Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 7, Realschule, Hessen
52 KB

Ballade, Ballade untersuchen, nis randers
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

lineare Erörterung
Dieses Arbeitsblatt hilft den SuS zu verstehen, wie eine lineare Erörterung aufgebaut ist.
Dieses Arbeitsblatt hilft den SuS zu verstehen, wie eine lineare Erörterung aufgebaut ist.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

lineare Erörterung, Satzbausteine
Diese Satzanfänge sollen den SuS helfen, eigenständig eine lineare Erörterung zu verfassen.
Diese Satzanfänge sollen den SuS helfen, eigenständig eine lineare Erörterung zu verfassen.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Argumentation, argumenttypen, Erörterung, Handynutzung
In dieser Übung sollen die Schülerinnen und Schüler die Argumenttypen Faktenargument, normatives Argument und Autoritätsargument voneinander unterscheiden lernen.
In dieser Übung sollen die Schülerinnen und Schüler die Argumenttypen Faktenargument, normatives Argument und Autoritätsargument voneinander unterscheiden lernen.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
85 KB

Anekdote, Inhaltsangabe, Kalendergeschichte, Textlupe
Die Textlupe wurde zur Überprüfung einer Inhaltsangabe im Rahmen des Themas "Kalendergeschichten und Anekdoten" verwendet.
Die Textlupe wurde zur Überprüfung einer Inhaltsangabe im Rahmen des Themas "Kalendergeschichten und Anekdoten" verwendet.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
148 KB

Inhaltsangabe, Kalendergeschichte, Textlupe
Mithilfe der Textlupe können sich die SuS gegenseitig Feedback zu ihren Texten geben.
Mithilfe der Textlupe können sich die SuS gegenseitig Feedback zu ihren Texten geben.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,33 MB

Arbeitszeit: 10 min
, Handlungsdaten, Krabat, Lektüre, Protagonist
AB für Einführung in die UE Krabat, mit Schwerpunkt Protagonist & Handlungsdaten
, Handlungsdaten, Krabat, Lektüre, Protagonist
AB für Einführung in die UE Krabat, mit Schwerpunkt Protagonist & Handlungsdaten
Deutsch Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
204 KB

Deutsch, Klasse 5-7, Personenbeschreibung, Realschule-Plus
Die Kinder verfassten Personenbeschreibungen zu eigenen Bildern. Diese hängten wir an die Tafel. Anschließend verglichen die Kinder mithilfe des Bogens, ob alle wichtigen Merkmale enthalten waren, und errieten, um welche Person es sich handelt.
Die Kinder verfassten Personenbeschreibungen zu eigenen Bildern. Diese hängten wir an die Tafel. Anschließend verglichen die Kinder mithilfe des Bogens, ob alle wichtigen Merkmale enthalten waren, und errieten, um welche Person es sich handelt.
Deutsch Kl. 7, Förderschule, Bayern
43 KB

Methode: Grammatik - Arbeitszeit: 15 min
, KII
Konjunktiv II In der Gegenwart
, KII
Konjunktiv II In der Gegenwart
Deutsch Kl. 7, Förderschule, Bayern
15 KB

Methode: Grammatik - Arbeitszeit: 10 min
, Doppelkonnektoren
Synax
, Doppelkonnektoren
Synax
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Deutsch Kl. 7, Förderschule, Bayern
18 KB

Methode: Grammatik - Arbeitszeit: 20 min
, dass-Sätze
Nebensätze
, dass-Sätze
Nebensätze
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
1,20 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Aktiv und Passiv, finite Verbformen, infinite Verbformen, Tempora, Verben
Zum Abschluss einer Verben-Einheit von vier Schulstunden habe ich als Vorbereitung einer Stegreifaufgabe diesen Fitnesstest mit meiner Klasse durchgeführt.
, Aktiv und Passiv, finite Verbformen, infinite Verbformen, Tempora, Verben
Zum Abschluss einer Verben-Einheit von vier Schulstunden habe ich als Vorbereitung einer Stegreifaufgabe diesen Fitnesstest mit meiner Klasse durchgeführt.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
35 KB

Ballade, Balladen, Inhaltsangabe
Die SuS sollen üben, wie man eine Inhaltsangabe verfasst. Die Ballade dazu ist "Der Maulwurf muss weg" von Hans Schreibner. Sie sollen sich u.a. zeichnerisch damit auseinandersetzen.
Die SuS sollen üben, wie man eine Inhaltsangabe verfasst. Die Ballade dazu ist "Der Maulwurf muss weg" von Hans Schreibner. Sie sollen sich u.a. zeichnerisch damit auseinandersetzen.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Deutsch Kl. 7, Förderschule, Bayern
62 KB

Methode: Grammatik - Arbeitszeit: 30 min
, Verben mit Präpositionen Pronominaladverbien
4 Grammatikübungen zur Festigung der Verben mit Präpositionen
, Verben mit Präpositionen Pronominaladverbien
4 Grammatikübungen zur Festigung der Verben mit Präpositionen
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
764 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Freundschaft in Krabat, Gruppenarbeit, Juro, Krabat, Tonda
Die SuS analysieren die Freundschaft in Krabat, indem sie die Merkmale der Freundschaft am Beispiel der Figuren „Tonda“ und „Juro“ erarbeiten.
, Freundschaft in Krabat, Gruppenarbeit, Juro, Krabat, Tonda
Die SuS analysieren die Freundschaft in Krabat, indem sie die Merkmale der Freundschaft am Beispiel der Figuren „Tonda“ und „Juro“ erarbeiten.
Deutsch Kl. 7, Realschule, Berlin
1,20 MB

Methode: Methodenblatt 5-Schritt-Lesemethode
, 5 Schritt Lese Methode, Einen Sachtext erschließen, Verstehen von Sachtexten
Das Methodenblatt eignet sich zum Erschließen von Sachtexten. Die SchülerInnen können die Ergebnisse entweder auf vorgefertigten Tabellen sichern oder einfach im Hefter notieren.
, 5 Schritt Lese Methode, Einen Sachtext erschließen, Verstehen von Sachtexten
Das Methodenblatt eignet sich zum Erschließen von Sachtexten. Die SchülerInnen können die Ergebnisse entweder auf vorgefertigten Tabellen sichern oder einfach im Hefter notieren.
Deutsch Kl. 7, Realschule, Berlin
603 KB

Methode: Sachtexte erschließen mit der 5-Schritt-Lesemethode, Thema: Klimawandel
, 5 Schritt Lesemethode, Klimawandel, Lösungen Klimawandel, Sachtext, Sachtexte verstehen, Schreibplan Sachtexte, Texte zusammenfassen
Die Schüler:innen kennen die 5-Schritt-Lesemethode. Sie haben zudem Kommasetzung/Satzreihen/Satzgefüge trainiert. Nun sollen Sie einen Sachtext mit der 5SLM lesen und dann eine Zusammenfassung mit Hilfe eines Methodenblattes schreiben.
, 5 Schritt Lesemethode, Klimawandel, Lösungen Klimawandel, Sachtext, Sachtexte verstehen, Schreibplan Sachtexte, Texte zusammenfassen
Die Schüler:innen kennen die 5-Schritt-Lesemethode. Sie haben zudem Kommasetzung/Satzreihen/Satzgefüge trainiert. Nun sollen Sie einen Sachtext mit der 5SLM lesen und dann eine Zusammenfassung mit Hilfe eines Methodenblattes schreiben.
Deutsch Kl. 7, Hauptschule, Niedersachsen
17 KB

Methode: Lückentext Lösungsbeispiel Sachtextzusammenfassung
, Sachtexte
Aufbau einer Textzusammenfassung wird erläutert, Lösungsbeispiel zu einem Text über die Niagarafälle, Informationen werden in die Lücken eingetragen
, Sachtexte
Aufbau einer Textzusammenfassung wird erläutert, Lösungsbeispiel zu einem Text über die Niagarafälle, Informationen werden in die Lücken eingetragen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2719 Arbeitsblätter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- weiter »