Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
48 KB

Kurze Aufgabenstellung zum Schreiben einer Verlustanzeige
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
1,20 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Aktiv und Passiv, finite Verbformen, infinite Verbformen, Tempora, Verben
Zum Abschluss einer Verben-Einheit von vier Schulstunden habe ich als Vorbereitung einer Stegreifaufgabe diesen Fitnesstest mit meiner Klasse durchgeführt.
, Aktiv und Passiv, finite Verbformen, infinite Verbformen, Tempora, Verben
Zum Abschluss einer Verben-Einheit von vier Schulstunden habe ich als Vorbereitung einer Stegreifaufgabe diesen Fitnesstest mit meiner Klasse durchgeführt.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
81 KB

Methode: Leseförderung
Jugendbuch
Jugendbuch
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
18 KB

Aktiv / Passiv
Aktiv/Passiv-Sätze sollen erkannt und selbst gebildet werden.
Aktiv/Passiv-Sätze sollen erkannt und selbst gebildet werden.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
77 KB

Heldensage, Sagen
Sagen - Merkmale sollen erkannt und benannt und eigene Sagen verfasst werden.
Sagen - Merkmale sollen erkannt und benannt und eigene Sagen verfasst werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
323 KB

Methode: Synonyme, Homonyme, Antonyme - Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblatt, Tafelbild und Musterlösung - Arbeitszeit: 45 min
, Antonyme, Homonyme, Synomyme
Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt, Tafelbild und Lösung
, Antonyme, Homonyme, Synomyme
Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt, Tafelbild und Lösung
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
39 KB

Personenbeschreibung
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
15 KB

Präposition, Konjunktion, Kasus bestimmen, Präpositionen
In einen Lückentext sollen die richtigen Präpositionen eingesetzt und der jeweils richtige Kasus angegeben werden.
In einen Lückentext sollen die richtigen Präpositionen eingesetzt und der jeweils richtige Kasus angegeben werden.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
16 KB

Grammatikalisches Grundwissen, Satzglieder, Satzreihe und Satzgefüge, Aktiv und Passiv, Pronomen, Präposition
Hauptsätze sollen zu Satzgefügen verknüpft werden. Dabei soll darauf geachtet werden, dass eine sinnvolle Konjunktion verwendet wird.
Hauptsätze sollen zu Satzgefügen verknüpft werden. Dabei soll darauf geachtet werden, dass eine sinnvolle Konjunktion verwendet wird.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
15 KB

Zeichensetzung
Zeichensetzung richtig anwenden, inkl. wörtlicher Rede
Zeichensetzung richtig anwenden, inkl. wörtlicher Rede
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
15 KB

Grundwissen Literatur, Heldensage, Sagen
Merkmale und Arten der Sage verstehen und erkennen
Merkmale und Arten der Sage verstehen und erkennen
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
50 KB

Grammatikalisches Grundwissen, Adjektive
Arbeitsblatt zu den Adjektiven
Arbeitsblatt zu den Adjektiven
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
45 KB

Wortarten, Grammatik
Arbeitsblatt zu den Zeitformen
Arbeitsblatt zu den Zeitformen
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
87 KB

Heldensage, interview, Partnerarbeit, Projekt
Nachdem die Schüler:innen verschiedene Sagen sowie prototypische Sagenmerkmale kennengelernt haben, recherchieren sie in PA eine Sage. Diese Sage erschließen sie inhaltlich und erstellen ein Interview.
Nachdem die Schüler:innen verschiedene Sagen sowie prototypische Sagenmerkmale kennengelernt haben, recherchieren sie in PA eine Sage. Diese Sage erschließen sie inhaltlich und erstellen ein Interview.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
31 KB

Jugendbuch
Zunächst soll das Verhalten von den Mitschülern, aber auch sein eigenes beschrieben werden und im Anschluss muss die persönliche Einschätzung begründet dargelegt werden. Abschließend soll ein Chatverlauf verfasst werden.
Zunächst soll das Verhalten von den Mitschülern, aber auch sein eigenes beschrieben werden und im Anschluss muss die persönliche Einschätzung begründet dargelegt werden. Abschließend soll ein Chatverlauf verfasst werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
33 KB

Jugendbuch
Die Schüler sollen sich mit den verschiedenen Aspekten des Covers auseinandersetzen, ihre Ergebnisse in anschließender Partnerarbeit ergänzen und am Ende ein Fazit ziehen.
Die Schüler sollen sich mit den verschiedenen Aspekten des Covers auseinandersetzen, ihre Ergebnisse in anschließender Partnerarbeit ergänzen und am Ende ein Fazit ziehen.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
15 KB

Aktiv / Passiv
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
19 KB

Sachlicher Brief
Übung zum Verfassen eines sachlichen Briefs an den Bürgermeister Dieter Reiter
Übung zum Verfassen eines sachlichen Briefs an den Bürgermeister Dieter Reiter
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
19 KB

Grammatikalisches Grundwissen
Übung zur Verwendung von Synonymen und Antonymen in Bezug auf den Jahrgangsstufentest
Übung zur Verwendung von Synonymen und Antonymen in Bezug auf den Jahrgangsstufentest
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie