Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
40 KB

Methode: Deutsch Wochenplan
, Deutsch Wochenplan Vorlage Klasse 3/4
Deutsch Wochenplan Vorlage in Tage und Wochenstunden unterteilt, mit Wochennummer, Datum, Thema der Woche, Sonnenaufgaben die im Unterricht morgens erledigt werden müssen, Sternaufgaben als Zusatzaufgaben, Hausaufgaben
, Deutsch Wochenplan Vorlage Klasse 3/4
Deutsch Wochenplan Vorlage in Tage und Wochenstunden unterteilt, mit Wochennummer, Datum, Thema der Woche, Sonnenaufgaben die im Unterricht morgens erledigt werden müssen, Sternaufgaben als Zusatzaufgaben, Hausaufgaben
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
62 KB

Methode: Blog, Leseverständnis - Arbeitszeit: 45 min
, Leseverständnis, Medienkompetenz
Ausschnitt aus einem Blog, indem die historische Entstehung des Osterhasen erklärt wird. Dabei wird indirekt thematisiert, dass Informationen im Internet auf ihre Glaubwürdigkeit und die der Quelle überprüft werden müssen.
, Leseverständnis, Medienkompetenz
Ausschnitt aus einem Blog, indem die historische Entstehung des Osterhasen erklärt wird. Dabei wird indirekt thematisiert, dass Informationen im Internet auf ihre Glaubwürdigkeit und die der Quelle überprüft werden müssen.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
58 KB

Rondell
Arbeitsblatt um ein Rondell zum Thema Sommer zu schreiben - dreifach differenziert
Arbeitsblatt um ein Rondell zum Thema Sommer zu schreiben - dreifach differenziert
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
44 KB

Arbeitsplan-Referate-Präsentationen
Arbeitsplan für Referate/Präsentationen in der Grundschule (ab 3. Klasse). Ein Leitfaden für Schüler, mit dem sie durch die schwierige Phase der Informationsfindung geleitet werden.
Arbeitsplan für Referate/Präsentationen in der Grundschule (ab 3. Klasse). Ein Leitfaden für Schüler, mit dem sie durch die schwierige Phase der Informationsfindung geleitet werden.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
22 KB

Anleitungen schreiben - Knautschball basteln
Das AB hilft das Schreiben einer Anleitung zu üben. Die Schüler suchen die beste Beschreibung aus und finden dadurch die Kriterien zum Schreiben von Anleitungen heraus.
Das AB hilft das Schreiben einer Anleitung zu üben. Die Schüler suchen die beste Beschreibung aus und finden dadurch die Kriterien zum Schreiben von Anleitungen heraus.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
34 KB

Bewertungskriterien, Bewertungsraster, Bildergeschichte, Bildergeschichten
Kriterien für eine Bildergeschichte aufgeteilt in Sprache und Inhalt
Kriterien für eine Bildergeschichte aufgeteilt in Sprache und Inhalt
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
34 KB

Bewertungsbogen, Bewertungskriterien, Bewertungsraster, Rezept, Rezepte, Vorgangsbeschreibung Rezept
Kriterien für einen Rezept aufgeteilt in sprachlicher und inhaltlicher Form.
Kriterien für einen Rezept aufgeteilt in sprachlicher und inhaltlicher Form.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
117 KB

Gedicht, Vortrag
Orientierung für die SuS für das Vortragen eines Gedichts.
Orientierung für die SuS für das Vortragen eines Gedichts.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
69 KB

Aufbau, Bildergeschichte, Geschichte
Informationsblatt für die SuS als Unterstützung beim Schreiben einer Geschichte.
Informationsblatt für die SuS als Unterstützung beim Schreiben einer Geschichte.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
34 KB

Artikel, bestimmte Artikel, Nomen, Ordnen, unbestimmte Artikel
SuS ordnen Nomen den jeweiligen bestimmten und unbestimmten Artikeln zu
SuS ordnen Nomen den jeweiligen bestimmten und unbestimmten Artikeln zu
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
29 KB

Präteritum
In einem vorgegebenen Text sollen die Verben gefunden und dann im Präteritum geschrieben werden.
In einem vorgegebenen Text sollen die Verben gefunden und dann im Präteritum geschrieben werden.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
263 KB

Prädikat, Subjekt
Subjekt Prädikat Kongruenz
Subjekt Prädikat Kongruenz
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
26 KB

Methode: Ausgehend von einem Infoblatt über eine Redewendung kann selbständig und kreativ weiter recherchiert und gestaltet werden.
, Rechtschreibphänomene, Rechtschreibrahmen BW, Rechtschreibung, verpflichtender Grundwortschatz
Übungsformate können ohne Lernwortschatz durchgeführt werden, sinnvolle Ergänzung ist die Wörterliste des Grundwortschatzes aus dem neuem Rechtschreibrahmen BW
, Rechtschreibphänomene, Rechtschreibrahmen BW, Rechtschreibung, verpflichtender Grundwortschatz
Übungsformate können ohne Lernwortschatz durchgeführt werden, sinnvolle Ergänzung ist die Wörterliste des Grundwortschatzes aus dem neuem Rechtschreibrahmen BW
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
297 KB

Methode: Ausgehend von einem Infoblatt über eine Redewendung kann selbständig und kreativ weiter recherchiert und gestaltet werden.
, Mittelalter, Pechvogel, Recherchearbeit, Redewendungen
Der Begriff "Pechvogel" wird erklärt. Davon ausgehend soll selbstständig weiter recherchiert werden. Ein Arbeitsblatt unterstützt die Kinder bei ihrer Suche.
, Mittelalter, Pechvogel, Recherchearbeit, Redewendungen
Der Begriff "Pechvogel" wird erklärt. Davon ausgehend soll selbstständig weiter recherchiert werden. Ein Arbeitsblatt unterstützt die Kinder bei ihrer Suche.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
31 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Aufforderungssatz, Ausrufesatz, Aussagesatz, Fragesatz, Satzschlusszeichen
Das Arbeitsblatt dient als Wiederholung der Satzarten im Allgemeinen oder auch im Hinblick auf das Einführen der Wörtlichen Rede. Hiermit kann leicht erklärt werden, warum in Texten keine Sprechblasen zu finden sind.
, Aufforderungssatz, Ausrufesatz, Aussagesatz, Fragesatz, Satzschlusszeichen
Das Arbeitsblatt dient als Wiederholung der Satzarten im Allgemeinen oder auch im Hinblick auf das Einführen der Wörtlichen Rede. Hiermit kann leicht erklärt werden, warum in Texten keine Sprechblasen zu finden sind.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
87 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Beweise für Nomen, Nomen
Dieses Arbeitsblatt kann für den Regelordner verwendet werden. Die gelernten Inhalte über Nomen aus Klasse 2 und 3 werden hier zusammengefasst.
, Beweise für Nomen, Nomen
Dieses Arbeitsblatt kann für den Regelordner verwendet werden. Die gelernten Inhalte über Nomen aus Klasse 2 und 3 werden hier zusammengefasst.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
232 KB

Merkzettel, Satzarten
Auf dem Arbeitsblatt werden die 4 Sorten der Satzarten wiederholt. Die SuS müssen die richtige Satzart in die Lücken schreiben. Das Arbeitsblatt ist ein Übungsblatt, das aber als Merkblatt in bspw. einen Merkordner abgeheftet werden könnte.
Auf dem Arbeitsblatt werden die 4 Sorten der Satzarten wiederholt. Die SuS müssen die richtige Satzart in die Lücken schreiben. Das Arbeitsblatt ist ein Übungsblatt, das aber als Merkblatt in bspw. einen Merkordner abgeheftet werden könnte.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
57 KB

Methode: Informationen aus einem Sachtext sammeln - Arbeitszeit: 30 min
, Informationen sammeln Tiere Löwe Sachtext, Informationen sammlen, Löwe, Tiere, Umgang mit Sachtexten
Die Kinder sammeln Informationen aus einem Sachtext über Löwen. Danach gestalten sie einen eigenen Steckbrief zu einem selbst gewählten Tier.
, Informationen sammeln Tiere Löwe Sachtext, Informationen sammlen, Löwe, Tiere, Umgang mit Sachtexten
Die Kinder sammeln Informationen aus einem Sachtext über Löwen. Danach gestalten sie einen eigenen Steckbrief zu einem selbst gewählten Tier.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
217 KB

Personalform der Verben
Verben konjugieren
Verben konjugieren
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie