Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
117 KB

Atmung, Blutkreislauf, Verdauung, Bewegungsapparat, Organsysteme
Eine übersichtliche Tabelle zu den Organsystemen. Spalten: Funktion, Beteiligte Organe, Fun Fact, Bild
Eine übersichtliche Tabelle zu den Organsystemen. Spalten: Funktion, Beteiligte Organe, Fun Fact, Bild
Biologie Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,20 MB

Bankivahuhn, Haus, Nutztiere, Rind, Schwein
Lernetxte zu 4 Nutztieren (Rind, Huhn, Schaf und Schwein, Tabelle zum Ausfüllen
Lernetxte zu 4 Nutztieren (Rind, Huhn, Schaf und Schwein, Tabelle zum Ausfüllen
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
1,81 MB

Bastelanleitung, basteln, Geldbörse, Recycling, Upcycling, Verbundkarton
Dies ist eine Anleitung zum Upcycling eines Verbundkartons. Die Schüler:innen basteln eine Geldbörse. Ich habe dazu Druckknöpfe verwenden (paar Euro bei Amazon).
Dies ist eine Anleitung zum Upcycling eines Verbundkartons. Die Schüler:innen basteln eine Geldbörse. Ich habe dazu Druckknöpfe verwenden (paar Euro bei Amazon).
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
370 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bastelanleitung, Bienen, Insektenhotel
Informationstext zum Insektenhotel sowie eine Anleitung zum Bau eines Insektenhotels aus einer Konservendose.
, Bastelanleitung, Bienen, Insektenhotel
Informationstext zum Insektenhotel sowie eine Anleitung zum Bau eines Insektenhotels aus einer Konservendose.
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
0,97 MB

Arbeitsblatt, Gebiss, Katze, Raubtiergebiss, Skelett, Verhalten
Das Arbeitsblatt enthält Aufgaben zum Skelett, Gebiss und dem Verhalten der Katzen. Dieses kann in Eigenarbeit bearbeitet werden.
Das Arbeitsblatt enthält Aufgaben zum Skelett, Gebiss und dem Verhalten der Katzen. Dieses kann in Eigenarbeit bearbeitet werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 5, Realschule, Hessen
11 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tiere Nutzen
Es sollen Tiere erfasst werden, die in Deutschland von Bauern gehalten werden. Außerdem soll der Nutzen dieser Tiere für den Menschen erarbeitet werden. Zum Einstieg in das Thema sollen die Schüler benennen, welche Tiere in ihrer Familie leben
, Tiere Nutzen
Es sollen Tiere erfasst werden, die in Deutschland von Bauern gehalten werden. Außerdem soll der Nutzen dieser Tiere für den Menschen erarbeitet werden. Zum Einstieg in das Thema sollen die Schüler benennen, welche Tiere in ihrer Familie leben
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
2,44 MB

Klassifizierung, Merkmale, Säugetiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB beinhaltet kurz zusammengefasst die Klassifizierung der Wirbeltierklassen, sowie die Merkmale der Säugetiere, die aus einem Text herausgearbeitet werden können.
Das AB beinhaltet kurz zusammengefasst die Klassifizierung der Wirbeltierklassen, sowie die Merkmale der Säugetiere, die aus einem Text herausgearbeitet werden können.
Biologie Kl. 5, Realschule, Hessen
156 KB

Methode: Untersuchung - Arbeitszeit: 90 min
, Kennzeichen des Lebendigen Mimose
, Kennzeichen des Lebendigen Mimose
Biologie Kl. 5, Realschule, Hessen
129 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Puls, Pulsmessung, Schülerversuch
, Puls, Pulsmessung, Schülerversuch
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
2,02 MB

Blindschleiche, Echse, Reptil, Schlange, Stationen
Die Schüler:innen bearbeiten verschiedene Stationen und finden mithilfe von Infotexten heraus, ob die Blindschleiche zu den Schlangen oder zu den Echsen gehört.
Die Schüler:innen bearbeiten verschiedene Stationen und finden mithilfe von Infotexten heraus, ob die Blindschleiche zu den Schlangen oder zu den Echsen gehört.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
81 KB

Amphibienschutz, Kröten, Krötenwanderung, Naturschutz, Schutzmaßnahmen, Wanderung
Die SuS lesen zunächst einen Text zur Krötenwanderung durch und skizzieren anschließend den Weg der Kröten sowie die Schutzmaßnahmen / Hilfestellungen.
Die SuS lesen zunächst einen Text zur Krötenwanderung durch und skizzieren anschließend den Weg der Kröten sowie die Schutzmaßnahmen / Hilfestellungen.
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
672 KB

Bestäubung von Pflanzen, Insekten, Insektenbestäubung, Wind, Windbestäubung
Infotext über die Insekten- / Windbestäubung von Pflanzen
Infotext über die Insekten- / Windbestäubung von Pflanzen
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
1,53 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Ahorn, Birke, flugfähig, Linde, Schraubenflieger-Modell, schwimmfähig, Verbreitung von Samen
Hierbei handelt es sich um ein Infotext zum Thema "Verbreitung von Samen" am Beispiel des Ahorns, der Linde und der Birke. Die SuS führen Versuche zur Schwimm- und Flugfähigkeit durch und basteln selbst ein Schraubenflieger-Modell.
, Ahorn, Birke, flugfähig, Linde, Schraubenflieger-Modell, schwimmfähig, Verbreitung von Samen
Hierbei handelt es sich um ein Infotext zum Thema "Verbreitung von Samen" am Beispiel des Ahorns, der Linde und der Birke. Die SuS führen Versuche zur Schwimm- und Flugfähigkeit durch und basteln selbst ein Schraubenflieger-Modell.
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
730 KB

Bestäubung, Trick, Wiesensalbei
Die SuS können auf dem AB erst einen Infotext über den Wiesensalbei lesen und ihn anschließend beschriften. Dazu eignet sich das Mitbringen einer Pflanze, da im Anschluss der Versuch durchgeführt werden kann.
Die SuS können auf dem AB erst einen Infotext über den Wiesensalbei lesen und ihn anschließend beschriften. Dazu eignet sich das Mitbringen einer Pflanze, da im Anschluss der Versuch durchgeführt werden kann.
Biologie Kl. 5, Realschule, Thüringen
8 KB

Blutkreislauf, informierender Text
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
3,57 MB

Amphibien, Frösche, Infotexte, Kröten, Molche, Salamander, Unken
Die Infotexte erhalten Informationen zu den Kriterien Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Feinde und Nahrung. Es werden die Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche behandelt.
Die Infotexte erhalten Informationen zu den Kriterien Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Feinde und Nahrung. Es werden die Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche behandelt.
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
1,33 MB

BNT, Kreuzblütengewächse, Lippenblütengewächse, Pflanzenfamilien, Rosengewächse, Schmetterlingsblütengewächse
Ein Arbeitsblatt zur kurzen Unterscheidung der vier Pflanzenfamilien (Kreuzblüten-, Schmetterlingsblüten-, Lippenblüten- und Rosengewächse).
Ein Arbeitsblatt zur kurzen Unterscheidung der vier Pflanzenfamilien (Kreuzblüten-, Schmetterlingsblüten-, Lippenblüten- und Rosengewächse).
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
15 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Kennzeichen des Lebendigen
AB zur Festigung der Kennzeichen des Lebendigen
, Kennzeichen des Lebendigen
AB zur Festigung der Kennzeichen des Lebendigen
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
19 KB

Blütenpflanzen, Grundorgane Blütenpflanzen
Bau und Funktion in Tabellenform
Bau und Funktion in Tabellenform
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik