Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Methode: Wiederholung/Festigung - Arbeitszeit: 20 min
, Leib-Seele, Leib-Seele-Problem, Mettrie, Monismus, Philosophie
Praktisch zur Wiederholung und Festigung der Inhalte (Klausurvorbereitung)
, Leib-Seele, Leib-Seele-Problem, Mettrie, Monismus, Philosophie
Praktisch zur Wiederholung und Festigung der Inhalte (Klausurvorbereitung)
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB

Rousseau Philosophie Klasse 12 Kultur- und Naturwesen
Frage, ob der Mensch ein Natur oder Kulturwesen ist. Die SuS erhalten Leitfragen zum Text.
Frage, ob der Mensch ein Natur oder Kulturwesen ist. Die SuS erhalten Leitfragen zum Text.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Erkenntnistheorie, Kohärenz, Kohärenztheorie, Kohärenztheorie der Wahrheit, Nicholas Rescher, Wahrheit, Wahrheitstheorie
Diese AB dient zur Anwendung der Wahrheitstheorien (insbesondere der Kohärenztheorie) und kann in den Reihen zur Erkenntnistheorie in der EF und in der Q-Phase zum Einsatz gelangen.
Diese AB dient zur Anwendung der Wahrheitstheorien (insbesondere der Kohärenztheorie) und kann in den Reihen zur Erkenntnistheorie in der EF und in der Q-Phase zum Einsatz gelangen.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Intoleranz, Karl Popper, Toleranz
Eine Folie zu Poppers Paradox der Toleranz mit Zitat, Einwand und zwei Aufgaben (Erläuterung des Zitats und Stellungnahme zum Einwand).
, Intoleranz, Karl Popper, Toleranz
Eine Folie zu Poppers Paradox der Toleranz mit Zitat, Einwand und zwei Aufgaben (Erläuterung des Zitats und Stellungnahme zum Einwand).
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Anthropologie, Tiere, Tierethik
Einführung in das Thema der Anthropologie. Versuch einer Definition für den Menschenbegriff und für den Tierbegriff. Vergleich der Fähigkeiten von Menschen und verschiedenen Tierarten.
, Anthropologie, Tiere, Tierethik
Einführung in das Thema der Anthropologie. Versuch einer Definition für den Menschenbegriff und für den Tierbegriff. Vergleich der Fähigkeiten von Menschen und verschiedenen Tierarten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
275 KB

Hobbes, Naturzustand, Rousseau, Staatstheorie
Das Material enthält ein Arbeitsblatt, eine Hilfekarte, eine mögliche Musterlösung sowie das Begriffsnetz vom hobbesschen Naturzustand
Das Material enthält ein Arbeitsblatt, eine Hilfekarte, eine mögliche Musterlösung sowie das Begriffsnetz vom hobbesschen Naturzustand
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB

Gewaltenteilung, John Locke, Staatsphilosophie
Das Schaubild soll mithilfe eines Textes zur Gewaltenteilung ausgefüllt werden.
Das Schaubild soll mithilfe eines Textes zur Gewaltenteilung ausgefüllt werden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Einstiegsstunde, Meinen glauben wissen
In Form eines Rollenspiels erarbeiten die SuS die charakteristischen Unterschiede der Begriffe Meinen, Glauben und Wissen.
In Form eines Rollenspiels erarbeiten die SuS die charakteristischen Unterschiede der Begriffe Meinen, Glauben und Wissen.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
824 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Bentham, Ethik, Kritik, Mill, Philosophie, Spaemann, Utilitarismus
AB zur Erarbeitung wichtiger Kritikpunkte gegen den Utilitarismus insbesondere mit dem Tötungsargument. Auf der Rückseite befinden sich Hilfestellung für leistungsschwächere SuS.
, Bentham, Ethik, Kritik, Mill, Philosophie, Spaemann, Utilitarismus
AB zur Erarbeitung wichtiger Kritikpunkte gegen den Utilitarismus insbesondere mit dem Tötungsargument. Auf der Rückseite befinden sich Hilfestellung für leistungsschwächere SuS.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
205 KB

Begriffsunterscheidung, Glück, Luck Happiness
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

episodisches glück, Glück
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
287 KB

Freiheit
Gedankenexperiment
Gedankenexperiment
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
498 KB

Methode: Grobe Zusammenfassung, auf eine etwas andere Art und Weise (: - Arbeitszeit: 10 min
, Descartes, Dualismus, Leib und Seele, Leib-Seele, René Descartes
Humorvolle Übung zur Wiederholung von Descartes und seinem Substanz-Dualismus zum Zugänge-Buch.
, Descartes, Dualismus, Leib und Seele, Leib-Seele, René Descartes
Humorvolle Übung zur Wiederholung von Descartes und seinem Substanz-Dualismus zum Zugänge-Buch.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
160 KB

Methode: Lückentext - Arbeitszeit: 10 min
, Arnold Gehlen, Gehlen, Institutionen, Kultur, Mängelwesen
Dieses AB ist leicht zu lösen und soll als Wiederholung der vorher erarbeiteten Inhalte zu Gehlen dienen. Auf der Rückseite ist eine kurze Erklärung zu performativen Verben sowie Beispiele. So eignet sich das AB zur Klausurvorbereitung.
, Arnold Gehlen, Gehlen, Institutionen, Kultur, Mängelwesen
Dieses AB ist leicht zu lösen und soll als Wiederholung der vorher erarbeiteten Inhalte zu Gehlen dienen. Auf der Rückseite ist eine kurze Erklärung zu performativen Verben sowie Beispiele. So eignet sich das AB zur Klausurvorbereitung.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
156 KB

Methode: Gedankenexperiment, spielerischer Einstieg - Arbeitszeit: 30 min
, Gedankenexperiment, Hobbes, Naturzustand, Spiel
SuS spielen ein Spiel in 3 Schritten. Teil1 im Plenum, Teil 2 in Gruppen von ca 5-6 Personen. Im dritten Teil werden die Gruppen dann nochmal halbiert. Hier geht es um ein sinkendes Schiff und die Aufgabe der SuS ist das Überleben.
, Gedankenexperiment, Hobbes, Naturzustand, Spiel
SuS spielen ein Spiel in 3 Schritten. Teil1 im Plenum, Teil 2 in Gruppen von ca 5-6 Personen. Im dritten Teil werden die Gruppen dann nochmal halbiert. Hier geht es um ein sinkendes Schiff und die Aufgabe der SuS ist das Überleben.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Methode: Schaubild
, Bentham, Nützlichkeitsprinzip, Philosophie, Q1
Arbeitsblatt zum hochgeladenen Entwurf: Schaubildkonzeption zu Bentham
, Bentham, Nützlichkeitsprinzip, Philosophie, Q1
Arbeitsblatt zum hochgeladenen Entwurf: Schaubildkonzeption zu Bentham
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
13 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Schöpfung Evolution Mensch
, Schöpfung Evolution Mensch
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
234 KB

Methode: Analytische Textarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Glück, Leitfragen, Metaphysik, Philosophie, Praktische Philosophie, Sinne, Textanalyse
Arbeitsblatt- Wilhelm Schmid Sinnfrage (Sinn statt Glück) Metaphysik, Anthropologie Q Phase
, Glück, Leitfragen, Metaphysik, Philosophie, Praktische Philosophie, Sinne, Textanalyse
Arbeitsblatt- Wilhelm Schmid Sinnfrage (Sinn statt Glück) Metaphysik, Anthropologie Q Phase
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Film, Kant, Utilitarismus
Auf der Grundlage des Films werden mit Hilfe des Arbeitsblattes die ethischen Positionen Kants und des Utilitarismus miteinaner verglichen.
Auf der Grundlage des Films werden mit Hilfe des Arbeitsblattes die ethischen Positionen Kants und des Utilitarismus miteinaner verglichen.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
720 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Leib und Seele, Thomas Nagel
, Leib und Seele, Thomas Nagel
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie