Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Gedichtanalyse, Heinrich Heine, Politische Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Sprachliche Mittel
AB zur Stilmittel-Analyse in Heinrich Heines Gedicht "Zur Beruhigung". Mit dem Gedichtstext sollte parallel gearbeitet werden. Weiter befindet sich eine Stilmittel-Übersicht auf dem AB (Vorbereitung ZP).
AB zur Stilmittel-Analyse in Heinrich Heines Gedicht "Zur Beruhigung". Mit dem Gedichtstext sollte parallel gearbeitet werden. Weiter befindet sich eine Stilmittel-Übersicht auf dem AB (Vorbereitung ZP).
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
178 KB

Methode: 90 Minuten
, Gedichtanalyse, Politische Lyrik, Songtext, Songtextanalyse
Das Arbeitsblatt eignet sich zum Unterrichtseinstieg des Themenkomplexes "Politische Lyrik". Es bietet sich an mit dem Arbeitsblatt über zwei Unterrichtsstunden zu arbeiten.
, Gedichtanalyse, Politische Lyrik, Songtext, Songtextanalyse
Das Arbeitsblatt eignet sich zum Unterrichtseinstieg des Themenkomplexes "Politische Lyrik". Es bietet sich an mit dem Arbeitsblatt über zwei Unterrichtsstunden zu arbeiten.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
258 KB

Politische Rede, Rhetorik
Analyse der eingesetzen rhetorischen Stilmittel
Analyse der eingesetzen rhetorischen Stilmittel
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Es ist ein AB, indem die SuS das Verhalten und die Einstellung Robert Billings anhand von Textstellen erarbeiten müssen. - Arbeitszeit: 45 min
, Die Welle, Entwicklung, Morten Rhue, Robert Billings
Es ist ein AB, indem die SuS das Verhalten und die Einstellung Robert Billings anhand von Textstellen erarbeiten müssen.
, Die Welle, Entwicklung, Morten Rhue, Robert Billings
Es ist ein AB, indem die SuS das Verhalten und die Einstellung Robert Billings anhand von Textstellen erarbeiten müssen.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Besuch der alten Dame, Charakterisierung einer literarischen Figur, Friedrich Dürrenmatt, Leitfaden
Charakterisierung von literarischen Figuren Beispiele Zusatzaufgabe
Charakterisierung von literarischen Figuren Beispiele Zusatzaufgabe
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
889 KB

Liebeslyrik, Rhetorische Mittel, Songtextanalyse
- SuS untersuchen die Lyrics eines Songtextes auf sprachliche Mittel, indem sie den 3-Schritt (benennen, belegen, interpretieren) befolgen. Die sprachlichen Mittel schreiben sie anschließend in eine Tabelle. Differenzierungsmaterial vorhanden.
- SuS untersuchen die Lyrics eines Songtextes auf sprachliche Mittel, indem sie den 3-Schritt (benennen, belegen, interpretieren) befolgen. Die sprachlichen Mittel schreiben sie anschließend in eine Tabelle. Differenzierungsmaterial vorhanden.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
51 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Infoblatt, Kurzgeschichte, Paul Watzlawick, Schulz von Thun
, Infoblatt, Kurzgeschichte, Paul Watzlawick, Schulz von Thun
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
135 KB

Methode: Flussdiagramm Argumentieren
, Argumentation, Sachtexte
hier findet ihr ein AB, welches den Argumentationsgang in Sachtexten in Form eines Flussdiagramms darstellen lässt.
, Argumentation, Sachtexte
hier findet ihr ein AB, welches den Argumentationsgang in Sachtexten in Form eines Flussdiagramms darstellen lässt.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Methode: Checkliste zu Wolke 4 von Philipp Dittberner
, Checkliste
Checkliste bezieht sich auf das Lied von Philipp Dittberner "Wolke 4"
, Checkliste
Checkliste bezieht sich auf das Lied von Philipp Dittberner "Wolke 4"
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Innerer Monolog, Innerer Monolog Der Junge im gestreiften Pyjama
Innerer Monolog mit Vorgaben
Innerer Monolog mit Vorgaben
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
141 KB

Innerer Monolog Feedbackbogen
Feedbackbogen als Hilfe zur Überprüfung
Feedbackbogen als Hilfe zur Überprüfung
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
124 KB

Konjunktiv
Konjunktiv I und II
Konjunktiv I und II
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
145 KB

Methode: Analyse Kurzgeschichten - Arbeitszeit: 90 min
, Kurzgeschichte
Beziehung Mutter und Tochter, Erzählverhalten, sprachliche Analyse
, Kurzgeschichte
Beziehung Mutter und Tochter, Erzählverhalten, sprachliche Analyse
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Methode: Anwendung des 4-Seiten Modells von Schulz von Thun auf eine Kurzgeschichte
, Kommunikationsstörungen in Beziehungen, Kurzgeschichte, Merkmale von Kurzgeschichten
Die Beziehung der beiden Protagonisten wird anhand des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun analysiert.
, Kommunikationsstörungen in Beziehungen, Kurzgeschichte, Merkmale von Kurzgeschichten
Die Beziehung der beiden Protagonisten wird anhand des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun analysiert.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Sonne und Beton
Leseverstehen
Leseverstehen
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Abschlussplädoyer, Bernhard Schlink, Beurteilung, Der Vorleser, Ganzschrift, KZ-Lager, Lektüre, Roman, SA, SS, KZ, Schuldfrage, Textarbeit, Urteil
Situation: Michael hat sich kurz vor dem Ende des Prozesses gemeldet und wird vernommen. Er berichtet von seiner Schlussfolgerung, dass Hanna Analphabetin sei. Nun soll ein Abschlussplädoyer der Verteidigung/Staatsanwaltschaft verfasst werden.
Situation: Michael hat sich kurz vor dem Ende des Prozesses gemeldet und wird vernommen. Er berichtet von seiner Schlussfolgerung, dass Hanna Analphabetin sei. Nun soll ein Abschlussplädoyer der Verteidigung/Staatsanwaltschaft verfasst werden.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Erster Weltkrieg, Julikrise, Juli-Krise 1914
Zeitleiste, die die wichtigsten Ereignisse vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges zusammenfasst (Julikrise)
Zeitleiste, die die wichtigsten Ereignisse vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges zusammenfasst (Julikrise)
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Politische Rede, Sprachliche Mittel
Sprachliche Mittel, welche charakteristisch für eine politische Rede sind, müssen richtig benannt und im nächsten Schritt hinsichtlich ihrer Wirkung beschrieben werden.
, Politische Rede, Sprachliche Mittel
Sprachliche Mittel, welche charakteristisch für eine politische Rede sind, müssen richtig benannt und im nächsten Schritt hinsichtlich ihrer Wirkung beschrieben werden.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
109 KB

Methode: Einen Tagebucheintrag verfassen - Arbeitszeit: 60 min
, Andorra Tagebucheintrag
Stell dir vor: Du bist Andri und es war schon immer dein größter Traum Tischler zu werden. Jetzt scheint dein Traum endlich wahr zu werden (vgl. S. 18).
, Andorra Tagebucheintrag
Stell dir vor: Du bist Andri und es war schon immer dein größter Traum Tischler zu werden. Jetzt scheint dein Traum endlich wahr zu werden (vgl. S. 18).
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
163 KB

Methode: Einstieg Schuljahr
, Selbstreflexion
Die SuS überlegen zu Beginn was Ihnen in diesem Schuljahr wichtig ist. Das notieren sie und überlegen gleichermaßen wie sie die Ziele umsetzten können.
, Selbstreflexion
Die SuS überlegen zu Beginn was Ihnen in diesem Schuljahr wichtig ist. Das notieren sie und überlegen gleichermaßen wie sie die Ziele umsetzten können.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre