Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
127 KB

Methode: Laborführerschein Theoretische Prüfung - Arbeitszeit: 10 min
, Laborführerschein, Laborgeräte, Sicherheit
Sicherheit, Laborgeräte, Versuchsprotokoll
, Laborführerschein, Laborgeräte, Sicherheit
Sicherheit, Laborgeräte, Versuchsprotokoll
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
104 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Aggregatzustände, Diagramme zeichnen, Übergänge Aggregatzustände
Aggregatzustände des Wassers, Zeichnen von Diagrammen
, Aggregatzustände, Diagramme zeichnen, Übergänge Aggregatzustände
Aggregatzustände des Wassers, Zeichnen von Diagrammen
Chemie Kl. 6, Realschule, Rheinland-Pfalz
18 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Exogene Kräfte, Flüsse, Talformen
Der kurze Test eignet sich als einfache Prüfung zu den Exogenen Kräfte und den daraus resultierenden Landschaftsformen sowie den Talformen.
, Exogene Kräfte, Flüsse, Talformen
Der kurze Test eignet sich als einfache Prüfung zu den Exogenen Kräfte und den daraus resultierenden Landschaftsformen sowie den Talformen.
Chemie Kl. 6, Realschule, Rheinland-Pfalz
29 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Stoffgemische, Stoffumwandlung, Trennen von Gemischen
Die kurze Klausur beinhaltet die Themen Stoffgemische, Trennen von Stoffgemischen und das Erkennen von Stoffumwandlungen
, Stoffgemische, Stoffumwandlung, Trennen von Gemischen
Die kurze Klausur beinhaltet die Themen Stoffgemische, Trennen von Stoffgemischen und das Erkennen von Stoffumwandlungen
Chemie Kl. 6, Realschule, Rheinland-Pfalz
21 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Aggregatzustände, Laborregeln, Stoffeigenschaften
Die kurze Klausur bietet sich nach dem Einstieg in den Chemieunterricht an. Inhalte sind grundlegende Eigenschaften von Stoffen (z.B. Löslichkeit), Schmelz- und Siedepunkte sowie Aggregatzustände.
, Aggregatzustände, Laborregeln, Stoffeigenschaften
Die kurze Klausur bietet sich nach dem Einstieg in den Chemieunterricht an. Inhalte sind grundlegende Eigenschaften von Stoffen (z.B. Löslichkeit), Schmelz- und Siedepunkte sowie Aggregatzustände.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
575 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Anfangsunterricht, Experimentieren, Gasbrenner, Gefahrstoffsymbole, Sicherheitsregeln
Sicheres Experimentieren, Gefahrstoffsymbole, Stoffeigenschaften, Gasbrenner,
, Chemie Anfangsunterricht, Experimentieren, Gasbrenner, Gefahrstoffsymbole, Sicherheitsregeln
Sicheres Experimentieren, Gefahrstoffsymbole, Stoffeigenschaften, Gasbrenner,
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
162 B

Arbeitszeit: 45 min
, Reinstoffe, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffgemische, Teilchenmodell, Zustandsformen
Aufgaben zu folgenden Themen: Stoffe und ihre Eigenschaften Reinstoffe und Stoffgemische Teilchenmodell und Zustandsformen
, Reinstoffe, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffgemische, Teilchenmodell, Zustandsformen
Aufgaben zu folgenden Themen: Stoffe und ihre Eigenschaften Reinstoffe und Stoffgemische Teilchenmodell und Zustandsformen
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
154 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Aggregatszustände, Löslichkeit, Stoffeigenschaften
In der Klassenarbeit wurden die Themen Stoffeigenschaften, Aggregatzustände, Übergänge der Aggregatzustände und Löslichkeit behandelt.
, Aggregatszustände, Löslichkeit, Stoffeigenschaften
In der Klassenarbeit wurden die Themen Stoffeigenschaften, Aggregatzustände, Übergänge der Aggregatzustände und Löslichkeit behandelt.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
583 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gasbrenner, Laborgeräte, Stoffe und Körper
Klassenarbeit für den Anfangsunterricht Chemie
, Gasbrenner, Laborgeräte, Stoffe und Körper
Klassenarbeit für den Anfangsunterricht Chemie
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Berlin
15 KB

Aggregatzustände, Chemie Anfangsunterricht, Gasbrenner, Skizze, Stoffeigenschaften, Versuchsaufbau
In diesem Test werden grundlegende Inhalte der ersten Stunden zur Sicherheit und zum Experimentieren abgefragt.
In diesem Test werden grundlegende Inhalte der ersten Stunden zur Sicherheit und zum Experimentieren abgefragt.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
399 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Branddreieck, Brenner, Gefahrenpiktogramme, GHS, Klasse 6, Klassenarbeit, Klausur, Sicherheit
Es wird der Aufbau und die Inbetriebnahme des Brenners sowie Gefahrensymbole und das Branddreieck abgefragt. Die genaue Punkteverteilung ist im EWH beschrieben.
, Branddreieck, Brenner, Gefahrenpiktogramme, GHS, Klasse 6, Klassenarbeit, Klausur, Sicherheit
Es wird der Aufbau und die Inbetriebnahme des Brenners sowie Gefahrensymbole und das Branddreieck abgefragt. Die genaue Punkteverteilung ist im EWH beschrieben.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
14 KB

Lektüre Löcher
Innerer Monolog
Innerer Monolog
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
16 KB

Emulsion, heterogen, homogen, Reinstoff, Stoffeigenschaften, Stoffgemisch, Stofftrennung, Suspension
Klassenarbeit zu Stoffeigenschaften, Stoffgemischen und Stofftrennung
Klassenarbeit zu Stoffeigenschaften, Stoffgemischen und Stofftrennung
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
123 KB

Aggregatzustände, Chemie, Klassenarbeit, Sicherheitsregeln
Klassenarbeit für den Anfangsunterricht zum Thema Sicherheitsregeln im Chemieunterricht und Aggregatzustände.
Klassenarbeit für den Anfangsunterricht zum Thema Sicherheitsregeln im Chemieunterricht und Aggregatzustände.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
188 KB

Gasbrenner, Laborgeräte
Klassenarbeit erstes Lernjahr
Klassenarbeit erstes Lernjahr
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
508 KB

Stoffeigenschaften, Bunsenbrenner, Brenner
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
221 KB

Klassenarbeit "Stoffeigenschaften"
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
250 KB

Thema: Feuer / Luft
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
45 KB

Thema: Feuer / Luft
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
44 KB

Thema: Verbrennung / Feuer
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik