Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
57 KB

Satzgefüge, Gliedsätze bestimmen, Syntax
Übungen zu Adverbialen und Adverbialsätzen
Übungen zu Adverbialen und Adverbialsätzen
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Argumentationsaufbau
Schreibübung „Sollte Kaugummikauen im Unterricht erlaubt werden?“
Schreibübung „Sollte Kaugummikauen im Unterricht erlaubt werden?“
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Konjunktiv I, Konjunktiv, Konjunktiv I, Konjunktiv indirekte rede
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
78 KB

Anleitung, Fließtexte, Lückentext, Materialgestütztes Schreiben, Planung
Anleitung als Lücken, den sich die SuS selbst erarbeiten
Anleitung als Lücken, den sich die SuS selbst erarbeiten
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
137 KB

Informierende Texte verfassen, Sachtext
Gruppenarbeit zum Thema ausgefallene Sportarten; Vorbereitung auf materialgestütztes Informieren; Präsentation
Gruppenarbeit zum Thema ausgefallene Sportarten; Vorbereitung auf materialgestütztes Informieren; Präsentation
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
156 KB

Schilderung
Wahrnehmungen schildern/ Stilmittel erkennen
Wahrnehmungen schildern/ Stilmittel erkennen
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
30 KB

Medienkonsum
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Textverarbeitung
Informationen und Arbeitsblatt
Informationen und Arbeitsblatt
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
183 KB

Arbeitszeit: 20 min
Schilderung
Strukturierung des Wortschatzes
Schilderung
Strukturierung des Wortschatzes
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für Englisch m/w/d 7-10 Klasse gesucht !
Montessori-Fördergemeinschaft Eggenfelden EV 84307 Eggenfelden
Hauptschule
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
229 KB

Kurzprosa, Bamberg, Kurzprosa, schwank, Till Eulenspiegel
Arbeitsblatt zum Audio https://www.vorleser.net/eulenspiegel_geld/hoerbuch.html. Genutzt als Einführung um über Literatur zu sprechen. Im Anschluss kann man die Figur Till Eulenspiegel charakterisieren und die Erzählperspektive betrachten.
Arbeitsblatt zum Audio https://www.vorleser.net/eulenspiegel_geld/hoerbuch.html. Genutzt als Einführung um über Literatur zu sprechen. Im Anschluss kann man die Figur Till Eulenspiegel charakterisieren und die Erzählperspektive betrachten.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Arbeitszeit: 20 min
Schilderung, Schilderung
Einsetzübung und Überarbeitung vorgegebener Formulierungen
Schilderung, Schilderung
Einsetzübung und Überarbeitung vorgegebener Formulierungen
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Informierende Texte verfassen, informierendes Schreiben, Merkmale
Anhand eines Quiz mit 4 Antwortmöglichkeiten werden die Merkmale informierender Texte gesichert
Anhand eines Quiz mit 4 Antwortmöglichkeiten werden die Merkmale informierender Texte gesichert
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
88 KB

Ballade, Kennzeichen Ballade
Die SuS erarbeiten anhand des ABs die Merkmale von Balladen
Die SuS erarbeiten anhand des ABs die Merkmale von Balladen
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
4,20 MB

Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 90 min
Pragmantische Texte: Auswertung, Informierende Texte verfassen, informierendes Schreiben, Stationenlernen
Stationenlernen zum informierenden Schreiben. Thema: Die richtige Pflege für den Bobtail Die Kinder hatten eine Menge Spaß, vor allem, weil es angelehnt an meinen eigenen Hund war.
Pragmantische Texte: Auswertung, Informierende Texte verfassen, informierendes Schreiben, Stationenlernen
Stationenlernen zum informierenden Schreiben. Thema: Die richtige Pflege für den Bobtail Die Kinder hatten eine Menge Spaß, vor allem, weil es angelehnt an meinen eigenen Hund war.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
53 KB

Methode: vorstrukturierte Schreibwerkstatt
Argumentationsaufbau, Gliederung, steigernde Argumentation, Stoff sammeln und gliedern, Stoffsammlung, These, , Argumentation, Begründete Stellungnahme, Erörterung, Lineare Argumentation, lineare Erörterung
Anhand eines vorstrukturierten Arbeitsblattes durchlaufen die SuS die wesentlichen Schritte der begründeten Stellungnahme: Stoffsammlung, Anordnung, Ausformulierung, Überarbeitung (mit Feedback). Methoden: EA, PA, Teamarbeit.
Argumentationsaufbau, Gliederung, steigernde Argumentation, Stoff sammeln und gliedern, Stoffsammlung, These, , Argumentation, Begründete Stellungnahme, Erörterung, Lineare Argumentation, lineare Erörterung
Anhand eines vorstrukturierten Arbeitsblattes durchlaufen die SuS die wesentlichen Schritte der begründeten Stellungnahme: Stoffsammlung, Anordnung, Ausformulierung, Überarbeitung (mit Feedback). Methoden: EA, PA, Teamarbeit.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
13 KB

Methode: Übung
Satzglieder, Deutsch Satzglieder Gliedsätze
Bestimmung von Satzgliedern
Satzglieder, Deutsch Satzglieder Gliedsätze
Bestimmung von Satzgliedern
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Methode: Grammatikunterricht - Übungen - Nebensätze - Arbeitszeit: 45 min
Gliedsätze bestimmen, Satzgefüge, Wiederholung zu Nebensatzarten
SUBJEKTSATZ, OBJEKTSATZ, RELATIVSATZ, INTERROGATIVSATZ, ADVERBIALSATZ bestimmen. Anhand von Beispielen sollen die Schüler*innen mit Hilfe einer kurzen Zusammenfassung Nebensatzarten bestimmen. Dabei werden auch Kommaregeln wiederholt.
Gliedsätze bestimmen, Satzgefüge, Wiederholung zu Nebensatzarten
SUBJEKTSATZ, OBJEKTSATZ, RELATIVSATZ, INTERROGATIVSATZ, ADVERBIALSATZ bestimmen. Anhand von Beispielen sollen die Schüler*innen mit Hilfe einer kurzen Zusammenfassung Nebensatzarten bestimmen. Dabei werden auch Kommaregeln wiederholt.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Methode: Geeignet für die selbständige Bearbeitung
Gliederung, Schilderung, Kreatives Schreiben, Erlebniserzählung, Gliederung umsetzen, Textüberarbeitung
Anleitung einen Hauptteil einer Erlebniserzählung zu schreiben und zu überarbeiten.
Gliederung, Schilderung, Kreatives Schreiben, Erlebniserzählung, Gliederung umsetzen, Textüberarbeitung
Anleitung einen Hauptteil einer Erlebniserzählung zu schreiben und zu überarbeiten.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Gliederung, Schilderung, Kreatives Schreiben, Einleitung einer Erlebniserzählung, Erlebniserzählung, Textüberarbeitung
Mit dem Arbeitsblatt sollen die SuS angeleitet werden, ihre Einleitung zu überarbeiten. Es erfolgt ein Abgleich mit der Gliederung. Satzanfänge, Zeitformen, Wortwiederholungen werden verbessert.
Mit dem Arbeitsblatt sollen die SuS angeleitet werden, ihre Einleitung zu überarbeiten. Es erfolgt ein Abgleich mit der Gliederung. Satzanfänge, Zeitformen, Wortwiederholungen werden verbessert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch