Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Erörterung, Hobbes, Rousseau, Staatsphilosophie
Erörterung anhand eines Zitates von Emma Goldmann (Anwendung von Hobbes und Rousseau)
Erörterung anhand eines Zitates von Emma Goldmann (Anwendung von Hobbes und Rousseau)
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Arnold Gehlen, d`Holbach, kulturwesen, Mensch als Maschine, Philosophie
Problemstellung, zentrale These und Gedankengang rekonstruieren, Vergleich mit Position von Gehlen und abschließende Beurteilung
, Anthropologie, Arnold Gehlen, d`Holbach, kulturwesen, Mensch als Maschine, Philosophie
Problemstellung, zentrale These und Gedankengang rekonstruieren, Vergleich mit Position von Gehlen und abschließende Beurteilung
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
217 KB

Methode: Erörterung eines philosophischen Problems; Klausurtyp II - Arbeitszeit: 240 min
, Camus, Erörterung, Existentialismus, Freiheit und Determinismus, Klausurtyp II, Sartre, Verantwortung
Klausurtyp II; Erörterung eines philosophischen Problems auf Grundlage eines Zitates; Albert Camus: Brot und Freiheit. Ansprache vom 10. Mai 1953 an der Arbeitsbörse von St-Etienne.
, Camus, Erörterung, Existentialismus, Freiheit und Determinismus, Klausurtyp II, Sartre, Verantwortung
Klausurtyp II; Erörterung eines philosophischen Problems auf Grundlage eines Zitates; Albert Camus: Brot und Freiheit. Ansprache vom 10. Mai 1953 an der Arbeitsbörse von St-Etienne.
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
216 KB

Methode: Vorabiturklausur; Klausurtyp I; Analyse eines philosophischen Textes mit Vergleich und Beurteilung - Arbeitszeit: 240 min
, Erkenntnistheorie, Erschließung eines philosophischen Textes mit Vergleich und Beurteilung, Hume, Klausurtyp I, Leibniz, Philosophie Grundkurs
Klausurtyp I: Erschließung eines philosophischen Textes mit Vergleich und Beurteilung; Vorabiturklausur (konzipiert für 240 Minuten inklusive Auswahlzeit); Textgrundlage: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand
, Erkenntnistheorie, Erschließung eines philosophischen Textes mit Vergleich und Beurteilung, Hume, Klausurtyp I, Leibniz, Philosophie Grundkurs
Klausurtyp I: Erschließung eines philosophischen Textes mit Vergleich und Beurteilung; Vorabiturklausur (konzipiert für 240 Minuten inklusive Auswahlzeit); Textgrundlage: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 135 min
, Determinismus, Freier Wille, Hospers, Kompatibilismus, Peter Bieri
Klausur inkl. Erwartungshorizont
, Determinismus, Freier Wille, Hospers, Kompatibilismus, Peter Bieri
Klausur inkl. Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 135 min
, Aristoteles, Aristoteles Epikur gelingendes Leben Glück, Epikur, Ethik, gelingendes leben, Glück
Klausur inkl. Erwartungshorizont
, Aristoteles, Aristoteles Epikur gelingendes Leben Glück, Epikur, Ethik, gelingendes leben, Glück
Klausur inkl. Erwartungshorizont
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Klausur
Die SuS erarbeiten die Kritikpunkte von Simone de Beauvoir an Freuds Psychoanalyse und vergleichen die Positionen des Existentialismus und der Psychoanalyse
Die SuS erarbeiten die Kritikpunkte von Simone de Beauvoir an Freuds Psychoanalyse und vergleichen die Positionen des Existentialismus und der Psychoanalyse
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

kontraktualistische Staatstheorien
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Funktionalismus, Qualia
Erörterungsaufgabe (Klausurtyp 2) Die Schüler erörtern das philosophische Problem aus einer Szene aus dem Film A.I. und vergleichen verschiedene philosophische Positionen zur Beschaffenheit des menschlichen Geistes
Erörterungsaufgabe (Klausurtyp 2) Die Schüler erörtern das philosophische Problem aus einer Szene aus dem Film A.I. und vergleichen verschiedene philosophische Positionen zur Beschaffenheit des menschlichen Geistes
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

mündliche Abiturprüfung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Empirismus, Erkenntnistheorie, John Locke, Kant
Klausur zum Thema Erkenntnistheorie Vergleich zwischen Kant und Locke
Klausur zum Thema Erkenntnistheorie Vergleich zwischen Kant und Locke
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Demokratietheorie, Schumpeter, Willy Brandt
Aufgabentyp IIB Erörterung auf Grundlage eines Zitats zur Demokratie (Willy Brandt) mit Bezug zu Schumpeters Demokratietheorie
Aufgabentyp IIB Erörterung auf Grundlage eines Zitats zur Demokratie (Willy Brandt) mit Bezug zu Schumpeters Demokratietheorie
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Methode: vergleichende Textanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Hobbes, kontrakualistische Staatsmodelle, Montesquieu, philosophische Textanalyse, Rousseau, Staatsphilosophie
Dieser Klausurtext ist hier bereits zu finden, jedoch mit einem (für mich) unzureichenden Erwartungshorizont. Auch die Aufgabenstellung von Nr. 2 und 3 wurde angepasst.
, Hobbes, kontrakualistische Staatsmodelle, Montesquieu, philosophische Textanalyse, Rousseau, Staatsphilosophie
Dieser Klausurtext ist hier bereits zu finden, jedoch mit einem (für mich) unzureichenden Erwartungshorizont. Auch die Aufgabenstellung von Nr. 2 und 3 wurde angepasst.
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
148 KB

Gehlen Antrhopologie Mittelstraß
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Philosophenkönigtum, Philosophie, Platon, Popper, Staatsphilosophie, Vergleich
Position Popper im Vergleich zu Platons idealistischem Philosophenkönigtum
, Philosophenkönigtum, Philosophie, Platon, Popper, Staatsphilosophie, Vergleich
Position Popper im Vergleich zu Platons idealistischem Philosophenkönigtum
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Fallbeispiel, PRäferenzutilitarismus, Regelutilitarismus, Trolley Problem, Utilitarismus
Klausur zum Regel- und Präferenzutilitarismus: Erörterung eines phil. Problems anhand eines Fallbeispiels (Analyse, Erläuterung und Stellungnahme)
, Fallbeispiel, PRäferenzutilitarismus, Regelutilitarismus, Trolley Problem, Utilitarismus
Klausur zum Regel- und Präferenzutilitarismus: Erörterung eines phil. Problems anhand eines Fallbeispiels (Analyse, Erläuterung und Stellungnahme)
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
111 KB

Erkenntnistheorie, John Locke, Platon
Platon Locke
Platon Locke
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
116 KB

Fallbeispiel, Immanuel Kant, Pflichtethik, Utilitarismus, Vorabitur
Utilitarismus vs. Kants Pflichtethik an einem Fallbeispiel
Utilitarismus vs. Kants Pflichtethik an einem Fallbeispiel
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
161 KB

Hannah Arendt, Sigmund Freud, Verhältnis von Macht und politischer Verantwortung
Hannah Arendt Macht & Gewalt
Hannah Arendt Macht & Gewalt
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
62 KB

John Locke, Staatsphilosophie, Thomas Hobbes
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch