Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 10, Realschule, Berlin
182 KB

Aufbau der DNA, DNA-Aufbau
Die SuS sollen sich mithilfe eines Dialoges zwischen Watson und Crick den Aufbau der DNA selber erschließen. Zur Differenzierung stehen den SuS Hilfekärtchen zur Verfügung.
Die SuS sollen sich mithilfe eines Dialoges zwischen Watson und Crick den Aufbau der DNA selber erschließen. Zur Differenzierung stehen den SuS Hilfekärtchen zur Verfügung.
Biologie Kl. 10, Realschule, Bayern
18 KB

Mitose, Meiose, Chromosomen, Karyogramm
Es wird der Aufbau der Chromosomen und die Darstellung im Karyogramm bearbeitet.
Es wird der Aufbau der Chromosomen und die Darstellung im Karyogramm bearbeitet.
Biologie Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
523 KB

Opiate
Synapsen Opiate Toleranzentwicklung von Schmerzfasern
Synapsen Opiate Toleranzentwicklung von Schmerzfasern
Biologie Kl. 10, Realschule, Berlin
1,73 MB

Methode: Wurde in einem Unterrichtsbesuch verwendet - Arbeitszeit: 45 min
, Aufbau der DNA, Doppelhelix, Modell
Die DNA-Doppelhelix soll von den SuS mithilfe von verschiedenen Süßigkeiten und anderem Material dargestellt werden. Die erstellten Modelle sollen präsentiert, von allen bewertet und überprüft und anschließend überarbeitet werden.
, Aufbau der DNA, Doppelhelix, Modell
Die DNA-Doppelhelix soll von den SuS mithilfe von verschiedenen Süßigkeiten und anderem Material dargestellt werden. Die erstellten Modelle sollen präsentiert, von allen bewertet und überprüft und anschließend überarbeitet werden.
Biologie Kl. 10, Realschule, Berlin
675 KB

Methode: Modellierung des Vorgangs Plasmolyse und Deplasmolyse anhand von Plastikmünzen - Arbeitszeit: 15 min
, Deplasmolyse, Hypertonisch, Osmose, Plasmolyse, Salzkonzentration
Anhand von Salz-, Wasserteilchen und der semipermeablen Membran wird der Vorgang der Osmose bei drei Außenmedien (hypertonisch, isotonisch und hypotonisch) dargestellt.
, Deplasmolyse, Hypertonisch, Osmose, Plasmolyse, Salzkonzentration
Anhand von Salz-, Wasserteilchen und der semipermeablen Membran wird der Vorgang der Osmose bei drei Außenmedien (hypertonisch, isotonisch und hypotonisch) dargestellt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 10, Realschule, Bremen
1,09 MB

Chloroplasten, Fotosynthese
Aufbau von Chloroplasten
Aufbau von Chloroplasten
Biologie Kl. 10, Realschule, Schleswig-Holstein
134 KB

Arbeitsblatt Evolution Gendrift Flaschenhalseffekt, Flaschenhalseffekt Gründerprinzip, Grenze die Begriffe „Gründereffekt/-prinzip“ und „Flaschenhalseffekt“ voneinander ab
Grenze die Begriffe „Gründereffekt/-prinzip“ und „Flaschenhalseffekt“ voneinander ab
Grenze die Begriffe „Gründereffekt/-prinzip“ und „Flaschenhalseffekt“ voneinander ab
Biologie Kl. 10, Realschule, Berlin
147 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geschlechtsreife, Pubertät
sichtbare und nicht sichtbaren Veränderungen in der Pubertät
, Geschlechtsreife, Pubertät
sichtbare und nicht sichtbaren Veränderungen in der Pubertät
Biologie Kl. 10, Realschule, Thüringen
553 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Diagramm, Einflussfaktoren Fotosynthese Sonnenblatt Schattenblatt Diagramm, Gewächshaus, Schattenblatt, Sonnenblatt
Licht: Vergleich Sonnen- und Schattenblätter, CO2: Auswertung Diagramm, Bedingungen im Gewächshaus, Anwendungsaufgabe Einfluss von Wasser und Mineraldünger
, Diagramm, Einflussfaktoren Fotosynthese Sonnenblatt Schattenblatt Diagramm, Gewächshaus, Schattenblatt, Sonnenblatt
Licht: Vergleich Sonnen- und Schattenblätter, CO2: Auswertung Diagramm, Bedingungen im Gewächshaus, Anwendungsaufgabe Einfluss von Wasser und Mineraldünger
Biologie Kl. 10, Realschule, Brandenburg
71 KB

Methode: Verhalten - Arbeitszeit: 25 min
, Erlerntes Verhalten, Konditionierung, Lernen durch Einsicht, Nachahmung, Prägung
eine Übersicht über erlerntes Verhalten (Prägung, Nachahmung...)
, Erlerntes Verhalten, Konditionierung, Lernen durch Einsicht, Nachahmung, Prägung
eine Übersicht über erlerntes Verhalten (Prägung, Nachahmung...)
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 10, Realschule, Bayern
126 KB

Erbmerkmale, Blutgruppenvererbung
Arbeitsblatt zur Vererbung der Blutgruppen
Arbeitsblatt zur Vererbung der Blutgruppen
Biologie Kl. 10, Realschule, Bayern
560 KB

Mitose, Meiose
Meiose
Meiose
Biologie Kl. 10, Realschule, Brandenburg
53 KB

DNS, Erbgut, Genetik
Karyogramm
Karyogramm
Biologie Kl. 10, Realschule, Brandenburg
38 KB

Vererbungsschema (Mendel)
Kaninchen kreuzen
Kaninchen kreuzen
Biologie Kl. 10, Realschule, Rheinland-Pfalz
15 KB

Vererbungsschema (Mendel)
Hier wird die Mendel-Genetik am Beispiel Augenfarbe angewendet. Ronaldo wird von seinen Kumpels aufgezogen, weil er eine Tochter mit blauen Augen hat, obwohl sowohl er als auch seine Frau braune Augen haben. Der Arzt (die Schüler) helfen ihm.
Hier wird die Mendel-Genetik am Beispiel Augenfarbe angewendet. Ronaldo wird von seinen Kumpels aufgezogen, weil er eine Tochter mit blauen Augen hat, obwohl sowohl er als auch seine Frau braune Augen haben. Der Arzt (die Schüler) helfen ihm.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 10, Realschule, Bayern
14 KB

Arbeitsblatt zu 1. und 2. mendelschen Regel
Biologie Kl. 10, Realschule, Bayern
16 KB

Reproduktionsbiologie
3 ausgewählte Erbkrankheiten
3 ausgewählte Erbkrankheiten
Biologie Kl. 10, Realschule, Hamburg
295 KB

Mitose, Meiose
Text zu den Abläufen der Mitose mit einer Anwendungsaufgabe
Text zu den Abläufen der Mitose mit einer Anwendungsaufgabe
Biologie Kl. 10, Realschule, Hamburg
14 KB

Zelllehre, Lückentext, die Zelle als Grundbausteine des Lebens
Biologie Kl. 10, Realschule, Hamburg
230 KB

Thema Zelle, Lernstandskontrolle, Test
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik