Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
33 KB

Parallele und senkrechte Gerade, Geraden, Kopfrechnen, rechter Winkel
Rechte Winkel, Geraden, Kopfrechnen
Rechte Winkel, Geraden, Kopfrechnen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
40 KB

Methode: Wochenplan-Vorlage
, Mathematik Wochenplan Vorlage
Mathematik Wochenplan Vorlage mit Wochennummer, Datum, Thema der Woche, Sonnenaufgaben, die morgens im Unterricht bearbeitet werden, Sternaufgaben für schnelle Schüler und den Hausaufgaben. Die Vorlage gibt noch einzelne Tage und Stunden vor.
, Mathematik Wochenplan Vorlage
Mathematik Wochenplan Vorlage mit Wochennummer, Datum, Thema der Woche, Sonnenaufgaben, die morgens im Unterricht bearbeitet werden, Sternaufgaben für schnelle Schüler und den Hausaufgaben. Die Vorlage gibt noch einzelne Tage und Stunden vor.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Flächeninhalt, Formen, Kästchen zählen
Die Schülerinnen und Schüler bestimmen den Flächeninhalt von Formen indem sie Kästchen zählen.
Die Schülerinnen und Schüler bestimmen den Flächeninhalt von Formen indem sie Kästchen zählen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
202 KB

Eigenschaften, Geometrische Körper, Kanten, Merkmale
Eigenschaften (Anzahl Ecke/Kante/Fläche) von sieben geometrischen Körpern bestimmen und aufschreiben.
Eigenschaften (Anzahl Ecke/Kante/Fläche) von sieben geometrischen Körpern bestimmen und aufschreiben.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
30 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, Ankreuzen, Eigenschaften, Geometrische Körper, Partnerarbeit
Wahr oder Falsch Aussagen zu Eigenschaften von sieben geometrischen Körpern in Partnerarbeit ankreuzen
, Ankreuzen, Eigenschaften, Geometrische Körper, Partnerarbeit
Wahr oder Falsch Aussagen zu Eigenschaften von sieben geometrischen Körpern in Partnerarbeit ankreuzen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
25 KB

Methode: Partnerarbeit
, Gewicht, Kleiderbügelwaage, Masse, Ordnen, Vergleichen
SuS sollen fünf Gegenstände hinsichtlich ihres Gewichts miteinander vergleichen und ordnen. Indem sie erst mit ihren Händen schätzen und dann das Gewicht mit der Kleiderbügelwaage überprüfen.
, Gewicht, Kleiderbügelwaage, Masse, Ordnen, Vergleichen
SuS sollen fünf Gegenstände hinsichtlich ihres Gewichts miteinander vergleichen und ordnen. Indem sie erst mit ihren Händen schätzen und dann das Gewicht mit der Kleiderbügelwaage überprüfen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
24 KB

Sachaufgaben, Sachrechnen, Winter
Ein Arbeitsblatt mit Sachaufgaben für Klasse 3. In den Aufgaben sind "besondere Wörter" versteckt. Diese müssen die SuS finden und deuten, um die Sachaufgabe lösen zu können. Thema Winter: Schneeballschlacht
Ein Arbeitsblatt mit Sachaufgaben für Klasse 3. In den Aufgaben sind "besondere Wörter" versteckt. Diese müssen die SuS finden und deuten, um die Sachaufgabe lösen zu können. Thema Winter: Schneeballschlacht
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
219 KB

Runden, Zahlen bis 1000, Zahlen, Rechnen, Quersumme, Zahlenrätsel
Arbeitsblatt aus der Mathematik am 04.11.2024, Themen: Runden, Zahlenrätsel, Quersumme
Arbeitsblatt aus der Mathematik am 04.11.2024, Themen: Runden, Zahlenrätsel, Quersumme
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
82 KB

Schriftliche Addition, Rechnen mit Geld
Arbeitsblatt aus der Mathematik am 27.01.2025, Thema: Schriftliche Addition, Geld
Arbeitsblatt aus der Mathematik am 27.01.2025, Thema: Schriftliche Addition, Geld
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Der Zahlenraum bis 1000, Zahlendiktat
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Der Zahlenraum bis 1000, Zahlendiktat
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
26 KB

Rechnen mit Geld, Schriftliche Addition, Geld, schriftliche Addition
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Mecklenburg-Vorpommern
2,07 MB

Methode: Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000 - Arbeitszeit: 60 min
, Addition und Subtraktion, Klasse 3, Rechenspaziergang, Winter, ZR bis 1000
Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im ZR bis 1000 (XXX-XX) (XXX+XX)
, Addition und Subtraktion, Klasse 3, Rechenspaziergang, Winter, ZR bis 1000
Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im ZR bis 1000 (XXX-XX) (XXX+XX)
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
673 KB

Sachaufgaben
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
93 KB

Teilen mit Rest
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
5 KB

Methode: EA
, halbschriftliche Addition
Verschieden ABs zum Thema Halbschriftliche Addition mit steigendem Niveau und Textaufgaben. ABs sollen als Hilfe genutzt werden oder als Zusatzmaterial (Warteaufgaben). Aufgaben können auch in ein Heft übertragen werden.
, halbschriftliche Addition
Verschieden ABs zum Thema Halbschriftliche Addition mit steigendem Niveau und Textaufgaben. ABs sollen als Hilfe genutzt werden oder als Zusatzmaterial (Warteaufgaben). Aufgaben können auch in ein Heft übertragen werden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
151 KB

Mengenangaben, Sachaufgaben
AB SUS finden wichtige Infos Angaben
AB SUS finden wichtige Infos Angaben
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
101 KB

Sachrechnen, Tabelle
Sachrechnen mit Tabellen differenziert (Leicht)
Sachrechnen mit Tabellen differenziert (Leicht)
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
20 KB

Klecksaufgaben, knobeln, schriftliche Subtraktion
Arbeitsblatt mit Klecksaufgaben bei schriftlicher Subtraktion. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Laufe des Arbeitsblatts.
Arbeitsblatt mit Klecksaufgaben bei schriftlicher Subtraktion. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Laufe des Arbeitsblatts.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
21 KB

Klecksaufgaben, knobeln, schriftliche Addition
Arbeitsblatt mit Klecksaufgaben. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Laufe des Arbeitsblattes
Arbeitsblatt mit Klecksaufgaben. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Laufe des Arbeitsblattes
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch