Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
144 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Philosophie Ethik Religionen Küng Birnbacher Kauder
Die SuS erarbeiten die Position von Volker Kauder (CDU) und vergleichen Sie mit den Positionen von Birnbacher/Küng aus dem Unterricht. Darauf aufbauend sollen sie erörtern, ob die Position Kauders überzeugend ist.
, Philosophie Ethik Religionen Küng Birnbacher Kauder
Die SuS erarbeiten die Position von Volker Kauder (CDU) und vergleichen Sie mit den Positionen von Birnbacher/Küng aus dem Unterricht. Darauf aufbauend sollen sie erörtern, ob die Position Kauders überzeugend ist.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
25 KB

Methode: Fallanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Strafgerechtigkeit Strafzwecktheorien
In der Klassenarbeit sollen Theorien der Straftgerechtigkeit konsequent auf einen Fall angewandt werden
, Strafgerechtigkeit Strafzwecktheorien
In der Klassenarbeit sollen Theorien der Straftgerechtigkeit konsequent auf einen Fall angewandt werden
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
26 KB

absolute Straftheorie, Aristoteles, Kant
Klausur, Aristoteles, Kant
Klausur, Aristoteles, Kant
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Funktionen von Religion, Religion, Säkularisierung
Textzusammenfassung Vergleich mit Funktionen von Religion nach Kaufmann / Stoodt Beurteilung
Textzusammenfassung Vergleich mit Funktionen von Religion nach Kaufmann / Stoodt Beurteilung
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
72 KB

Medienethik
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Frage nach dem Glück, Lebenskunst
Textanalyse zu Wolfgang Schmids "Glück und Sinn"; Vergleich mit anderen Philosophen und Stellungnahme
, Frage nach dem Glück, Lebenskunst
Textanalyse zu Wolfgang Schmids "Glück und Sinn"; Vergleich mit anderen Philosophen und Stellungnahme
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
20 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bentham, Glück
Textarbeit zu Wolfgang Schmids "Wohlfühlglück"; Vergleich mit anderen philosophischen Glücksauffassungen und Stellungnahme
, Bentham, Glück
Textarbeit zu Wolfgang Schmids "Wohlfühlglück"; Vergleich mit anderen philosophischen Glücksauffassungen und Stellungnahme
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
25 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Hume Empirismus Erkenntnistheorie
David Hume: Skepsis gegen die Unbegrenztheit des Denkens Der Text erklärt, inwiefern der Mensch laut Hume zur Erkenntnis gelangt. Dabei wird deutlich, dass für ihn nicht das Denken, der Rationalismus, sondern der Empirimus ausschlaggebend ist.
, Hume Empirismus Erkenntnistheorie
David Hume: Skepsis gegen die Unbegrenztheit des Denkens Der Text erklärt, inwiefern der Mensch laut Hume zur Erkenntnis gelangt. Dabei wird deutlich, dass für ihn nicht das Denken, der Rationalismus, sondern der Empirimus ausschlaggebend ist.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
25 KB

Deterministen, Freiheit, Freiheit und Determination
Auseinandersetzung mit Bieris Verständnis von Freiheit/Determination
Auseinandersetzung mit Bieris Verständnis von Freiheit/Determination
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
79 KB

Erkenntnistheorie, Kant
KA zu Kannts Theorie von a priori und a posteriori
KA zu Kannts Theorie von a priori und a posteriori
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
164 KB

Strafzwecktheorien Anwendung auf einen Fall
Die SuS müssen den Fall Ameneh Bahrani mit eigenen Worten zusammenfassen und die Strafzwecktheorien anwenden.
Die SuS müssen den Fall Ameneh Bahrani mit eigenen Worten zusammenfassen und die Strafzwecktheorien anwenden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Gerechtigkeit, Glück, Recht
Ausgangssituation Fallbeispiel Amoklauf in München
Ausgangssituation Fallbeispiel Amoklauf in München
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
31 KB

Weltreligionen
Prozentuale Verteilung, Glaube an Gott, Buddha und Jesus im Vergleich, Islam als Bedrohung
Prozentuale Verteilung, Glaube an Gott, Buddha und Jesus im Vergleich, Islam als Bedrohung
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
85 KB

Egoistische Ethik kontra Utilitarismus
Egoistische Ethik wird einer Karikatur gegenübergestellt. Gefragt wird, ob utilitaristische Ethik Lösungsansätze bietet
Egoistische Ethik wird einer Karikatur gegenübergestellt. Gefragt wird, ob utilitaristische Ethik Lösungsansätze bietet
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
148 KB

Rawls: Gerechtigkeit als Fairness
In der Klausur wenden die Schüler Rawls Theorie auf das Thema Inklusion an.
In der Klausur wenden die Schüler Rawls Theorie auf das Thema Inklusion an.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
31 KB

Buddhuismus, Christentum, Isam, Weltreligionen
Weltreligionen (Anzahl der Gläubigen, Inhalte etc.) sowie Vergleich der Religionen/Religionsstifter
Weltreligionen (Anzahl der Gläubigen, Inhalte etc.) sowie Vergleich der Religionen/Religionsstifter
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
49 KB

Ethik, Immanuel Kant, Neigung, Pflicht, Pflichtlehre
2. Klausur eines Q1-Prüfkurs zu Kants Pflichtethik.
2. Klausur eines Q1-Prüfkurs zu Kants Pflichtethik.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
22 KB

Religionskritik Antisemitismus
Auseinandersetzung mit dem Text von Pal Bodor: "Wasser trinken. Oder Blut."
Auseinandersetzung mit dem Text von Pal Bodor: "Wasser trinken. Oder Blut."
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
20 KB

Weltreligionen Religionsvergleich 10 Gebote
10 Gebote der Papua sollen mit den 10 Geboten des AT verglichen werden
10 Gebote der Papua sollen mit den 10 Geboten des AT verglichen werden
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
53 KB

Thema Anthropologie
Erörterung des Widerspruchs zwischen Gehlens Auffassung vom Menschen als "Mängelwesen" und Darwins Evolutionstheorie
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport