16 Klassenarbeiten / Schulaufgaben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
198 KB

Arbeitszeit: 90 min
, 1905 Zar Nikolaus, Die Russische Revolution
Die Russische Revolution 1905
, 1905 Zar Nikolaus, Die Russische Revolution
Die Russische Revolution 1905
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
99 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland nach 1945, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Marshallplan, Nachkriegsdeutschland, Shdanow
Eine Klassenarbeit über die politische Situation im Nachkriegsdeutschland. Gefordert ist Anforderungsbereich I - III. Die SuS sollen zuerst historische Kenntnisse beweisen, dann eine quellenkritische Einleitung verfassen und den Inhalt deuten.
, Deutschland nach 1945, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Marshallplan, Nachkriegsdeutschland, Shdanow
Eine Klassenarbeit über die politische Situation im Nachkriegsdeutschland. Gefordert ist Anforderungsbereich I - III. Die SuS sollen zuerst historische Kenntnisse beweisen, dann eine quellenkritische Einleitung verfassen und den Inhalt deuten.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
125 KB

Hoffnungsrede
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
121 KB

DDR, Kalter Krieg, Ost-West-Konflikt
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
668 KB

DDR, Deutsche Teilung, Kalter Krieg, Nachkriegszeit
mit Erwartungshorizont
mit Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
179 KB

Folgen der Potsdamer konferenz, Kennan, Potsdamer Beschlüsse, Potsdamer Konferenz
Mit den Potsdamer Beschlüssen einigten sich die Alliierten auf eine gemeinsame Deutschlandpolitik. Der US-amerikanische Diplomat in Moskau, George F. Kennen, reagiert in ablehnender Weise auf diese.
Mit den Potsdamer Beschlüssen einigten sich die Alliierten auf eine gemeinsame Deutschlandpolitik. Der US-amerikanische Diplomat in Moskau, George F. Kennen, reagiert in ablehnender Weise auf diese.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
31 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur behandelt das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich auf die sogenannte "Truman-Doktrin". In dieser Rede verkündet der US-Präsident die neue außenpolitische Grundhaltung der USA (Containment-Politik).
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur behandelt das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich auf die sogenannte "Truman-Doktrin". In dieser Rede verkündet der US-Präsident die neue außenpolitische Grundhaltung der USA (Containment-Politik).
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
31 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur bezieht sich auf das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich dabei auf die durch den Kalten Krieg geprägte sowjetische Außenpolitik. Hierbei lässt sich die ausgewählte Quelle eindeutig in den historischen Kontext ab 1945 einordnen.
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur bezieht sich auf das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich dabei auf die durch den Kalten Krieg geprägte sowjetische Außenpolitik. Hierbei lässt sich die ausgewählte Quelle eindeutig in den historischen Kontext ab 1945 einordnen.
Erste Klausur in der E-Phase Entnazifizierung Nürnberger Prozesse Klassenarbeit Geschichte 11 Bremen


Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
421 KB

Entnazifizierung, Nürnberger Prozesse
Erste Klausur in der E-Phase
Erste Klausur in der E-Phase
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
20 KB

2. Weltkrieg, Deutschland 1933-1945, Klausur mit Lösung, NS-Ideologie
Textanalyse/Quellenanaylse, Basis: Kennen der ideologischen Elemente der NS-Rasseideologie, Anwendung auf einen Text/eine Quelle
Textanalyse/Quellenanaylse, Basis: Kennen der ideologischen Elemente der NS-Rasseideologie, Anwendung auf einen Text/eine Quelle
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
22 KB

Deutschland 1933-1945, Goebbels, NS-Geschichte, Textanalyse
Klausur-Redeanalyse, J. Goebbels, Machtergreifung, Quellenanalyse
Klausur-Redeanalyse, J. Goebbels, Machtergreifung, Quellenanalyse
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
16 KB

Geschichtstheorie, Quellenarten, Quellenkunde
Grundlagentest zur Geschichtstheorie im Rahmen der Einführungsphase, Arbeit mit einem geschichtstheoretischen Text (Kurzanalyse)
Grundlagentest zur Geschichtstheorie im Rahmen der Einführungsphase, Arbeit mit einem geschichtstheoretischen Text (Kurzanalyse)
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
152 KB

DDR, DDR-Verfassung, Unrechtsstaat
In der Klausur geht es um die Unrechtsstaatsdebatte. Die Textquelle soll in die Debatte eingeordnet werden sowie im Hinblick auf die DDR-Staatsstruktur analysiert werden.
In der Klausur geht es um die Unrechtsstaatsdebatte. Die Textquelle soll in die Debatte eingeordnet werden sowie im Hinblick auf die DDR-Staatsstruktur analysiert werden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
1,86 MB

Marshallplan
In der Klausur sollen zwei Karikaturen beschrieben und interpretiert werden unter Rückgriff auf Ost- und West-Sicht auf den Marshall-Plan.
In der Klausur sollen zwei Karikaturen beschrieben und interpretiert werden unter Rückgriff auf Ost- und West-Sicht auf den Marshall-Plan.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
130 KB

Klausur zum System der Encomienda. Quelle mit Aufgaben aus den Anforderungsbereichen I-III:
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
150 KB

Klausur zum System der Encomienda. Quelle mit Aufgaben aus den Anforderungsbereichen I-III. Mit Erwartungshorizont.