Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
966 KB

2. Klasse, Forscherheft, Forschermittel, Mathematik, Zahlenmauern
Forschermittel, Zahlenmauern bauen, eigene Mauern erfinden, Ecksteine untersuchen, Mittelstein untersuchen, Mauern bauen vom Deckstein aus.
Forschermittel, Zahlenmauern bauen, eigene Mauern erfinden, Ecksteine untersuchen, Mittelstein untersuchen, Mauern bauen vom Deckstein aus.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

Darstellungswechsel, handlungsorientiert, problemstrukturiert
Die SuS spannen mit Hilfe einer Zahlenfolge eine Figur und müssen diese zeichnen
Die SuS spannen mit Hilfe einer Zahlenfolge eine Figur und müssen diese zeichnen
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Methode: gemischte Aufgaben + und -
, Addition, Subtraktion
Addition und Subtraktion ohne Zehnerübergang bzw. mit glatten Zehnerzahlen 2 Schwierigkeitsstufen (einmal mit mehr Platz zum Aufschreiben der Analogieaufgaben).
, Addition, Subtraktion
Addition und Subtraktion ohne Zehnerübergang bzw. mit glatten Zehnerzahlen 2 Schwierigkeitsstufen (einmal mit mehr Platz zum Aufschreiben der Analogieaufgaben).
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Methode: Rechnen im Zahlenraum bis 100 - Addition ZE + E
, Addition ohne Zehnerübergang
Arbeitsblatt (2 Seiten pro Blatt drucken) zur Addition im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang. ZE + E Unter die Rechnung gehört jeweils die Addition der Einer (z.B. 3 + 4 bei 73 + 4)
, Addition ohne Zehnerübergang
Arbeitsblatt (2 Seiten pro Blatt drucken) zur Addition im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang. ZE + E Unter die Rechnung gehört jeweils die Addition der Einer (z.B. 3 + 4 bei 73 + 4)
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
952 KB

Methode: Regelmäßige Übungen zum Kopfrechnen - Arbeitszeit: 10 min
, Kopfrechnen, Mathematik
Die Arbeitsblätter können als kleine Mappe ausgedruckt werden, um regelmäßig 10 Minuten lang das Kopfrechnen zu üben.
, Kopfrechnen, Mathematik
Die Arbeitsblätter können als kleine Mappe ausgedruckt werden, um regelmäßig 10 Minuten lang das Kopfrechnen zu üben.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
349 KB

Arbeitsblatt, Diagramme zeichnen, Säulendiagramm
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
119 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Längen, Meter, Schätzen
Die Schüler*innen schätzen und messen Längen, bevor sie Aussagen hinsichtlich der Längen auf den Wahrheitsgehalt einschätzen und daraufhin eigene Sätze zum Einschätzen formulieren und sie dem Partner stellen.
, Längen, Meter, Schätzen
Die Schüler*innen schätzen und messen Längen, bevor sie Aussagen hinsichtlich der Längen auf den Wahrheitsgehalt einschätzen und daraufhin eigene Sätze zum Einschätzen formulieren und sie dem Partner stellen.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
148 KB

Ferien, Rechenpass
Dieser Rechenpass kann den SuS über die Ferien gefaltet mitgegeben werden.
Dieser Rechenpass kann den SuS über die Ferien gefaltet mitgegeben werden.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
43 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Achsensymmetrie, Faltschnitte
Die SuS lernen das Herstellen und Erkennen von Faltschnitten. Zuvor mithilfe von Tafelmaterial, vertiefend in Einzelarbeit dann mithilfe des hochgeladenen ABs.
, Achsensymmetrie, Faltschnitte
Die SuS lernen das Herstellen und Erkennen von Faltschnitten. Zuvor mithilfe von Tafelmaterial, vertiefend in Einzelarbeit dann mithilfe des hochgeladenen ABs.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
162 KB

Nachbaraufgaben, schwierige Additionsaufgaben durch leichte lösen
Die einfachen Verdopplungsaufgaben (untereinander) einzeichnen, Nachbaraufgaben ableiten, Ergebnis mithilfe der Zahlbeziehungen lösen
Die einfachen Verdopplungsaufgaben (untereinander) einzeichnen, Nachbaraufgaben ableiten, Ergebnis mithilfe der Zahlbeziehungen lösen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
282 KB

Addition- und Subktrakation mit Zehnerübergang, Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang, Kopfrechnen, Rechenspaziergang, ZR bis 100
5 Rechenspaziergänge, die auch gruppentischweise genutzt werden können, um die Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang im Zahlenraum bis 100 zu vertiefen.
5 Rechenspaziergänge, die auch gruppentischweise genutzt werden können, um die Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang im Zahlenraum bis 100 zu vertiefen.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Additon, Subtraktion
Addition und Subtraktion Aufgaben
Addition und Subtraktion Aufgaben
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Lerntagebuch
Hierbei handelt es sich um ein Lerntagebuch, welches in der Lineatur der Klasse 2 erstellt worden ist. Die Schülerinnen und Schüler können hier frei notieren, was sie in der jeweiligen Stunde gelernt haben. Es kann in jedem Fach angewendet werden.
Hierbei handelt es sich um ein Lerntagebuch, welches in der Lineatur der Klasse 2 erstellt worden ist. Die Schülerinnen und Schüler können hier frei notieren, was sie in der jeweiligen Stunde gelernt haben. Es kann in jedem Fach angewendet werden.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
180 KB

Königsaufgaben, Multiplikation
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
311 KB

Methode: Geobrett
, Geobrett
Forschendes Lernen am Geobrett. Finde möglichst verschiedene Dreiecke.
, Geobrett
Forschendes Lernen am Geobrett. Finde möglichst verschiedene Dreiecke.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Addition, cm, Längeneinheiten, m, Meter, Rechnen, Zentimeter
Bei dem folgenden Arbeitsblatt handelt es sich um ein Übungsblatt zur Addition der Längeneinheiten Zentimeter und Meter. Das Arbeitsblatt gliedert sich in 4 Aufgaben mit zunehmender Komplexität.
Bei dem folgenden Arbeitsblatt handelt es sich um ein Übungsblatt zur Addition der Längeneinheiten Zentimeter und Meter. Das Arbeitsblatt gliedert sich in 4 Aufgaben mit zunehmender Komplexität.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
294 KB

Methode: Kooperative Partnerarbeit
, ikonisch, Kleidung, Kombinatorik, Mathematik, Partnerarbeit
Verschiedene Möglichkeiten unter der Bedingung Variation mit Wiederholung finden im Kontext der Kombination von Kleidung (Reihenfolge wichtig, mit Wiederholung). Möglichkeiten malen (ikonisch).
, ikonisch, Kleidung, Kombinatorik, Mathematik, Partnerarbeit
Verschiedene Möglichkeiten unter der Bedingung Variation mit Wiederholung finden im Kontext der Kombination von Kleidung (Reihenfolge wichtig, mit Wiederholung). Möglichkeiten malen (ikonisch).
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Dreieck, Eigenschaften, Geometrie, Geometrische Grundformen, Grundformen, Quadrat, Rechteck
Eigenschaften geometrischer Grundformen kennenlernen und festigen (Rechtecke, Dreiecke, Quadrate), Formen nachspuren, Freihandzeichnen
Eigenschaften geometrischer Grundformen kennenlernen und festigen (Rechtecke, Dreiecke, Quadrate), Formen nachspuren, Freihandzeichnen
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Dreieck, Freihandzeichnen, Geometrie, Geometrische Grundformen, Grundformen, Quadrat, Rechteck
Eigenschaften geometrischer Grundformen kennen und anwenden, Freihandzeichnen der Formen (feinmotorische Schulung)
Eigenschaften geometrischer Grundformen kennen und anwenden, Freihandzeichnen der Formen (feinmotorische Schulung)
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Dreieck, Geometrie, Geometrische Grundformen, Grundformen, Hausaufgabe, Quadrat, Rechteck
Arbeitsblatt geometrische Grundformen: Dreieck, Rechteck, Quadrat und ihre Eigenschaften. Kompetenzen: Lesen, zuordnen und abschreiben.
Arbeitsblatt geometrische Grundformen: Dreieck, Rechteck, Quadrat und ihre Eigenschaften. Kompetenzen: Lesen, zuordnen und abschreiben.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie