9 Klassenarbeiten / Schulaufgaben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
945 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Buchungssystem, Informatik, Java, SQL, TicTacToe
DatabaseConnector, QueryResult, 2dim Arrays, Wiederholung und Erweiterung basierend auf Java mit Bezügen zu SQL
, Buchungssystem, Informatik, Java, SQL, TicTacToe
DatabaseConnector, QueryResult, 2dim Arrays, Wiederholung und Erweiterung basierend auf Java mit Bezügen zu SQL
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
192 KB

Array, Stack
Klausur für den GK einer Q1. Themen sind Arrays, Such- und Sortieralgorithmen, Struktogramme und Stacks.
Klausur für den GK einer Q1. Themen sind Arrays, Such- und Sortieralgorithmen, Struktogramme und Stacks.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
617 KB

IP Adressen, IPV4, Kopplungsgeräte, OSI-Modell
Kursarbeit Informatik - Netzwerke (IP, OSI, Kopplungsgeräte)
Kursarbeit Informatik - Netzwerke (IP, OSI, Kopplungsgeräte)
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
352 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Array, list, queue, Rekursion, Stack
, Array, list, queue, Rekursion, Stack
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
185 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arrays, Datentypen, Grundlagen, Java, Klassenarbeit Deutsch, Kontrollstrukturen, multiple choice, Operatoren, Strings, Wiederholungsschleifen
24 Aufgaben (im Wesentlichen Multiple Choice) zu den Themen: Java Grundlagen, Arithmetische Operatoren, Logische Operatoren, Wiederholungsschleifen und Kontrollstrukturen, Arrays und Strings
, Arrays, Datentypen, Grundlagen, Java, Klassenarbeit Deutsch, Kontrollstrukturen, multiple choice, Operatoren, Strings, Wiederholungsschleifen
24 Aufgaben (im Wesentlichen Multiple Choice) zu den Themen: Java Grundlagen, Arithmetische Operatoren, Logische Operatoren, Wiederholungsschleifen und Kontrollstrukturen, Arrays und Strings
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
232 KB

Datenbanken, Entity-Relationship-Diagramme, SQL
Diese Klausur ist für 90-120 Minuten konzipiert.
Diese Klausur ist für 90-120 Minuten konzipiert.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
498 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Berufskolleg, Informatik, SQL, SQL-Island
Die KA wurde im Rahmen der Corona-Pandemie als alternative zu meinen sonst eher theoriebetonten Klassenarbeiten erstellt. Der spielerische Zugang zu SQL lag hier im Vordergrund.
, Berufskolleg, Informatik, SQL, SQL-Island
Die KA wurde im Rahmen der Corona-Pandemie als alternative zu meinen sonst eher theoriebetonten Klassenarbeiten erstellt. Der spielerische Zugang zu SQL lag hier im Vordergrund.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
444 KB

Algorithmen, Datenstrukturen, Informatik
Grundlagen und Anwendung linearer Datenstrukturen und Baumstrukturen. Analyse und Anwendung eines Sortieralgorithmus. Implementierung einer Methode.
Grundlagen und Anwendung linearer Datenstrukturen und Baumstrukturen. Analyse und Anwendung eines Sortieralgorithmus. Implementierung einer Methode.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
102 KB

Klausur zu Wachstumsvorgängen (linear, exponentiell, begrenzt, logistisch) zu bearbeiten mit der Tabellenkalkulation Excel