Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Arbeitszeit: 90 min
, EF, Erkenntnistheorie, Glaserfeld, Philosophie
Klausur in Philosophie EF zum Thema "Wie wirklich ist die Wirklichkeit"
, EF, Erkenntnistheorie, Glaserfeld, Philosophie
Klausur in Philosophie EF zum Thema "Wie wirklich ist die Wirklichkeit"
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
154 KB

Freiheit, Sozialstaat, Staat, staatsphilosopiue, Widerstand, ziviler Ungehorsam
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Methode: Probeklausur - Arbeitszeit: 90 min
, Freiheit, Staatsphilosophie, Widerstand, ziviler Ungehorsam
Wann darf und muss der Staat die Freiheit des Einzelnen begrenzen? – Die Frage nach dem Recht und der Gerechtigkeit von Strafen
, Freiheit, Staatsphilosophie, Widerstand, ziviler Ungehorsam
Wann darf und muss der Staat die Freiheit des Einzelnen begrenzen? – Die Frage nach dem Recht und der Gerechtigkeit von Strafen
Klausur Ethik eine Ethik für alle Kulturen? Bertrand Russell: Andere Länder und Zeiten – andere Sitt


Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Andere Länder andere Sitten, Bertrand Russell, Ethik, Feyerabend, Kulturrelativismus, Spaemann, Universalismus
Klausur Ethik eine Ethik für alle Kulturen? Bertrand Russell: Andere Länder und Zeiten – andere Sitten (1954) Vergleich zu Feyerabend oder Spaemann
, Andere Länder andere Sitten, Bertrand Russell, Ethik, Feyerabend, Kulturrelativismus, Spaemann, Universalismus
Klausur Ethik eine Ethik für alle Kulturen? Bertrand Russell: Andere Länder und Zeiten – andere Sitten (1954) Vergleich zu Feyerabend oder Spaemann
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
51 KB

Anthropologie, Unterschied Mensch und Tier
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Methode: Allgemein: Wie markiere ich einen philosphischen Text richtig?
, Analysieren, Erkenntnistheorie, Hume, Philosophie, Text
KLausur + Erwartungshorizont Erkenntnistheorie Hume
, Analysieren, Erkenntnistheorie, Hume, Philosophie, Text
KLausur + Erwartungshorizont Erkenntnistheorie Hume
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Arbeitszeit: 90 min
, EF Klausur Erkenntnistheorie Nagel naiver Realismus
, EF Klausur Erkenntnistheorie Nagel naiver Realismus
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
175 KB

Ethik, Feyerabend, Herzinger, Klausur, Kulturrelativismus, Universalismus
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Argumentation, Argumentum ad ignorantiam, Diskussion, Evolutionstheorien, Intelligent Design, Kreationismus, Menschenbild, Philosophie, Religion, Stellungnahme, Textanalyse, Vergleich, Was ist der Mensch?
Eine Klausur im Rahmen der Einführung in die Phil. Anthropologie, die einen Text über "Intelligent Design" (pseudowissenschaftliche Variante des Kreationismus) erarbeiten und mit im Unterricht erarbeiteten Evolutionstheorien vergleichen lässt.
, Anthropologie, Argumentation, Argumentum ad ignorantiam, Diskussion, Evolutionstheorien, Intelligent Design, Kreationismus, Menschenbild, Philosophie, Religion, Stellungnahme, Textanalyse, Vergleich, Was ist der Mensch?
Eine Klausur im Rahmen der Einführung in die Phil. Anthropologie, die einen Text über "Intelligent Design" (pseudowissenschaftliche Variante des Kreationismus) erarbeiten und mit im Unterricht erarbeiteten Evolutionstheorien vergleichen lässt.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Bochenski, Klausur EF, Mensch, Philosophie, Was ist der Mensch?
Klausur im Bereich der Anthropologie. Frage: Was ist der Mensch? Vergleich des Menschen mit anderen Tieren.
, Anthropologie, Bochenski, Klausur EF, Mensch, Philosophie, Was ist der Mensch?
Klausur im Bereich der Anthropologie. Frage: Was ist der Mensch? Vergleich des Menschen mit anderen Tieren.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
927 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Einführung in die Philosophie
Erleichtert Philosophie das Leben?
, Einführung in die Philosophie
Erleichtert Philosophie das Leben?
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Methode: Analyse, Vergleich, Beurteilung - Arbeitszeit: 90 min
, Anarchie, Anarchismus, Freiheit von Herrschaft, Naturzustand, Notwendigkeit von Staatsgewalt, Pjotr Kropotkin, Staatsphilosophie, Staatstheorie, Thomas Hobbes, Wozu brauchen wir einen Staat
Klausur Thomas Hobbes Naturzustand Wozu brauchen wir einen Staat? Vergleich mit Kropotkins Anarchismus
, Anarchie, Anarchismus, Freiheit von Herrschaft, Naturzustand, Notwendigkeit von Staatsgewalt, Pjotr Kropotkin, Staatsphilosophie, Staatstheorie, Thomas Hobbes, Wozu brauchen wir einen Staat
Klausur Thomas Hobbes Naturzustand Wozu brauchen wir einen Staat? Vergleich mit Kropotkins Anarchismus
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Mensch Tier Anthropologie Moral
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Sprache Anthropologie Mensch Tier
, Sprache Anthropologie Mensch Tier
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Arbeitszeit: 90 min
, absolute Straftheorie, Franz von Liszt, Hegel, Kant, relative Straftheorie
Vergleich der absoluten Straftheorie von Kant und Hegel mit der relativen Straftheorie, wie sie Franz von Liszt in seinem Text nennt.
, absolute Straftheorie, Franz von Liszt, Hegel, Kant, relative Straftheorie
Vergleich der absoluten Straftheorie von Kant und Hegel mit der relativen Straftheorie, wie sie Franz von Liszt in seinem Text nennt.
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Arbeitszeit: 90 min
, der Einzelne / die Gesellschaft, Freiheit, John Stuart Mill, Liberalismus, Zwang
- drei AA mit gestaffelten AFB (1. Wiedergabe 2. Erläuterung 3. Stellungnahme) - Hauptaussage: Die Freiheit des Einzelnen darf eingeschränkt werden, wenn es dem Zweck dient, Schaden zu vermeiden
, der Einzelne / die Gesellschaft, Freiheit, John Stuart Mill, Liberalismus, Zwang
- drei AA mit gestaffelten AFB (1. Wiedergabe 2. Erläuterung 3. Stellungnahme) - Hauptaussage: Die Freiheit des Einzelnen darf eingeschränkt werden, wenn es dem Zweck dient, Schaden zu vermeiden
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur EF Nida-Rümelin
Klausur EF zum Thema Universalismus vs. Kulturrelativismus Klausur mit 2. Aufgaben: Vergleich der Positionen soll in der Stellungnahme erfolgen. Für Klausuranfänger gut geeignet. Textgrundlage in gängigen PL-Lehrwerken.
, Klausur EF Nida-Rümelin
Klausur EF zum Thema Universalismus vs. Kulturrelativismus Klausur mit 2. Aufgaben: Vergleich der Positionen soll in der Stellungnahme erfolgen. Für Klausuranfänger gut geeignet. Textgrundlage in gängigen PL-Lehrwerken.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
186 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Einführungsphase, Frans de Waal, Klausur, Philosophie
Dies ist eine Klausur konzipiert für einen Philosophie-Kurs in der Einführungsphase. Text_ Frans De Waal - Drei Ebenen der Moral - Thema: Die Sonderstellung des Menschen
, Anthropologie, Einführungsphase, Frans de Waal, Klausur, Philosophie
Dies ist eine Klausur konzipiert für einen Philosophie-Kurs in der Einführungsphase. Text_ Frans De Waal - Drei Ebenen der Moral - Thema: Die Sonderstellung des Menschen
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie
Was ist der Sinn des Lebens? Der Mensch als Sinnsucher
, Anthropologie
Was ist der Sinn des Lebens? Der Mensch als Sinnsucher
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie Sinn des Lebens
, Anthropologie Sinn des Lebens
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre