Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
144 KB

Methode: Stellenwertrechnen, Terminologie und EXCEL (einfache Funktionen, WENN, SVERWEIS, ZUFALLSZAHL) - Arbeitszeit: 90 min
, Bit, Byte, MAX, MIN, Mittelwert, ODER, Summe, sverweis, UND, Wenn, ZUFALLSZAHL
Stellenwertrechnen Begriffsfragen Excel (elementare Funktionen sowie WENN-Funktion, einfache und verschachtelte WENN-Funktion, ZUFALLSZAHL, SVERWEIS, UND- und ODER-Funktion)
, Bit, Byte, MAX, MIN, Mittelwert, ODER, Summe, sverweis, UND, Wenn, ZUFALLSZAHL
Stellenwertrechnen Begriffsfragen Excel (elementare Funktionen sowie WENN-Funktion, einfache und verschachtelte WENN-Funktion, ZUFALLSZAHL, SVERWEIS, UND- und ODER-Funktion)
Informatik Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
13 KB

Informatik, Realschule
Klassenarbeit Informatik, Realschule
Klassenarbeit Informatik, Realschule
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,64 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Computer, Computeraufbau, Datenmenge, Komponenten, multiple choice
Es handelt sich um eine Klassenarbeit zum Thema Computeraufbau. Es werden einige einfache Fragen zum Aufbau eines Computers und dessen Teile gestellt.
, Computer, Computeraufbau, Datenmenge, Komponenten, multiple choice
Es handelt sich um eine Klassenarbeit zum Thema Computeraufbau. Es werden einige einfache Fragen zum Aufbau eines Computers und dessen Teile gestellt.
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
284 KB

Digitale Schaltungen, Informatik
Erstellung von Wahrheitstabellen, Analyse von Schaltungen, Vereinfachung von Schaltungen mittels KV-Diagramm, Entwicklung von Schaltungen
Erstellung von Wahrheitstabellen, Analyse von Schaltungen, Vereinfachung von Schaltungen mittels KV-Diagramm, Entwicklung von Schaltungen
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Methode: Projektarbeit an Stelle einer Klassenarbeit
, CSS, HTML, Internet, Kryptographie, Projektarbeit
Anstelle der 4. Arbeit am Ende des Schuljahres erstellen die SuS in Partner- oder Einzelarbeit einen Internetauftritt zu einem Thema aus dem Bereich „Geschichte der Informatik und Kryptographie“.
, CSS, HTML, Internet, Kryptographie, Projektarbeit
Anstelle der 4. Arbeit am Ende des Schuljahres erstellen die SuS in Partner- oder Einzelarbeit einen Internetauftritt zu einem Thema aus dem Bereich „Geschichte der Informatik und Kryptographie“.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Cäsar, HTML, HTML Cäsar
, Cäsar, HTML, HTML Cäsar
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
365 KB

CSS, HTML, javascript, Webseiten
Eine Klassenarbeit mit 7 Aufgaben, in denen die SuS HTML, CSS und Javascript anwenden.
Eine Klassenarbeit mit 7 Aufgaben, in denen die SuS HTML, CSS und Javascript anwenden.
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB

MS-Word, office, Word
Die Arbeit im Informatikunterricht (Diff. Kl. 8) setzt sich aus einem theoretischen Teil (Arbeitsblatt) und einem praktischen Teil (zu bearbeiten am PC) zusammen. Schwerpunkte: Grundkenntnisse in Word, Markieren + Verschieben, Suchen + Ersetzen usw.
Die Arbeit im Informatikunterricht (Diff. Kl. 8) setzt sich aus einem theoretischen Teil (Arbeitsblatt) und einem praktischen Teil (zu bearbeiten am PC) zusammen. Schwerpunkte: Grundkenntnisse in Word, Markieren + Verschieben, Suchen + Ersetzen usw.
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
58 KB

JavaKara
JavaKara Aufgabe und die Erläuterungen der Syntax (Verzweigung mit if und else):
JavaKara Aufgabe und die Erläuterungen der Syntax (Verzweigung mit if und else):
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Class, Java, package, project, Rechner mit Java
Klassenarbeit zur Einführung von JAVA, Abfrage von Grundbegriffen, Erläuterung eines Skriptes (Java-Rechner)
Klassenarbeit zur Einführung von JAVA, Abfrage von Grundbegriffen, Erläuterung eines Skriptes (Java-Rechner)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
108 KB

Logikschaltungen, Steganographie
Logikschaltungen zu einer Sachsituation erstellen; Definition Steganographie; Technische Steganographie: Daten in Bild verstecken
Logikschaltungen zu einer Sachsituation erstellen; Definition Steganographie; Technische Steganographie: Daten in Bild verstecken
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

APPs
Grundlagen der Programmierung mit dem APP-Inventor
Grundlagen der Programmierung mit dem APP-Inventor
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

APPs
Grundlagen der Programmierung mit dem APP-Inventor
Grundlagen der Programmierung mit dem APP-Inventor
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Caesar Klopfcode, Caesarcode
Caesarcodierung, Klopfcode
Caesarcodierung, Klopfcode
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

ASCII, Aussagenlogik, Binärsystem, Hexadezimalsystem, Logische Schaltungen
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

ASCII, Zahlen im Computer
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
225 KB

Division mit Rest, Engima
Enigma, Division mit Rest
Enigma, Division mit Rest
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

Zahlsysteme Excel Einfache Verschlüsselung
Eine Aufgabe zu Umrechnungen zwischen Binär- und Dezimalsystem. Neben der händischen Umrechnung soll auch eine vorgegebene Umrechnung per Excel analysiert werden. In der zweiten Aufgabe wird eine einfache Verschlüsselung durchgeführt.
Eine Aufgabe zu Umrechnungen zwischen Binär- und Dezimalsystem. Neben der händischen Umrechnung soll auch eine vorgegebene Umrechnung per Excel analysiert werden. In der zweiten Aufgabe wird eine einfache Verschlüsselung durchgeführt.
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Logikschaltungen, Caesarcodierung
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
240 KB

Codierung, Kommunkation, ASCII-Code, Logik
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch