8 Klassenarbeiten / Schulaufgaben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
219 KB

Methode: Strukturierte Sachtextwiedergabe - Arbeitszeit: 135 min
, Jugendsprache, Klausur, Samira El Ouassil, Sprachentwicklung, Sprachwandel, Strukturierte Sachtextwiedergabe, Zusammenfassung
Klausuraufgabe ist eine strukturierte Sachtextzusammenfassung der Kolumne von Samira El Ouassil mit dem Titel "Darf sie so?". Der Sachtext erläutert aktuelle Entwicklungen der Jugend- und Alltagssprache und deren Bewertung.
, Jugendsprache, Klausur, Samira El Ouassil, Sprachentwicklung, Sprachwandel, Strukturierte Sachtextwiedergabe, Zusammenfassung
Klausuraufgabe ist eine strukturierte Sachtextzusammenfassung der Kolumne von Samira El Ouassil mit dem Titel "Darf sie so?". Der Sachtext erläutert aktuelle Entwicklungen der Jugend- und Alltagssprache und deren Bewertung.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
422 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Axiome, Dialoganalyse, Kommunikationsquadrat, Kunst, reza
Klausur für die EF, Thema Kommunikation, Teil 1 ist eine Dialoganalyse, bei Teil 2 wird ein Bezug zum Kommunikationsquadrat oder Watzlawicks Axiomen hergestellt (Wahlmöglichkeit)
, Axiome, Dialoganalyse, Kommunikationsquadrat, Kunst, reza
Klausur für die EF, Thema Kommunikation, Teil 1 ist eine Dialoganalyse, bei Teil 2 wird ein Bezug zum Kommunikationsquadrat oder Watzlawicks Axiomen hergestellt (Wahlmöglichkeit)
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
177 KB

Absolutismus und Aufklärung, Aufklärung, Deutsch, Dramenszenenanalyse, Max Frisch, Schreibauftrag
eine Klausur zur Analyse einer Dramenszene mit weiterführendem Schreibauftrag
eine Klausur zur Analyse einer Dramenszene mit weiterführendem Schreibauftrag
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
659 KB

Methode: Lyrikanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Gedichtsanalyse, Goethe, Klausur, Lyrik, neue liebe neues leben
Klausurenaufgabe und Erwartungshorizont zu dem Gedicht "Neue Liebe neues Leben" von Johann Wolfgang von Goethe
, Gedichtsanalyse, Goethe, Klausur, Lyrik, neue liebe neues leben
Klausurenaufgabe und Erwartungshorizont zu dem Gedicht "Neue Liebe neues Leben" von Johann Wolfgang von Goethe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
817 KB

Thema: Umgang mit Kurzgeschichte/Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte von Peter Bichsel.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
29 KB

Argumentation, Erörterung, Charakteristik
Analyse und Interpretation einer Kurzgeschichte anhand von Hermann Kasacks "Mechanischer Doppelgänger"
Analyse und Interpretation einer Kurzgeschichte anhand von Hermann Kasacks "Mechanischer Doppelgänger"
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
20 KB

Erörterung, Problemerörterung, Charakteristik, Argumentation
Interpretation eines Romanauszuges von Jurek Beckers "Jakob der Lügner" mit Charakterisierung und Argumentation
Interpretation eines Romanauszuges von Jurek Beckers "Jakob der Lügner" mit Charakterisierung und Argumentation
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
22 KB

Aufklärung
Eine kleine Dialoganalyse sowie fragen zu den sprachlichen Mitteln. Und eine Aufgabe zur Rollenbiografie.
Eine kleine Dialoganalyse sowie fragen zu den sprachlichen Mitteln. Und eine Aufgabe zur Rollenbiografie.