Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
51 KB

Baumdiagramm, Kombinatorik, Lösung, Strummi, Strummitier, Tafelmaterial
Tafelmaterial Strummitierchen inkl. Lösung inform eines Baumdiagramms
Tafelmaterial Strummitierchen inkl. Lösung inform eines Baumdiagramms
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
15 KB

Storyboard/ Märchen
Storyboard zum Thema "Märchen" in einer 3.Klasse
Storyboard zum Thema "Märchen" in einer 3.Klasse
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
599 KB

Auslautverhärtung, Auslautverhärtung (Wörter mit b, g und d), FRESCH-Rechtschreibstrategie, Rechtschreiben, Rechtschreibestrategie, Schreiben mit Rechtschreiben
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
671 KB

Methode: Hörbuch mit Bildergeschichte - Arbeitszeit: 10 min
, Bildergeschichte, Einstieg, Hörbuch, Klasse 3
Es geht um eine Bildergeschichte, die Schülerinnen sollen die Bilder interpretieren und inhaltliche Fragen beantworten. Das Hörbuch wurde von mir selbst aufgenommen.
, Bildergeschichte, Einstieg, Hörbuch, Klasse 3
Es geht um eine Bildergeschichte, die Schülerinnen sollen die Bilder interpretieren und inhaltliche Fragen beantworten. Das Hörbuch wurde von mir selbst aufgenommen.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
62 KB

Methode: EA/ PA - Arbeitszeit: 20 min
, Zusammengesetzte Nomen
Die SuS sollen zwei Nomen zusammensetzten und die neue Bedeutung aufschreiben.
, Zusammengesetzte Nomen
Die SuS sollen zwei Nomen zusammensetzten und die neue Bedeutung aufschreiben.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
97 KB

Erörterung
Eine sehr beeindruckende Material für besser Argumentieren
Eine sehr beeindruckende Material für besser Argumentieren
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
182 KB

Aufbau, Fabeln
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
20 KB

Methode: Lückentext - Arbeitszeit: 20 min
, Infinitiv, Märchen, Präteritum, sterntaler, Wörtliche Rede, Zeiten
In 3 Aufgaben lernen die Schüler/innen, aus der Grundform des Verbs das Präteritums zu bilden. Sinnvoll nach 1-2 UE, in denen das Präteritum geübt und eingeführt wurde. Auch eine Gelegenheit, über das Sterntaler-Märchen zu sprechen
, Infinitiv, Märchen, Präteritum, sterntaler, Wörtliche Rede, Zeiten
In 3 Aufgaben lernen die Schüler/innen, aus der Grundform des Verbs das Präteritums zu bilden. Sinnvoll nach 1-2 UE, in denen das Präteritum geübt und eingeführt wurde. Auch eine Gelegenheit, über das Sterntaler-Märchen zu sprechen
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
104 KB

Wörter sortieren, Wörterbucharbeit
Mit dem Arbeitsblatt sollen die SuS vorgegebene Wörter mithilfe eines Wörterbuches nach dem Alphabet sortieren. Das Arbeitsblatt kann in der Einführungsphase der Wörterbucharbeit verwendet werden.
Mit dem Arbeitsblatt sollen die SuS vorgegebene Wörter mithilfe eines Wörterbuches nach dem Alphabet sortieren. Das Arbeitsblatt kann in der Einführungsphase der Wörterbucharbeit verwendet werden.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
802 KB

Einladung, Einladungsschreiben gestalten
Die Schüler*innen verfassen eine Einladung an die Eltern zum Adventsbasteln. Die Tabelle hilft beim Verfassen der Einladung.
Die Schüler*innen verfassen eine Einladung an die Eltern zum Adventsbasteln. Die Tabelle hilft beim Verfassen der Einladung.
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
34 KB

Satzzeichen, Zeichensetzung am Satzende
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
36 KB

Märchen, Suchsel
Märchen Suchsel mit Lösungsblatt
Märchen Suchsel mit Lösungsblatt
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
658 KB

Herbst, Leseübung
Leseübungen zum Bereich Hypothesen aufstellen. Übungen auf der Satzebene. Syntaktischen Kontext bei der Bildung von Hypothesen nutzen
Leseübungen zum Bereich Hypothesen aufstellen. Übungen auf der Satzebene. Syntaktischen Kontext bei der Bildung von Hypothesen nutzen
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
259 KB

Methode: Fächer
, Fächer, Konflikte, Lösung
Fächer zur Konfliktlösung
, Fächer, Konflikte, Lösung
Fächer zur Konfliktlösung
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
36 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Gesprochene Sprache, Interpunktionen, Zeiten der Vegangenheit
Bei diesem Arbeitsblatt zur gesprochenen Sprache sollen die Schüler*innen beim Redebegleitsatz die Form des Verbs in der 1. Vergangenheit angeben sowie alle hierbei auftretenden Interpunktionen.
, Gesprochene Sprache, Interpunktionen, Zeiten der Vegangenheit
Bei diesem Arbeitsblatt zur gesprochenen Sprache sollen die Schüler*innen beim Redebegleitsatz die Form des Verbs in der 1. Vergangenheit angeben sowie alle hierbei auftretenden Interpunktionen.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
63 KB

Methode: Wortarten - Arbeitszeit: 20 min
, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Übungsblatt. Wortarten bestimmen: Nomen, Adjektive und Verben. Einzahl, Mehrzahl, Grundstufe, 1. und 2. Vergleichsstufe, Präsens, Präteritum, Perfekt
, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Übungsblatt. Wortarten bestimmen: Nomen, Adjektive und Verben. Einzahl, Mehrzahl, Grundstufe, 1. und 2. Vergleichsstufe, Präsens, Präteritum, Perfekt
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
35 KB

Methode: Erweiterter Steckbrief für die Vorbereitung einer Theateraufführung - Arbeitszeit: 30 min
, Märchen, Steckbrief, Steckbriefaufgaben, Theater
Ein erweiterter Steckbrief als eine Auseinandersetzung mit der darzustellender Märchenfigur
, Märchen, Steckbrief, Steckbriefaufgaben, Theater
Ein erweiterter Steckbrief als eine Auseinandersetzung mit der darzustellender Märchenfigur
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
135 KB

Methode: Deutsch Freiarbeit / selbstständiges Lernen / Spielkarten / Schlangensätze / abschreiben
, Deutsch, Freiarbeit, Freiarbeit mit Selbstkontrolle, Lernspiel, Nomen, Selbstständigkeit, Spiele, Suffixe, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Wortarten: Nomen mit -ung, -heit, -keit (Adjektive, Verben) Wortkarten, Zuordnungsspiel, Schlangensätze, Abschreiben, Spiel, ... Für Unterrichtseinstiege, Freiarbeit, selbstständiges Lernen, Partner- und Gruppenarbeit geeignet. Deutsch Klasse 3 / 4.
, Deutsch, Freiarbeit, Freiarbeit mit Selbstkontrolle, Lernspiel, Nomen, Selbstständigkeit, Spiele, Suffixe, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Wortarten: Nomen mit -ung, -heit, -keit (Adjektive, Verben) Wortkarten, Zuordnungsspiel, Schlangensätze, Abschreiben, Spiel, ... Für Unterrichtseinstiege, Freiarbeit, selbstständiges Lernen, Partner- und Gruppenarbeit geeignet. Deutsch Klasse 3 / 4.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
20 KB

Methode: Deutsch Freiarbeit / selbstständiges Lernen / Spielkarten
, Deutsch Wortarten: Nomen mit -ung, -heit, -keit (Wortkarten) - Spiel / Freiarbeit
Deutsch Wortarten: Nomen mit -ung, -heit, -keit (Wortkarten) Spiel / Freiarbeit / selbstständiges Lernen Klasse 3 / 4
, Deutsch Wortarten: Nomen mit -ung, -heit, -keit (Wortkarten) - Spiel / Freiarbeit
Deutsch Wortarten: Nomen mit -ung, -heit, -keit (Wortkarten) Spiel / Freiarbeit / selbstständiges Lernen Klasse 3 / 4
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik