Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
88 KB

Biologie Lipide
Arbeitsblatt zur Phosphorlipiden
Arbeitsblatt zur Phosphorlipiden
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
181 KB

Methode: Modell/ Legebild
, Aufbau der DNA
Modellbausteine zur Erarbeitung der Struktur der DNA. Desoxyribose, Phosphat, 4 Basen. Zur Nachvollziehbarkeit der Primärstruktur.
, Aufbau der DNA
Modellbausteine zur Erarbeitung der Struktur der DNA. Desoxyribose, Phosphat, 4 Basen. Zur Nachvollziehbarkeit der Primärstruktur.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
117 KB

Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Assimilation, Fotosynthese
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
117 KB

Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Assimilation, Fotosynthese, Stoffwechsel
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
117 KB

Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Assimilation, Fotosynthese
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
256 KB

Energieumwandlung, Zellatmung
Überblick Zellatmung
Überblick Zellatmung
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
609 KB

Genetik, Proteinbiosynthese
Ein Gen, ein Polypeptid
Ein Gen, ein Polypeptid
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
40 KB

Mitose, Meiose
Stundenverlaufsplan
Stundenverlaufsplan
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
31 KB

Mikroskope
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,44 MB

Organisationsformen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
39 KB

Bildung von ATP, Energiegewinnungsphase, Glykolyse, Investitionsphase
Teilschritte der Glykolyse zum Eintragen mit Fragen zum Text, bezieht siech auf Markl 2018
Teilschritte der Glykolyse zum Eintragen mit Fragen zum Text, bezieht siech auf Markl 2018
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
300 KB

Fotosynthese, Lichtreaktion
Übersicht der Lichtreaktion
Übersicht der Lichtreaktion
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
230 KB

Magen, Magensekretion, Pepsin, Regulation
In dem Infotext werden die Vorgänge im Magen und Regulation der Magensekretion beschrieben. Die SuS müssen dann ein Schaubild mit Pfeilen versehen, in dem gezeigt wird, welche Komponenten sich gegenseitig sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.
In dem Infotext werden die Vorgänge im Magen und Regulation der Magensekretion beschrieben. Die SuS müssen dann ein Schaubild mit Pfeilen versehen, in dem gezeigt wird, welche Komponenten sich gegenseitig sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
45 KB

Enzymatik, Katalase, Optimumskurve, Temperaturabhängigkeit
Versuchsdaten zur Temperaturabhängigkeit der Katalase. SuS erstellen einen Graphen und entdecken so den Verlauf der Optimumskurve.
Versuchsdaten zur Temperaturabhängigkeit der Katalase. SuS erstellen einen Graphen und entdecken so den Verlauf der Optimumskurve.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
15 KB

Enzyme, Hemmwirkung
Experimentelle Werte der Hemmwirkung von Salicylat auf Glutamat-Dehydrogenase. SuS erstellen einen Graphen und entdecken so die Hemmwirkung.
Experimentelle Werte der Hemmwirkung von Salicylat auf Glutamat-Dehydrogenase. SuS erstellen einen Graphen und entdecken so die Hemmwirkung.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
326 KB

Substratspezifität, Wirkungsweise von Enzymen
Substratspezifität von Proteinasen; verschiedene Bindungstypen, die für das Zustandekommen des Enzym-Substrat-Komplexes verantwortlich sind, werden berücksichtig
Substratspezifität von Proteinasen; verschiedene Bindungstypen, die für das Zustandekommen des Enzym-Substrat-Komplexes verantwortlich sind, werden berücksichtig
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
18 KB

Methode: Schemazeichnung - Arbeitszeit: 15 min
, Enzyme Wirkung Schlüssel-Schloss-Prinzip
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Vorstellungen zur Wirkungsweise von Enzymen skizzieren (Schülervorstellungen) und anschließend mit Hilfe des Arbeitsblattes überprüfen.
, Enzyme Wirkung Schlüssel-Schloss-Prinzip
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Vorstellungen zur Wirkungsweise von Enzymen skizzieren (Schülervorstellungen) und anschließend mit Hilfe des Arbeitsblattes überprüfen.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
111 KB

Stoffwechselstörungen durch Insulinmangel
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,05 MB

Arbeitsblatt Zellmembranen
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
562 KB

Niere
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik