Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
217 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Krabat, Lyschko, Rollenbiografie
Verfassen einer Rollenbiografie zu Lyschko aus dem Roman Krabat
, Krabat, Lyschko, Rollenbiografie
Verfassen einer Rollenbiografie zu Lyschko aus dem Roman Krabat
Deutsch Kl. 7, Hauptschule, Bayern
120 KB

Arbeitszeit: 40 min
Sachtexte
Einen Aufruf schreiben
Sachtexte
Einen Aufruf schreiben
Deutsch Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
88 KB

DaZ / Genus / Akkusativ und Dativ
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
19 KB

Charakterisierung Schreibplan Roman Wunder
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Pronomen
Mit Text
Mit Text
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
22 KB

Wortarten
Zuordnungsaufgabe
Zuordnungsaufgabe
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Methode: Wochenplan
, haifischzähne, Lesetagebuch, Metaphern, Wochenplan
Vorab Wiederholt: Metaphern, Personifikationen, Vergleiche. Der Wochenplan kann zu Beginn eingesetzt werden, wenn erst die ersten drei Kapitel gelesen wurden. Parallel wurde mit einem Lesetagebuch gearbeitet.
, haifischzähne, Lesetagebuch, Metaphern, Wochenplan
Vorab Wiederholt: Metaphern, Personifikationen, Vergleiche. Der Wochenplan kann zu Beginn eingesetzt werden, wenn erst die ersten drei Kapitel gelesen wurden. Parallel wurde mit einem Lesetagebuch gearbeitet.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Erzählverhalten, haifischzähne
Erzähleinstieg von "Haifischzähne" in drei verschiedenen Varianten umformuliert. Vorab wurden bereits unterschiedliche Arten von Erzählern und Erzählverhalten besprochen, hier soll die Wirkung in der Gegenüberstellung selber erkannt und formuliert we
Erzähleinstieg von "Haifischzähne" in drei verschiedenen Varianten umformuliert. Vorab wurden bereits unterschiedliche Arten von Erzählern und Erzählverhalten besprochen, hier soll die Wirkung in der Gegenüberstellung selber erkannt und formuliert we
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
98 KB

analyse roman, Formulierungshilfen, haifischzähne, thema formulieren
Was ist ein Thema? Welches Thema trifft auf den Roman "Haifischzähne" zu und warum? Formulierungshilfen, um das Thema zu benennen.
Was ist ein Thema? Welches Thema trifft auf den Roman "Haifischzähne" zu und warum? Formulierungshilfen, um das Thema zu benennen.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

analyse, anna woltz, haifischzähne, Metapher, Roman
Binnendifferenziert A und B Variante: Stellen aus dem Roman, anhand derer der Umgang mit metaphorischer Sprache oder dem Widerspiegeln der Gefühle in der Beschreibung der Umgebung geübt werden kann
Binnendifferenziert A und B Variante: Stellen aus dem Roman, anhand derer der Umgang mit metaphorischer Sprache oder dem Widerspiegeln der Gefühle in der Beschreibung der Umgebung geübt werden kann
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Löcher, Tagebucheintrag
Übungsaufgaben Tagebucheintrag zum Roman "Löcher"
Übungsaufgaben Tagebucheintrag zum Roman "Löcher"
Deutsch Kl. 7, Hauptschule, Bayern
25 KB

Arbeitszeit: 45 min
Textarbeit
Sinnabschnitte markieren, passende Überschrift formulieren, Inhaltsangabe schreiben
Textarbeit
Sinnabschnitte markieren, passende Überschrift formulieren, Inhaltsangabe schreiben
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Materialgestütztes Schreiben informierender Text jahrgangsübergreifend Merkblatt
Materialgestütztes Schreiben eines informierenden Textes; einsetzbar in mehreren Jahrgangsstufen
Materialgestütztes Schreiben eines informierenden Textes; einsetzbar in mehreren Jahrgangsstufen
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
86 KB

Jugendroman Klasse 7
In dieser Stunde beschäftigen sich die Schüler mit dem Cover des Romans "Mein Sommer mit Mucks".
In dieser Stunde beschäftigen sich die Schüler mit dem Cover des Romans "Mein Sommer mit Mucks".
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Argumentationsaufbau
Schreibübung „Sollte Kaugummikauen im Unterricht erlaubt werden?“
Schreibübung „Sollte Kaugummikauen im Unterricht erlaubt werden?“
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 7, Realschule, Hessen
52 KB

Ballade, Ballade untersuchen, nis randers
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

lineare Erörterung
Dieses Arbeitsblatt hilft den SuS zu verstehen, wie eine lineare Erörterung aufgebaut ist.
Dieses Arbeitsblatt hilft den SuS zu verstehen, wie eine lineare Erörterung aufgebaut ist.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

lineare Erörterung, Satzbausteine
Diese Satzanfänge sollen den SuS helfen, eigenständig eine lineare Erörterung zu verfassen.
Diese Satzanfänge sollen den SuS helfen, eigenständig eine lineare Erörterung zu verfassen.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Argumentation, argumenttypen, Erörterung, Handynutzung
In dieser Übung sollen die Schülerinnen und Schüler die Argumenttypen Faktenargument, normatives Argument und Autoritätsargument voneinander unterscheiden lernen.
In dieser Übung sollen die Schülerinnen und Schüler die Argumenttypen Faktenargument, normatives Argument und Autoritätsargument voneinander unterscheiden lernen.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
85 KB

Anekdote, Inhaltsangabe, Kalendergeschichte, Textlupe
Die Textlupe wurde zur Überprüfung einer Inhaltsangabe im Rahmen des Themas "Kalendergeschichten und Anekdoten" verwendet.
Die Textlupe wurde zur Überprüfung einer Inhaltsangabe im Rahmen des Themas "Kalendergeschichten und Anekdoten" verwendet.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
2734 Arbeitsblätter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- weiter »