Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Freimaurer Polybios
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Partnerarbeit, Einzelarbeit
, MIN
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" die Tabellendaten auswerten und die maximale bzw. minimale Punktzahl ermitteln.
, MIN
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" die Tabellendaten auswerten und die maximale bzw. minimale Punktzahl ermitteln.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Methode: Partnerarbeit, Einzelarbeit - Arbeitszeit: 35 min
, Die Funktionen MIN und MAX
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" das teuerste und das günstigste Angebot herausfinden.
, Die Funktionen MIN und MAX
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" das teuerste und das günstigste Angebot herausfinden.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Mittelwert
Die Funktionen "MIN", "MAX" und "MITTELWERT" in Microsoft Excel
, Mittelwert
Die Funktionen "MIN", "MAX" und "MITTELWERT" in Microsoft Excel
Informatik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
19 KB

PCs (Personal Computer), - Prozessor
Anfänglich waren dies vorrangig PCs (Personal Computer) wie der C64 von Commodore mit dem Betriebssystem DOS. Später folgten der MAC (Apple) und sogenannte „Spielerechner“ Amiga (Commodore) und Atari (Atari).
Anfänglich waren dies vorrangig PCs (Personal Computer) wie der C64 von Commodore mit dem Betriebssystem DOS. Später folgten der MAC (Apple) und sogenannte „Spielerechner“ Amiga (Commodore) und Atari (Atari).
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Informatik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
27 KB

Binärzahlen
Zahlen umwandeln Binärsysystem - Zezimalsystem
Zahlen umwandeln Binärsysystem - Zezimalsystem
Informatik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
58 KB

Datensicherheit und Datenschutz, Smartphone
Die SuS analysieren die Sicherungsmethoden PIN, Passwort, Mustererkennung und Face-ID/Fingerabdruck mit Hilfe der Leitfragen nach Funktion und Sicherheit. Zudem bewerten sie die Sicherungsmethoden von unsicher zu sicher.
Die SuS analysieren die Sicherungsmethoden PIN, Passwort, Mustererkennung und Face-ID/Fingerabdruck mit Hilfe der Leitfragen nach Funktion und Sicherheit. Zudem bewerten sie die Sicherungsmethoden von unsicher zu sicher.
Informatik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
434 KB

Methode: Hilfskarten, Lernstationen - Arbeitszeit: 120 min
, Dateien, Ordner, Ordnerstruktur
Dateien und Ordner richtig strukturieren lernen. Mithilfe der Lernboxen und dem Internet und durch die Ausarbeitung eines Leitfadens eignen sich die Schüler selbst die Fähigkeiten und Kenntnisse über Ordnerstrukturen an.
, Dateien, Ordner, Ordnerstruktur
Dateien und Ordner richtig strukturieren lernen. Mithilfe der Lernboxen und dem Internet und durch die Ausarbeitung eines Leitfadens eignen sich die Schüler selbst die Fähigkeiten und Kenntnisse über Ordnerstrukturen an.
Informatik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
761 KB

EVA Prinzip
Kleine Übersicht Hardware - Software, E-V-A Prinzip
Kleine Übersicht Hardware - Software, E-V-A Prinzip
Informatik Kl. 7, Realschule, Sachsen
37 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Deckblatt Hefter
Die Schüler und Schülerinnen können mit Hilfe dieses Arbeitsblattes das Arbeitsblatt völlig selbständig anfertigen
, Deckblatt Hefter
Die Schüler und Schülerinnen können mit Hilfe dieses Arbeitsblattes das Arbeitsblatt völlig selbständig anfertigen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
435 KB

Kara, Programmieren
Programmieren lerne mit Kara
Programmieren lerne mit Kara
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
758 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Wie Kopiere ich Dateine, Ordner und Dokumente, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 15
Wie Kopiere ich Dateine, Ordner und Dokumente, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 15
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
837 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Wie verschiebe ich Ordner, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 14
Wie verschiebe ich Ordner, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 14
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
757 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Anlegen von Ordnern, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 12
Anlegen von Ordnern, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 12
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
842 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Windows- Explorer, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 12
Windows- Explorer, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 12
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
825 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Bedienen des Programmfensters, Benutzeroberfläche Desktop , Übungsaufgaben Informatikunterricht Blatt 11
Bedienen des Programmfensters, Benutzeroberfläche Desktop , Übungsaufgaben Informatikunterricht Blatt 11
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
807 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Der Erste Start des Computers, Benutzeroberfläche Desktop , Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 10
Der Erste Start des Computers, Benutzeroberfläche Desktop , Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 10
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
714 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Anwendersoftware, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 9
Anwendersoftware, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 9
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
859 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Software, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 8
Software, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 8
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
661 KB

Grundlagen Informatikunterricht
Die Maus, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 7
Die Maus, Übungsaufgaben Informatik Unterricht, Blatt 7
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik