Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
20 KB

Arbeitsblatt aus der Physik zum Thema Kräfte
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
214 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Brechung, Einführung, Optik, Physik, Speerfischen
Anhand des Speerfischen-Experiments wird das Thema Brechung eingeführt. Das Experiment lässt sich prima mit einfachen Materialien aufbauen und durchführen.
, Brechung, Einführung, Optik, Physik, Speerfischen
Anhand des Speerfischen-Experiments wird das Thema Brechung eingeführt. Das Experiment lässt sich prima mit einfachen Materialien aufbauen und durchführen.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
20 KB

Gewichtskraft, Gewichtskraft
Arbeitsblatt aus der Physik Gewichtskraft
Arbeitsblatt aus der Physik Gewichtskraft
Physik Kl. 7, Realschule, Brandenburg
703 KB

Methode: Plenum - Arbeitszeit: 25 min
, Volumenberechnung von Körpern
Dieses Arbeitsblatt bereitet auf das Volumen-Experiment vor.
, Volumenberechnung von Körpern
Dieses Arbeitsblatt bereitet auf das Volumen-Experiment vor.
Physik Kl. 7, Realschule, Brandenburg
473 KB

Methode: Plenum - Arbeitszeit: 10 min
, Fachbegriffe
, Fachbegriffe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Realschule, Thüringen
15 KB

Methode: Sachkompetenz anwenden, vergleichen - Arbeitszeit: 20 min
, Darstellung, Gewicht, Hooksches Gesetz, Kraft, Masse, Physik
Kräfte, Kraft, Darstellung von Kräften mit Pfeilen., Masse und Gewichtskraft, Hookesches Gesetz
, Darstellung, Gewicht, Hooksches Gesetz, Kraft, Masse, Physik
Kräfte, Kraft, Darstellung von Kräften mit Pfeilen., Masse und Gewichtskraft, Hookesches Gesetz
Physik Kl. 7, Realschule, Thüringen
22 KB

Methode: Sachkompetenz anwenden, vergleichen - Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Dichtebestimmung, Masse, Quader, Volumen, Volumenberechnung, Volumeneinheiten
Überblick zu Masse und Dichte, Aufgabe zur Bestimmung des Volumens und der Dichte eines Quaders
, Dichte, Dichtebestimmung, Masse, Quader, Volumen, Volumenberechnung, Volumeneinheiten
Überblick zu Masse und Dichte, Aufgabe zur Bestimmung des Volumens und der Dichte eines Quaders
Physik Kl. 7, Realschule, Sachsen
53 KB

Methode: Trimino
, Trimino Wiederholung Physik Klasse 6
, Trimino Wiederholung Physik Klasse 6
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
5,49 MB

Physikraum, Sicherheit
Hausaufgabe nach der Stunde der Sicherheitsbelehrung
Hausaufgabe nach der Stunde der Sicherheitsbelehrung
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
0,98 MB

Arbeitszeit: 10 min
, Einstiegsstunde
am Alltagsgegenstand Fahrrad erklärt, das verschiedene Teilgebiete der Physik in vielen Teilen vorkommt.
, Einstiegsstunde
am Alltagsgegenstand Fahrrad erklärt, das verschiedene Teilgebiete der Physik in vielen Teilen vorkommt.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,02 MB

Lichtbrechung an Planparallelen, Lichtbrechung
Totalreflexion
Totalreflexion
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
49 KB

Lichtstrahl, Lichtbündel, Licht
Licht und Schatten
Licht und Schatten
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
210 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, ausdehnung, Flüssigkeiten, Thermische
Versuchsprotokoll + Versuchsdurchführung + Aufgaben zum Thema "Thermische Ausdehnung von Flüssigkeiten"
, ausdehnung, Flüssigkeiten, Thermische
Versuchsprotokoll + Versuchsdurchführung + Aufgaben zum Thema "Thermische Ausdehnung von Flüssigkeiten"
Physik Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
382 KB

Methode: Lernstationen - Arbeitszeit: 90 min
, Akustik
Arbeitsmaterial um mit Stationen Versuche durchzuführen. Es werden die Begriffe hoch, tief, laut, leise, Wellen, Schallarten: Geräusch, Ton, Knall und Klang erarbeitet.
, Akustik
Arbeitsmaterial um mit Stationen Versuche durchzuführen. Es werden die Begriffe hoch, tief, laut, leise, Wellen, Schallarten: Geräusch, Ton, Knall und Klang erarbeitet.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
32 KB

Bildkonstruktion an Linsen, Bildkonstruktion an Linsen
Optik
Optik
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
86 KB

Sterne, Zeiteinteilung
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
110 KB

Sterne, Zeiteinteilung
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
21 KB

Definition der Länge, Einheit, Einheiten
Arbeitsblatt Grundlagen der Physik und Einheiten
Arbeitsblatt Grundlagen der Physik und Einheiten
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
34 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Brennweite, Sammellinse
Ein Stück Glas „sammelt“ Licht. Zeichne dein Linsenmodell und Konstruiere den Strahlengang durch das Linsenmodell und zeichne den Brennpunkt sowie die Brennweite ein.
, Brennweite, Sammellinse
Ein Stück Glas „sammelt“ Licht. Zeichne dein Linsenmodell und Konstruiere den Strahlengang durch das Linsenmodell und zeichne den Brennpunkt sowie die Brennweite ein.
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
17 KB

Sicherheit Physik Regeln
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik