Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
57 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Vormärz, Nationalstaat, Liberalismus, Nationalhymne, Hoffmann von Fallersleben, Einigkeit-Recht-Freiheit
Analyse des Gedichts „Das Lied der Deutschen“ (1841), historische Einordnung in den Vormärz, Zuordnung zur liberal-nationalen Bewegung, Diskussion über die heutige Bedeutung nationaler Symbole.
, Vormärz, Nationalstaat, Liberalismus, Nationalhymne, Hoffmann von Fallersleben, Einigkeit-Recht-Freiheit
Analyse des Gedichts „Das Lied der Deutschen“ (1841), historische Einordnung in den Vormärz, Zuordnung zur liberal-nationalen Bewegung, Diskussion über die heutige Bedeutung nationaler Symbole.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
187 KB

Bismarck, Historikerurteil, Reichsgründung 1871
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Imperialismus, Klausur Q1, Leistungskurs
In der Klausur sollen die Schülerinnen und Schüler den Imperialismus analysieren. Grundlage ist ein Auszug aus einem Werk von Mommsen.
, Imperialismus, Klausur Q1, Leistungskurs
In der Klausur sollen die Schülerinnen und Schüler den Imperialismus analysieren. Grundlage ist ein Auszug aus einem Werk von Mommsen.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
72 KB

Heinrich Brüning, Kampfzeit, Präsidialkabinette, Weimarer Verfassung
Quelle: Eingabe führender Persönlichkeiten des Landes an Reichspräsident von Hindenburg für die Berufung Adolf Hitlers zum Kanzler vom 19.11.1932. , Einordnung der Quelle in den historischen Kontext von Weltwirtschaftskrise bis zur Ernennung Hitlers.
Quelle: Eingabe führender Persönlichkeiten des Landes an Reichspräsident von Hindenburg für die Berufung Adolf Hitlers zum Kanzler vom 19.11.1932. , Einordnung der Quelle in den historischen Kontext von Weltwirtschaftskrise bis zur Ernennung Hitlers.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Vormärz
Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert – Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert
Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert – Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
119 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bundesrepublik, Deutsche Frage, Deutsche Frage 1949 - 1990, Deutsche Teilung, Geschichte, Heinemann, Kalter Krieg, Klausur, Klausur Q2, Konrad Adenauer, Westbindung, Westintegration,Kalter Krieg
Klausur im Kontext Deutsche Teilung - Westbindung Bundesrepublik - Deutsche Frage - Verhältnis Bundesrepublik zur DDR - Quellenanalyse
, Bundesrepublik, Deutsche Frage, Deutsche Frage 1949 - 1990, Deutsche Teilung, Geschichte, Heinemann, Kalter Krieg, Klausur, Klausur Q2, Konrad Adenauer, Westbindung, Westintegration,Kalter Krieg
Klausur im Kontext Deutsche Teilung - Westbindung Bundesrepublik - Deutsche Frage - Verhältnis Bundesrepublik zur DDR - Quellenanalyse
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,79 MB

Arbeitszeit: 150 min
, Auswanderung, Immigration USA, Migration, Push-Pull-Faktoren
Migration der Deutschen in die USA; Integrationsthematik; Auswanderung historisch; Push- und Pullfaktoren in der Gegenwart
, Auswanderung, Immigration USA, Migration, Push-Pull-Faktoren
Migration der Deutschen in die USA; Integrationsthematik; Auswanderung historisch; Push- und Pullfaktoren in der Gegenwart
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Methode: Quellenanalyse - Arbeitszeit: 180 min
, Nationalsozialismus
Machtsicherung und Machtausbau der Nationalsozialisten und die Rolle der Bevölkerung
, Nationalsozialismus
Machtsicherung und Machtausbau der Nationalsozialisten und die Rolle der Bevölkerung
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Imperialismus, Kolonialismus
Klausur inkl. Erwartungshorizont
, Imperialismus, Kolonialismus
Klausur inkl. Erwartungshorizont
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
19 KB

Historikerurteil, Probleme Weimarer Republik, Weimarer Republik
Urteil des Historikers Reinhard Rürup über den Beginn der Weimarer Republik und der daraus folgenden Probleme.
Urteil des Historikers Reinhard Rürup über den Beginn der Weimarer Republik und der daraus folgenden Probleme.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
198 KB

Arbeitszeit: 3 min
, August Bebel, Bismarck, Deutsche Kolonialpolitik, Rede im Reichstag
Bebels Rede reagiert auf die jüngsten Ereignisse in Deutsch-Ostafrika, wo kurz nach 1885 in der einheimischen Bevölkerung ein Aufstand gegen die Machenschaften der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft ausbrach.
, August Bebel, Bismarck, Deutsche Kolonialpolitik, Rede im Reichstag
Bebels Rede reagiert auf die jüngsten Ereignisse in Deutsch-Ostafrika, wo kurz nach 1885 in der einheimischen Bevölkerung ein Aufstand gegen die Machenschaften der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft ausbrach.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
387 KB

Quellenanalyse, Revolution 1848, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Friedrich Wilhelm Ablehnung Kaiserkrone Quellenanalyse
Friedrich Wilhelm Ablehnung Kaiserkrone Quellenanalyse
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Industrialisierung, Industrialisierung und soziale Frage, Industrielle Revolution, Klausur Q1
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Deutsches Kaiserreich, Industrialisierung, Klausur Q1
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Methode: Quellenanalyse
, Goebbels, Nationalsozialismus
Dreiteilige Aufgabenstellung mit allen Anforderungsbereichen zu einer Primärquelle
, Goebbels, Nationalsozialismus
Dreiteilige Aufgabenstellung mit allen Anforderungsbereichen zu einer Primärquelle
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Arbeitszeit: 120 min
, Ermächtigungsgesetz, Hitler, Hitler Ermächtigungsgesetz Machtergreifung, Machtergreifung und Machtübernahme 1933
, Ermächtigungsgesetz, Hitler, Hitler Ermächtigungsgesetz Machtergreifung, Machtergreifung und Machtübernahme 1933
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
87 KB

Methode: GK-Klausur - Arbeitszeit: 135 min
, Erster Weltkrieg, Fritz Fischer, Gerhard Henke-Bockschatz, Kriegsausbruch, Kriegsschuldfrage
Kriegsschulddebatte mit Fritz Fischer und Gerhard Henke-Bockschatz
, Erster Weltkrieg, Fritz Fischer, Gerhard Henke-Bockschatz, Kriegsausbruch, Kriegsschuldfrage
Kriegsschulddebatte mit Fritz Fischer und Gerhard Henke-Bockschatz
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
710 KB

Methode: Geschichtstest - Arbeitszeit: 30 min
, Bismarck, Industrialisierung, Industrialisierung und soziale Frage, Soziale Frage, Sozialgesetzgebung
Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage, der Sozialgesetzgebung Bismarcks und Interpretation einer Karikatur
, Bismarck, Industrialisierung, Industrialisierung und soziale Frage, Soziale Frage, Sozialgesetzgebung
Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage, der Sozialgesetzgebung Bismarcks und Interpretation einer Karikatur
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Reichsgründung 1871
Bismarcks Sicht der Reichsgründung, nationale Frage Befreiungskriege - Revolution 1848 - Reichsgründung
, Reichsgründung 1871
Bismarcks Sicht der Reichsgründung, nationale Frage Befreiungskriege - Revolution 1848 - Reichsgründung
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
37 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Restauration und Revolution, Vormärz, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Brief von Metternich an den Gesandten von Baden Entstehung (Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung im europäischen Kontext (1813/15–1848))
, Restauration und Revolution, Vormärz, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Brief von Metternich an den Gesandten von Baden Entstehung (Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung im europäischen Kontext (1813/15–1848))
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik