Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Facebook, Kartellamt
Facebook und Kartellamt SoWi Klausur Einführungsphase
Facebook und Kartellamt SoWi Klausur Einführungsphase
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
122 KB

Angebot und Nachfrage, Preisobergrenze
Klassenarbeit für eine EF
Klassenarbeit für eine EF
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Bedürfnispyramide, EF, homo oeconomicus, Marktwirtschaft, Maslow, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
1. Sowi-Klausur für die Jahrgangsstufe EF; Bearbeitungszeit 90 Minuten; Inhaltsfeld 3 Marktwirtschaftliche Ordnung/Ökonomie; Titel "Sehen Ökonomen die Welt richtig?"; Textgrundlage Die Altruisten gewinnen Johannes Pennekamp; Bedürfnispyramide Maslow
1. Sowi-Klausur für die Jahrgangsstufe EF; Bearbeitungszeit 90 Minuten; Inhaltsfeld 3 Marktwirtschaftliche Ordnung/Ökonomie; Titel "Sehen Ökonomen die Welt richtig?"; Textgrundlage Die Altruisten gewinnen Johannes Pennekamp; Bedürfnispyramide Maslow
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
290 KB

GenZ, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Klausur zum Thema Soziologie: Sozialisation der GenZ zu „Lowperformern“
Klausur zum Thema Soziologie: Sozialisation der GenZ zu „Lowperformern“
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
273 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bundesrat, Bundestag, Direkte Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Institutionen, politische Partizipation
Darstellungsaufgabe: Institutionen der Politik in DE Analyse: "Der Traum vom edlen Wähler" von Ansgar Graw Erörterung: Mehr direkte Demokratie in Deutschland? ausführlicher Erwartungshorizont
, Bundesrat, Bundestag, Direkte Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Institutionen, politische Partizipation
Darstellungsaufgabe: Institutionen der Politik in DE Analyse: "Der Traum vom edlen Wähler" von Ansgar Graw Erörterung: Mehr direkte Demokratie in Deutschland? ausführlicher Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Mitbestimmung, Plädoyer
Einführungsphase SoWi Mitbestimmung
Einführungsphase SoWi Mitbestimmung
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Ordnungspolitik, Wettbewerbspolitik
Klausur EF Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Klausur EF Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
132 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Rollenerwartungen, Rollenkonflikt, Soziologie
Klausur zum Thema Soziologie mit den Inhalten - Rollentheorie Dahrendorf - Inter-/Intra-Rollenkonflikt Rollenerwartungen an junge Mütter (und Väter) im Berufsleben
, Klausur, Rollenerwartungen, Rollenkonflikt, Soziologie
Klausur zum Thema Soziologie mit den Inhalten - Rollentheorie Dahrendorf - Inter-/Intra-Rollenkonflikt Rollenerwartungen an junge Mütter (und Väter) im Berufsleben
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

homo oeconomicus, Marktmodell, Marktversagen, vollkommener Markt
Klausur EF, zuvor sollten Homo oeconomicus, Marktmodell, Marktversagen, vollkommener Markt, Marktformen erarbeitet worden sein und würde auch alternative Darstellungsaufgaben ergeben
Klausur EF, zuvor sollten Homo oeconomicus, Marktmodell, Marktversagen, vollkommener Markt, Marktformen erarbeitet worden sein und würde auch alternative Darstellungsaufgaben ergeben
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
280 KB

Arbeitszeit: 135 min
, 16 Jahre, EU-Wahl, rechts, Wahlalter
, 16 Jahre, EU-Wahl, rechts, Wahlalter
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft Sek I (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
240 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Gendergerechte Sprache, Geschlechterrolle
, Gendergerechte Sprache, Geschlechterrolle
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
128 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Corona, Pandemie, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
, Corona, Pandemie, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Jugendliche, Jugendpartizipation, Klassenarbeit, Kommunalpolitik, partizipation, Politik, Sozialwissenschaften
Aufgabe 1 basiert auf dem Baustein 3: Mitmachen! Aber wie? Formen der Partizipation der Bpb.
, Jugendliche, Jugendpartizipation, Klassenarbeit, Kommunalpolitik, partizipation, Politik, Sozialwissenschaften
Aufgabe 1 basiert auf dem Baustein 3: Mitmachen! Aber wie? Formen der Partizipation der Bpb.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
212 KB

Arbeitszeit: 35 min
, Einigungsprozess, EU, Europäische Union, Wirtschaft- und Währungsunion
EU - Themen: Unionsbürgerschaft, Motivation Einigungsprozess, Währungsunion etc.
, Einigungsprozess, EU, Europäische Union, Wirtschaft- und Währungsunion
EU - Themen: Unionsbürgerschaft, Motivation Einigungsprozess, Währungsunion etc.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Social Media, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in Gymnasium - vorrangig für Mathematik mit Beifach
Stadt Erlangen 91052 Erlangen
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bedürfnispyramide, Güterarten, homo oeconomicus, Maslow
Erste Klausur zum Thema Wirtschaft in der EF einer Gesamtschule - mit EWH.
, Bedürfnispyramide, Güterarten, homo oeconomicus, Maslow
Erste Klausur zum Thema Wirtschaft in der EF einer Gesamtschule - mit EWH.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
474 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, Klausur, Klausur EF, Politik, Textanalyse, Wahlrecht, Wahlrecht ab 16
Die Klausur legt einen großen Fokus auf die Analyse des Textes (siehe Punktzahl). Aufgabe 2 (Reproduktion) ist vorbereitend für Aufgabe 3, da die SuS sonst zeitliche Probleme hätten.
, Demokratie, Klausur, Klausur EF, Politik, Textanalyse, Wahlrecht, Wahlrecht ab 16
Die Klausur legt einen großen Fokus auf die Analyse des Textes (siehe Punktzahl). Aufgabe 2 (Reproduktion) ist vorbereitend für Aufgabe 3, da die SuS sonst zeitliche Probleme hätten.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Konsumentensouveränität, Verbraucherbilder, vollkommener Markt, Zuckersteuer
Klausur zu ökonomischen Grundlagen mit dem SChwerpunkt vollkommener Markt und Verbraucherbilder am Beispiel der Zuckersteuer
, Konsumentensouveränität, Verbraucherbilder, vollkommener Markt, Zuckersteuer
Klausur zu ökonomischen Grundlagen mit dem SChwerpunkt vollkommener Markt und Verbraucherbilder am Beispiel der Zuckersteuer
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Methode: Demokratietheorien Einführungsphase Sozialwissenschaften - Arbeitszeit: 90 min
, Diskussion zu Demokratiemodellen
Identitäts- versus Konkurrenzdemokratie
, Diskussion zu Demokratiemodellen
Identitäts- versus Konkurrenzdemokratie
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Mindestlohn, Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung
Marktwirtschaftliche Ordnung Eingriffe des Staates in das Marktgeschehen Soziale Marktwirtschaft Mindestlohn
Marktwirtschaftliche Ordnung Eingriffe des Staates in das Marktgeschehen Soziale Marktwirtschaft Mindestlohn
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch oder Geschichte oder Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch