Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Berlin
7,21 MB

Methode: Differenziierte Aufgabe - Arbeitszeit: 45 min
, 2. Klasse, Deutsch, Die Olchis sind da, Differenzierung, Leseflüssigkeit, Lesespur, multiple choice, Suchsel
Unterrichtsbesuch zu dem Buch "Die Olchis sind da", Stundenthema: "Das sind die Olchis". Leseverständnis 3-Fach differenziierte Arbeitsblätter: -zwei didakt. Reserven -Lösungen
, 2. Klasse, Deutsch, Die Olchis sind da, Differenzierung, Leseflüssigkeit, Lesespur, multiple choice, Suchsel
Unterrichtsbesuch zu dem Buch "Die Olchis sind da", Stundenthema: "Das sind die Olchis". Leseverständnis 3-Fach differenziierte Arbeitsblätter: -zwei didakt. Reserven -Lösungen
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
295 KB

Chorisches Lesen, Leseförderung, Merkplakat
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
243 KB

Ich-Du-Wir Würfel, Leseförderung, Lesen, Würfellesen
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
54 KB

Deutsch, Klasse 3, Personenbeschreibung, Steckbrief
Die SchülerInnen verfassen einen Steckbrief zu einer fiktiven Person als Vorbereitung auf die Personenbeschreibung
Die SchülerInnen verfassen einen Steckbrief zu einer fiktiven Person als Vorbereitung auf die Personenbeschreibung
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
65 KB

Deutsch, Klasse 3, Personenbeschreibung, Pippi Langstrumpf
Die SchülerInnen sollen eine Personenbeschreibung von Pippi Langstrumpf in die richtige Reihenfolge bringen
Die SchülerInnen sollen eine Personenbeschreibung von Pippi Langstrumpf in die richtige Reihenfolge bringen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
38 KB

Deutsch, Klasse 3, Personenbeschreibung, Wortschatz
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die SchülerInnen verschiedene Aufgaben zum Aufbau einer Personenbeschreibung lösen
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die SchülerInnen verschiedene Aufgaben zum Aufbau einer Personenbeschreibung lösen
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
35 KB

Dinosaurier, forschen, Klasse 3, Sachunterricht
Kleine Aufgaben zum Thema "Dinosaurier". Die Kinder sollen selbst in Büchern oder im Internet forschen.
Kleine Aufgaben zum Thema "Dinosaurier". Die Kinder sollen selbst in Büchern oder im Internet forschen.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
32 KB

Deutsch, Die Sterntaler, Klasse 3, Märchen
Die Schüler*innen sollen bei diesem Arbeitsblatt Fragen zu dem Märchen "Die Sterntaler" beantworten.
Die Schüler*innen sollen bei diesem Arbeitsblatt Fragen zu dem Märchen "Die Sterntaler" beantworten.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
28 KB

Deutsch, Klasse 3, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchenmerkmale
Bei diesem AB soll ein ausgewähltes Märchen der Schüler*innen genauer untersucht werden. Dabei geht es vor allem um die Märchenmerkmale.
Bei diesem AB soll ein ausgewähltes Märchen der Schüler*innen genauer untersucht werden. Dabei geht es vor allem um die Märchenmerkmale.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
49 KB

Deutsch, Klasse 3, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchenmerkmale
Bei diesem Arbeitsblatt sollen verschiedene Zahlen oder Wörter den fünf Merkmalen eines Märchens zugeordnet werden.
Bei diesem Arbeitsblatt sollen verschiedene Zahlen oder Wörter den fünf Merkmalen eines Märchens zugeordnet werden.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
54 KB

Deutsch, Klasse 3, Lesekompetenz, Lesestrategien
Mithilfe dieses Arbeitsblatts lernen die Schüler*innen die Lesestrategie "Vermutungen zur Überschrift" kennen. Im zweiten Teil der Aufgabe sammeln sie Überschriften für verschiedene kurze Texte.
Mithilfe dieses Arbeitsblatts lernen die Schüler*innen die Lesestrategie "Vermutungen zur Überschrift" kennen. Im zweiten Teil der Aufgabe sammeln sie Überschriften für verschiedene kurze Texte.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
78 KB

Methode: Freiarbeit
, Deutsch, Freiarbeit, Prädikat, Satzgliedbestimmung Übung und Wiederholung, Satzglieder, Subjekt
Die Schüler*innen erwürfeln sich einen Quatschsatz und sollen anschließend das Subjekt und das Prädikat unterstreichen. Den Kindern aus meiner Klasse macht es sehr viel Spaß.
, Deutsch, Freiarbeit, Prädikat, Satzgliedbestimmung Übung und Wiederholung, Satzglieder, Subjekt
Die Schüler*innen erwürfeln sich einen Quatschsatz und sollen anschließend das Subjekt und das Prädikat unterstreichen. Den Kindern aus meiner Klasse macht es sehr viel Spaß.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
54 KB

3.Klasse, Bestimmen von Satzgliedern und Wortarten, Klasse 3, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, Wortart, Wortarten, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Zusätzlich zu dem Arbeitsblatt erhalten die Schüler*innen kleine Popcorntüten, in denen sich einige zusammengefaltete Zettel mit Wörtern befinden. Die SuS ziehen immer ein Wort und ordnen es in die passende Spalte ein.
Zusätzlich zu dem Arbeitsblatt erhalten die Schüler*innen kleine Popcorntüten, in denen sich einige zusammengefaltete Zettel mit Wörtern befinden. Die SuS ziehen immer ein Wort und ordnen es in die passende Spalte ein.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
106 KB

frühling, Laufdiktat, Silbenschrift
Ein Laufdiktat über den Frühling in Silbenschrift
Ein Laufdiktat über den Frühling in Silbenschrift
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Checkliste, Satzzeichen, Wörtliche Rede
Die SuS überprüfen anhand der Checkliste die wörtliche Rede inklusive dem Redebegleitsatz auf die zentralen Merkmale.
Die SuS überprüfen anhand der Checkliste die wörtliche Rede inklusive dem Redebegleitsatz auf die zentralen Merkmale.
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Wörtliche Rede
Die SuS sollen die Frage, was sie sich für nach den Ferien wünschen in Form einer Sprechblase beantworten. Anschließend tauschen sie die Blätter und wandeln die Sprechblase eines Mitschülers/in in eine wörtliche Rede um.
Die SuS sollen die Frage, was sie sich für nach den Ferien wünschen in Form einer Sprechblase beantworten. Anschließend tauschen sie die Blätter und wandeln die Sprechblase eines Mitschülers/in in eine wörtliche Rede um.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Wörtliche Rede - Arbeitsblatt 2
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Wörtliche Rede, Wörtliche Rede - Arbeitsblatt - Klasse 3 - Förderschule
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Saarland
279 KB

Methode: Logico - Arbeitszeit: 5 min
, Adjektive, Gegensatz, Gegenteil
SuS ordnen Adjektiven ihre Gegensätze zu
, Adjektive, Gegensatz, Gegenteil
SuS ordnen Adjektiven ihre Gegensätze zu
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Saarland
279 KB

Methode: Logico - Arbeitszeit: 5 min
, Adjektive, Gegensätze, Gegenteil
SuS ordnen Adjektiven in Sätzen Gegensätze zu
, Adjektive, Gegensätze, Gegenteil
SuS ordnen Adjektiven in Sätzen Gegensätze zu
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre