Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
138 KB

Methode: über QR-Code erhalten die Schüler Zugang zu digitalem Begleitmaterial
Atombau, Atommodell Thomson, digitales Begleitmaterial, Elektronen, Ionen, Protonen
Nachdem die Schüler bereits das Dalton'sche Atommodell kennengelernt haben, lernen sie nun einen ersten Widerspruch dazu kennen: es gibt sehr kleine, neg. geladene Teilchen, die Elektronen; außerdem wird auf Protonen eingegangen sowie auf Ionen.
Atombau, Atommodell Thomson, digitales Begleitmaterial, Elektronen, Ionen, Protonen
Nachdem die Schüler bereits das Dalton'sche Atommodell kennengelernt haben, lernen sie nun einen ersten Widerspruch dazu kennen: es gibt sehr kleine, neg. geladene Teilchen, die Elektronen; außerdem wird auf Protonen eingegangen sowie auf Ionen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
275 KB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Experiment, Lebensweltbezug, Versuch
, Chemie, Experiment, Lebensweltbezug, Versuch
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
401 KB

Emulsion, Gemenge, Gemische, Reinstoffe, Suspension
Für 10 Gemischtypen werden die Art des Gemisches, die Aggr.Zustände der Reinstoffe und die entsprechende Bezeichnung festgehalten. Vorne müssen Erläuterungen stehen wie z.B "Emulsion-heterogen fl & fl",sodass die SuS die AB-Beispiele zuordnen können
Für 10 Gemischtypen werden die Art des Gemisches, die Aggr.Zustände der Reinstoffe und die entsprechende Bezeichnung festgehalten. Vorne müssen Erläuterungen stehen wie z.B "Emulsion-heterogen fl & fl",sodass die SuS die AB-Beispiele zuordnen können
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
55 KB

dekantieren, Eindampfen, Gemischtrennung, Magnetabscheidung, Stoffgemisch, Trennverfahren
In der Doppelstunde Trennen die SuS ein Gemisch aus Eisen, Sand, Holz und Salz und protokollieren das EXP auf dem AB. Hier werden Stoffeigenschaften, Trennungsverfahren und die Begriffe der Gemischtypen festgehalten.
In der Doppelstunde Trennen die SuS ein Gemisch aus Eisen, Sand, Holz und Salz und protokollieren das EXP auf dem AB. Hier werden Stoffeigenschaften, Trennungsverfahren und die Begriffe der Gemischtypen festgehalten.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
156 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Chemische Reaktion, Exotherme Reaktion
, Chemie, Chemische Reaktion, Exotherme Reaktion
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
2,51 MB

Methode: sprachsensibel aufbereitet, Links zu digitalem Begleitmaterial
, Aggregatzustände, digitale Begleitaufgaben, Teilchenmodell der Materie
Es wird ein physikalisches Experiment mit Holzkugeln durchgeführt, ausgewertet (Beobachtungen, Erklärungen) und schließlich auf den Übergang von Aggregatzuständen übertragen.
, Aggregatzustände, digitale Begleitaufgaben, Teilchenmodell der Materie
Es wird ein physikalisches Experiment mit Holzkugeln durchgeführt, ausgewertet (Beobachtungen, Erklärungen) und schließlich auf den Übergang von Aggregatzuständen übertragen.
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
21 KB

Edelmetalle, Hochofenprozess, Metalle, Redoxgleichung, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
36 KB

Methode: Teil von Stationsarbeit
, Ionen
Wiederholung zur Gleichung zur Ionenbildung
, Ionen
Wiederholung zur Gleichung zur Ionenbildung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
35 KB

Methode: Teil von Stationsarbeit
, Ionen
Übung zum Benennen von Ionen
, Ionen
Übung zum Benennen von Ionen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
37 KB

Ionen, PSE
SuS wiederholen Ionenbegriff und leiten schrittweise den Bau des Ions aus dem PSE ab.
SuS wiederholen Ionenbegriff und leiten schrittweise den Bau des Ions aus dem PSE ab.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
84 KB

Brownsche Bewegung, Diffusion, Schülerexperiment, Teilchenmodell, Temperatur, Temperaturabhängigkeit
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
422 KB

Chemische Reaktion, Schülerversuch
Praktikum Erhitzen von Stoffen (Chemische Reaktionen Klasse 8)
Praktikum Erhitzen von Stoffen (Chemische Reaktionen Klasse 8)
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
228 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Boyle Versuch, Massenerhaltung, Stoffebene, Teilchenebene
Massenerhaltungssatz mit dem Boyle Versuch; Versuchsbeobachung; Deutung auf Stoffebene, Deutung auf Teilchenebene
, Boyle Versuch, Massenerhaltung, Stoffebene, Teilchenebene
Massenerhaltungssatz mit dem Boyle Versuch; Versuchsbeobachung; Deutung auf Stoffebene, Deutung auf Teilchenebene
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
59 KB

Methode: Experiment
, Zerteilungsgrad
Begleitendes AB zum Versuch des Zerteilungsgrades in Klasse 8.
, Zerteilungsgrad
Begleitendes AB zum Versuch des Zerteilungsgrades in Klasse 8.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Trennverfahren für Stoffgemische
Die SuS wiederholen bereits gelerntes zu physikalischen Trennverfahren.
Die SuS wiederholen bereits gelerntes zu physikalischen Trennverfahren.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
217 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, 8.Klasse, Chemie, Gasnachweise, Sauerstoff
, 8.Klasse, Chemie, Gasnachweise, Sauerstoff
Chemie Kl. 8, Realschule, Bremen
2,14 MB

Atomaufbau, Element, Glossar
Ein kleiner Text gibt eine Übersicht zu dem Atomaufbau und zu der Definition von Elementen, anhand dessen kann ein Glossar angelegt werden.
Ein kleiner Text gibt eine Übersicht zu dem Atomaufbau und zu der Definition von Elementen, anhand dessen kann ein Glossar angelegt werden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,16 MB

Hochofenprozess Eisengewinnung
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Hochofenprozess, indem eine schematische Darstellung auf der Basis von Informationstexten ergänzt und Wortgleihcungen aufgestellt werden.
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Hochofenprozess, indem eine schematische Darstellung auf der Basis von Informationstexten ergänzt und Wortgleihcungen aufgestellt werden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
84 KB

Eisen, Schwefel, Stoffebene, Teilchenebene
Betrachtung der Reaktion auf Stoff- und Teilchenebene
Betrachtung der Reaktion auf Stoff- und Teilchenebene
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
256 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Periodensystem der Elemente, PSE
Es werden die römischen Zahlen wiederholt, die für das PSE wichtige Definitionen abgefragt, das PSE korrekt beschrieben und als Übung muss eine Tabelle zu den verschiedenen Elementen ausgefüllt werden.
, Periodensystem der Elemente, PSE
Es werden die römischen Zahlen wiederholt, die für das PSE wichtige Definitionen abgefragt, das PSE korrekt beschrieben und als Übung muss eine Tabelle zu den verschiedenen Elementen ausgefüllt werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch