Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Realschule, Hessen
50 KB

Atombau, Periodensystem, Elemente, Ornungszahl, Massenzahl
Übung zu Ordnungszahl und Massenzahl
Übung zu Ordnungszahl und Massenzahl
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
15 KB

Laugen, Säuren und Basen
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
17 KB

Säuren
Chemie Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
418 KB

Essigsäure, Kupfer, Magnesium, Metalle, Salzsäure, Säuren und Laugen, Zink
Magnesium-, Zink- und Kupferpulver reagieren mit Essigsäure und Salzsäure
Magnesium-, Zink- und Kupferpulver reagieren mit Essigsäure und Salzsäure
Chemie Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
319 KB

Kalk, Säure
Calciumcarbonat mit Essigsäure
Calciumcarbonat mit Essigsäure
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
2,88 MB

Reaktion mit Metall oder Lauge, Saure Lösungen, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen
Das bekannteste und am weitesten verbreitete Säure-Basen-Konzept ist das von Brönsted: Eine Säure gibt ein Proton in einer Reaktion an eine Base ab.
Das bekannteste und am weitesten verbreitete Säure-Basen-Konzept ist das von Brönsted: Eine Säure gibt ein Proton in einer Reaktion an eine Base ab.
Chemie Kl. 9, Realschule, Schleswig-Holstein
133 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 30 min
, elektrische leitfähigkeit, elektrische leitfähigkeit, Ionen, Nachweisreaktionen, Salze
Lehrprobe Mit Hilfe verschiedener kleinen Experimente werden unterschiedliche Getränke auf enthaltene Ionen getestet.
, elektrische leitfähigkeit, elektrische leitfähigkeit, Ionen, Nachweisreaktionen, Salze
Lehrprobe Mit Hilfe verschiedener kleinen Experimente werden unterschiedliche Getränke auf enthaltene Ionen getestet.
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
96 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Besonderheit der Kohlensäure, Kalkwasserprobe, unbeständige schwache säure
Herstellung von Sprudelwasser mittels Sodabereiter; Kohlensäure ist eine unbeständige und schwache Säure; Was ist das Besondere an der Kohlensäure? V5 Nachweis von CO2 durch die Kalkwasserprobe, inkl. Tippkarten
, Besonderheit der Kohlensäure, Kalkwasserprobe, unbeständige schwache säure
Herstellung von Sprudelwasser mittels Sodabereiter; Kohlensäure ist eine unbeständige und schwache Säure; Was ist das Besondere an der Kohlensäure? V5 Nachweis von CO2 durch die Kalkwasserprobe, inkl. Tippkarten
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
537 KB

Erhitzen von Kohlensäure, Sprudelwasser, Trinkhalmversuch
Schülerversuche: V1 Ist in Sprudelwasser eine Säure enthalten?, V2 Lass die Lösung ca. 40 Minuten bei Raumtemperatur stehen., V3 Was passiert beim Erhitzen? V4 Trinkhalmversuch, mit Tippkarten!
Schülerversuche: V1 Ist in Sprudelwasser eine Säure enthalten?, V2 Lass die Lösung ca. 40 Minuten bei Raumtemperatur stehen., V3 Was passiert beim Erhitzen? V4 Trinkhalmversuch, mit Tippkarten!
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
14 KB

Elektronegativität, Valenzstrichformel
Arbeitsblatt zu Elektronegativität und Valenzstrichformeln
Arbeitsblatt zu Elektronegativität und Valenzstrichformeln
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
16 KB

Metalle
Arbeitsblatt zu den Eigenschaften der Metalle
Arbeitsblatt zu den Eigenschaften der Metalle
Chemie Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
1,56 MB

Methode: Stationenlauf
, Chemie, Luft, Luftzusammensetzung, Stationenlauf, Stationenlernen, Stationsarbeit
4 Stationen, die super in eine Doppelstunde gepackt werden können
, Chemie, Luft, Luftzusammensetzung, Stationenlauf, Stationenlernen, Stationsarbeit
4 Stationen, die super in eine Doppelstunde gepackt werden können
Chemie Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
72 KB

Chemie, Klasse 8, Klasse 9, Luft, Luftzusammensetzung
Einführung Thema Luft; Luftzusammensetzung mit kurzem Informationstext
Einführung Thema Luft; Luftzusammensetzung mit kurzem Informationstext
Chemie Kl. 9, Realschule, Berlin
7 KB

Redoxreaktionen
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Chemie Kl. 9, Realschule, Hamburg
381 KB

Chemie, Elektronegativität, Ionen, Lewis, Polarität
Ermitteln, ob eine Verbindung ionisch oder unpolar/polar kovalent ist. Dazu wird ein kleinschrittiges Fließdiagramm angeboten.
Ermitteln, ob eine Verbindung ionisch oder unpolar/polar kovalent ist. Dazu wird ein kleinschrittiges Fließdiagramm angeboten.
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
128 KB

Methode: u.a. digitale Medien
, Alkalimetalle, Base, Lithium, Natrium, Phenolphthalein, Wasserstoff
Ein doppelseitiges Arbeitsblatt zum Thema Reaktion von Alkalimetallen mit Wasser. Für den den Bereich Grundanforderung (GA) und Erweiterte Anforderungsbereich (EA) stehen separate Arbeitsblätter zur Verfügung.
, Alkalimetalle, Base, Lithium, Natrium, Phenolphthalein, Wasserstoff
Ein doppelseitiges Arbeitsblatt zum Thema Reaktion von Alkalimetallen mit Wasser. Für den den Bereich Grundanforderung (GA) und Erweiterte Anforderungsbereich (EA) stehen separate Arbeitsblätter zur Verfügung.
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
62 KB

batterie, Spannung, Spannungsquelle, Zitronenbatterie
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
288 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Oxidation
Die SuS skizzieren eigenständig die vollständige Oxidation von Kohlenstoff im menschlichen Körper anhand der sachtextgestützten Entwicklung eines Schaubildes.
, Oxidation
Die SuS skizzieren eigenständig die vollständige Oxidation von Kohlenstoff im menschlichen Körper anhand der sachtextgestützten Entwicklung eines Schaubildes.
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
58 KB

Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung
Einteilung Stoffe aus dem Alltag, Stoffeigenschaften
Einteilung Stoffe aus dem Alltag, Stoffeigenschaften
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre