreibung/Rechtschreibstartegien, wörtliche Rede
Diktat, Einzahl, Groß- und Kleinschreibung, Mehrzahl, Wörter mit ck, Wörter mit i und ih, Wörter mit d oder t am Wortstammende,
Rechtschreibung/Rechtschreibstartegien, wörtliche Rede
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
69 KB

Diktat, Einzahl, Groß- und Kleinschreibung, Grammatik
Probe aus dem Fach Deutsch: Grammatik und Rechtschreibung
Probe aus dem Fach Deutsch: Grammatik und Rechtschreibung
3. Probe zum Thema Verben in den verschiedenen Zeitformen, Pronomen, Rechtschreibung und Abschreiben


Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
106 KB

Grammatik, Nomen, Pronomen, Sprachbetrachtung, Zeitformen des Verbs
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
87 KB

Märchen, Die Bremer Stadtmusikanten, Märchen, Märchenfiguren
Die SuS sollen unterschiedliche Fragen zu dem Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten beantworten.
Die SuS sollen unterschiedliche Fragen zu dem Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten beantworten.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
87 KB

Märchen, Bremer Stadtmusikanten, Märchen
Die SuS sollen anhand des Märchens unterschiedliche Fragen beantworten.
Die SuS sollen anhand des Märchens unterschiedliche Fragen beantworten.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
27 KB

Nomen mit den Nachsilben -ung, -heit, -keit, .nis, Grammatik
Wortarten unterscheiden, Nomen
Wortarten unterscheiden, Nomen
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
27 KB

Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Wortarten und Pronomen erkennen und bestimmen
Wortarten und Pronomen erkennen und bestimmen
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
223 KB

Bildergeschichte, Bildergeschichte
Vater und Sohn - Deutsch 3. Klasse
Vater und Sohn - Deutsch 3. Klasse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik