Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
585 KB

Arbeitszeit: 90 min
, allgemeine Trainingslehre, Trainingslehre
Trainingslehre
, allgemeine Trainingslehre, Trainingslehre
Trainingslehre
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
28 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Sport und Gesellschaft
, Sport und Gesellschaft
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
825 KB

Sport LK, Vorabitur
Vorabiturklausur erprobt im LK meiner Schule
Vorabiturklausur erprobt im LK meiner Schule
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
43 KB

Aggressionstheorien, Atkinson, Gabler, Motivationstheorie, Prozessmodell der Aggression, Risikowahlmodell
Risikowahlmodell Atkinson & Prozessmodell der Aggression nach Gabler
Risikowahlmodell Atkinson & Prozessmodell der Aggression nach Gabler
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
94 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Biomechanik Sport
für das berufliche Gymnasium (Anlage D 17) je nach Abiturschwerpunkt verpflichtendes Thema
, Biomechanik Sport
für das berufliche Gymnasium (Anlage D 17) je nach Abiturschwerpunkt verpflichtendes Thema
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
642 KB

Arbeitszeit: 225 min
, Deutsche Sportjugend, Dopingprävention, Sport und Geschlecht
Sport LK Klausur im beruflichen Gymnasium zu den Themen Männersport_Frauensport und Dopringprävention in der deutschen Sportjugend (DSJ)
, Deutsche Sportjugend, Dopingprävention, Sport und Geschlecht
Sport LK Klausur im beruflichen Gymnasium zu den Themen Männersport_Frauensport und Dopringprävention in der deutschen Sportjugend (DSJ)
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
393 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Doping, Sportphysiologie (Doping)
Klausur im Sport LK des beruflichen Gymnasiums zum Thema Doping Klasse 13.1
, Doping, Sportphysiologie (Doping)
Klausur im Sport LK des beruflichen Gymnasiums zum Thema Doping Klasse 13.1
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

Arbeitszeit: 250 min
, Gesundheitssport, Kaft/Männersport_Frauensport/Gesundheitssport, Krafttraining, Sport und Geschlecht
Vorabiturklausur im beruflichen Gymnasium - Sport LK Themen waren (12.1) Kraft, Männersport_Frauensport (13.1) und Gesundheitssport (13.2)
, Gesundheitssport, Kaft/Männersport_Frauensport/Gesundheitssport, Krafttraining, Sport und Geschlecht
Vorabiturklausur im beruflichen Gymnasium - Sport LK Themen waren (12.1) Kraft, Männersport_Frauensport (13.1) und Gesundheitssport (13.2)
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
600 KB

Arbeitszeit: 300 min
, Aggressionstheorien, KAR Modell, Motivation
Motivation nach Gabler, Aggression, KAR-Modell
, Aggressionstheorien, KAR Modell, Motivation
Motivation nach Gabler, Aggression, KAR-Modell
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
27 KB

Bedeutung von spiel, Doping, Fairness, Regeln
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
576 KB

Trainingsprinzipien Dauermethode Intervallmethode
Vergleich der Trainingsmethoden: Dauer Intervall Wiederholung Wettkampf Definition der Trainingsprinzipien Anwendung eines Beispiels
Vergleich der Trainingsmethoden: Dauer Intervall Wiederholung Wettkampf Definition der Trainingsprinzipien Anwendung eines Beispiels
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
488 KB

genetisches Lernen, Taktik Spiel Modell
Regelkunde und Taktik im Angriffsspiel sowie eine Auseinandersetzung von unterschiedlichen Vermittlungskonzepten
Regelkunde und Taktik im Angriffsspiel sowie eine Auseinandersetzung von unterschiedlichen Vermittlungskonzepten
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
10 KB

Methode: Gesundheit - Arbeitszeit: 90 min
, Gesundheitsmodelle Risikofaktorenmodell Salutogenesemodell Antonovsky
Gesundheitsmodelle Risikofaktorenmodell Salutogenesemodell Antonovsky
, Gesundheitsmodelle Risikofaktorenmodell Salutogenesemodell Antonovsky
Gesundheitsmodelle Risikofaktorenmodell Salutogenesemodell Antonovsky
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
12 KB

Methode: Ballschule - Arbeitszeit: 135 min
, Sportspielvermittlungsmodelle integrative Methode spielgemäße Methode genetisches Lernen tactical games approach Technik Taktik Methode
Sportspielvermittlungsmodelle integrative Methode spielgemäße Methode genetisches Lernen tactical games approach Technik Taktik Methode
, Sportspielvermittlungsmodelle integrative Methode spielgemäße Methode genetisches Lernen tactical games approach Technik Taktik Methode
Sportspielvermittlungsmodelle integrative Methode spielgemäße Methode genetisches Lernen tactical games approach Technik Taktik Methode
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
322 KB

Abitur Sport
Sportliches Training und seine biologischen Grundlagen / Die Rolle des Sports in der Gesellschaft
Sportliches Training und seine biologischen Grundlagen / Die Rolle des Sports in der Gesellschaft
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
60 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Trainigslehre
Themen der Klausur sind Belastungsnormative, Trainigsprinzipien, Trainingsplanung sowie der Querbrückenzyklus als Zentrum der Muskelkontraktion
, Trainigslehre
Themen der Klausur sind Belastungsnormative, Trainigsprinzipien, Trainingsplanung sowie der Querbrückenzyklus als Zentrum der Muskelkontraktion
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
363 KB

Rettungsschwimmen
Rettungsschwimmen Stationsbetrieb Oberstufe
Rettungsschwimmen Stationsbetrieb Oberstufe
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
964 KB

Gesundheitsmodelle und Gesundheitssport
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
676 KB

Aggressionstheorien und Fair Play
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
307 KB

Ausdauermethoden Bewegungsanalyse
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik