Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
159 KB

Revolution 1848
Beurteilung der Revolution 1848 durch Historiker Dieter Hein
Beurteilung der Revolution 1848 durch Historiker Dieter Hein
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Methode: Quellenanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Gastarbeiter, Italien, Quelle, Quellenanalyse
Eine Geschichtsklausur mit der Methode Quellenanalyse: Erfahrungsbericht eines italienischen Gastarbeiters
, Gastarbeiter, Italien, Quelle, Quellenanalyse
Eine Geschichtsklausur mit der Methode Quellenanalyse: Erfahrungsbericht eines italienischen Gastarbeiters
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
528 KB

Arbeitszeit: 90 min
Klausurtext, Klausurtyp Darstellungstext, Der Heidelberger Islamwissenschaftler Raif Georges Khoury über die Weiterentwicklung griechischer Erkenntnisse, Krankenhäuser und Apotheken.
Klausurtext, Klausurtyp Darstellungstext, Der Heidelberger Islamwissenschaftler Raif Georges Khoury über die Weiterentwicklung griechischer Erkenntnisse, Krankenhäuser und Apotheken.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
EF Klausur zum Thema Kreuzzüge und der Vorstellung des gerechten Krieges im christlichen Mittelalter
EF Klausur zum Thema Kreuzzüge und der Vorstellung des gerechten Krieges im christlichen Mittelalter
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Glaube im Mittelalter, Innozenz III, Klausur, Kreuzzug, Kreuzzugsaufruf, Mittelalter, Papst
1. Textanalyse 2. Ursachen der Kreuzzüge sowie weitere Motive der Menschen zur Teilnahme an einem Kreuzzug im historischen Kontext erläutern 3. Argumentationsmuster des Papstes (kritisch) bewerten
1. Textanalyse 2. Ursachen der Kreuzzüge sowie weitere Motive der Menschen zur Teilnahme an einem Kreuzzug im historischen Kontext erläutern 3. Argumentationsmuster des Papstes (kritisch) bewerten
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Heinrich IV., Investiturstreit, Kreuzzug, Papst Gregor VII.
Brief "Steige herab" von 1076, drei Aufgaben in verschiedenen AFB inklusive EWH
Brief "Steige herab" von 1076, drei Aufgaben in verschiedenen AFB inklusive EWH
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
262 KB

Islam und Christentum, Osmanisches Reich, Türkei
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Methode: Erste Klausur im Fach Geschichte - Arbeitszeit: 90 min
, Bernhard von Clairvaux Kreuzzug Mittelalter
, Bernhard von Clairvaux Kreuzzug Mittelalter
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Atatürk, Aufklärung, Französische Revolution, Osmanisches Reich, Republik Türkei
Es handelt sich um eine Bildquelle: ein Gemälde "Auf dem Weg zur Revolution" aus dem Jahr 1933, das in Anlehnung an das Revolutionsgemälde von Delacroix von 1830 "Die Freiheit führt das Volk" entstanden ist.
Es handelt sich um eine Bildquelle: ein Gemälde "Auf dem Weg zur Revolution" aus dem Jahr 1933, das in Anlehnung an das Revolutionsgemälde von Delacroix von 1830 "Die Freiheit führt das Volk" entstanden ist.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
640 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Atatürk, Aufklärung, Französische Revolution, Osmanisches Reich, Republik Türkei
Es handelt sich um eine Bildquelle: ein Gemälde "Auf dem Weg zur Revolution" aus dem Jahr 1933, das in Anlehnung an das Revolutionsgemälde von Delacroix von 1830 "Die Freiheit führt das Volk" entstanden ist.
, Atatürk, Aufklärung, Französische Revolution, Osmanisches Reich, Republik Türkei
Es handelt sich um eine Bildquelle: ein Gemälde "Auf dem Weg zur Revolution" aus dem Jahr 1933, das in Anlehnung an das Revolutionsgemälde von Delacroix von 1830 "Die Freiheit führt das Volk" entstanden ist.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,79 MB

Fremdbild, Karte, Selbstbild, Weltbilder
Klausur Analyse und Interpretation historischer Weltkarten Fremd- und Selbstbild im Mittelalter
Klausur Analyse und Interpretation historischer Weltkarten Fremd- und Selbstbild im Mittelalter
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Methode: Analyse einer historischen Darstellung - Arbeitszeit: 90 min
, Klausur EF Kreuzzüge Eroberung Jerusalems Historikertext Darstellungsanalyse
Die SuS sollen eine Darstellung zur Eroberung Jerusalems kritisch analysieren.
, Klausur EF Kreuzzüge Eroberung Jerusalems Historikertext Darstellungsanalyse
Die SuS sollen eine Darstellung zur Eroberung Jerusalems kritisch analysieren.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

analyse, Auseinandersetzung, Historischer Kontext
Kritische Auseinandersetzung mit der Lebensweise fremder Völker bzw. deren Beschreibung durch Europäer
Kritische Auseinandersetzung mit der Lebensweise fremder Völker bzw. deren Beschreibung durch Europäer
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Methode: Klausur, Quellenanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Absolutismus Frankreich, Demokratie, Frankreich, Freiheit, Geschichte, John Locke, Klausur, Montesquieu, Quellenanalyse, Staatstheorie
Montesquieu, Vom Geist der Gesetze. Staatstheorie von 1751 im Vergleich zu der Theorie des John Locke
, Absolutismus Frankreich, Demokratie, Frankreich, Freiheit, Geschichte, John Locke, Klausur, Montesquieu, Quellenanalyse, Staatstheorie
Montesquieu, Vom Geist der Gesetze. Staatstheorie von 1751 im Vergleich zu der Theorie des John Locke
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Widerstand Nationalsozialismus
Rede des damaligen Bundespräsidenten Gauck zur Würdigung der Widerständler vom 20. Juli 1944
Rede des damaligen Bundespräsidenten Gauck zur Würdigung der Widerständler vom 20. Juli 1944
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
71 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Einführungsphase, Gastarbeiter, Grundkurs, Integration, Klausur
Der türkische Gastarbeiter Salih Güldiken legt seine Erinnerungen dar und zieht Bilanz.
, Einführungsphase, Gastarbeiter, Grundkurs, Integration, Klausur
Der türkische Gastarbeiter Salih Güldiken legt seine Erinnerungen dar und zieht Bilanz.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Geschichte, Integration, Integrationsmodelle, Migration, Migration im Ruhrgebiet, Ruhrgebiet, Ruhrpolen
Klausur zur Unterrichtssequenz "Fremdsein, Vielfalt und Integration - Migration am Beispiel des Ruhrgebiets im 19. und 20. Jahrhundert"
, Geschichte, Integration, Integrationsmodelle, Migration, Migration im Ruhrgebiet, Ruhrgebiet, Ruhrpolen
Klausur zur Unterrichtssequenz "Fremdsein, Vielfalt und Integration - Migration am Beispiel des Ruhrgebiets im 19. und 20. Jahrhundert"
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Methode: EF Klausur "Neue Welt" Vespucci
, Waldindianer Klausur Einführungsphase
Klausur EF
, Waldindianer Klausur Einführungsphase
Klausur EF
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Methode: Fremdsein - Was wusste man im MA voneinander? Kartenanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, MA Karten - Fremdsein - EF
Nach der Analyse soll sie eingeordnet werden und mit dem im Unterricht besprochenen Karten verglichen werden.
, MA Karten - Fremdsein - EF
Nach der Analyse soll sie eingeordnet werden und mit dem im Unterricht besprochenen Karten verglichen werden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
284 KB

Aufklärung, Gesellschaftsvertrag, Staatstheorien
Staatstheorien der Aufklärung - Der Gesellschaftsvertrag
Staatstheorien der Aufklärung - Der Gesellschaftsvertrag
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik