Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,65 MB

Aufklärung, Ringparabel
Transfer der Bildebene auf die Sachebene
Transfer der Bildebene auf die Sachebene
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
121 KB

Klassik, Poetische Programme, Romantik
Kontrastierung und Vergleich anhand eines Venn-Diagramms, Textauswahl: Gedichte u.a. Goethe und Novalis
Kontrastierung und Vergleich anhand eines Venn-Diagramms, Textauswahl: Gedichte u.a. Goethe und Novalis
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
98 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Allegorie, Interpretation, Runenberg
Die SuS erschließen sich anhand eines Textauszuges die Allegorie der Schönen vom Runenberg. Die Bedeutungsaspekte sollen in der Sicherungsphase an die Tafel geheftet und in ihrer Anordnung, Wichtigkeit und Plausibilität diskutiert werden.
, Allegorie, Interpretation, Runenberg
Die SuS erschließen sich anhand eines Textauszuges die Allegorie der Schönen vom Runenberg. Die Bedeutungsaspekte sollen in der Sicherungsphase an die Tafel geheftet und in ihrer Anordnung, Wichtigkeit und Plausibilität diskutiert werden.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
98 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Brief, Figurenbeziehung, Interpretation, Runenberg
Die SuS erschließen sich Christians Trennungsgrund der unbestimmten Sehnsucht produktiv durch das Verfassen eines Trennungsbriefes.
, Brief, Figurenbeziehung, Interpretation, Runenberg
Die SuS erschließen sich Christians Trennungsgrund der unbestimmten Sehnsucht produktiv durch das Verfassen eines Trennungsbriefes.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
98 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Interpretation, Runenberg, Symbolik
Die Schülerinnen und Schüler erschließen anhand eines Textauszugs sowie eines Sachtextes die Goldsymbolik in Ludwig Tiecks 'Der Runenberg'. Christians Runenberg-Erfahrung sollte zuvor behandelt werden.
, Interpretation, Runenberg, Symbolik
Die Schülerinnen und Schüler erschließen anhand eines Textauszugs sowie eines Sachtextes die Goldsymbolik in Ludwig Tiecks 'Der Runenberg'. Christians Runenberg-Erfahrung sollte zuvor behandelt werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
103 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Interpretation, Runenberg, Symbolik, Tieck
Nach dem Arbeitsauftrag: Lernende kommen nach vorne, heften jeweils ein Schlagwort zur Berg-/Talsymbolik an das Whiteboard und erläutern dieses unter Textbezug. L lässt weitere Deutungsmöglichkeiten ergänzen oder ggf. widersprechen.
, Interpretation, Runenberg, Symbolik, Tieck
Nach dem Arbeitsauftrag: Lernende kommen nach vorne, heften jeweils ein Schlagwort zur Berg-/Talsymbolik an das Whiteboard und erläutern dieses unter Textbezug. L lässt weitere Deutungsmöglichkeiten ergänzen oder ggf. widersprechen.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
434 KB

Drama, Terror
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
45 KB

Interpretation, Leitfaden
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Methode: Kiezdeutsch - Arbeitszeit: 90 min
, Kiezdeutsch
Sprachvarietäten - Kiezdeutsch Zwei verschiedene Positionen zu Kiezdeutsch: Heike Wiese & Helmut Glück
, Kiezdeutsch
Sprachvarietäten - Kiezdeutsch Zwei verschiedene Positionen zu Kiezdeutsch: Heike Wiese & Helmut Glück
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
65 KB

Der zerbrochne Krug, Heinrich von Kleist, Kleist, Kleist Biografie, Leben Kleist
Dieses Material bietet einen Überblick zu Heinrich von Kleists Leben und Krisenerfahrungen. Es fasst zentrale biografische Stationen zusammen und zeigt, wie sie sein literarisches Schaffen prägten. Mit Beispielen möglicher Transferfragen fürs Abitur.
Dieses Material bietet einen Überblick zu Heinrich von Kleists Leben und Krisenerfahrungen. Es fasst zentrale biografische Stationen zusammen und zeigt, wie sie sein literarisches Schaffen prägten. Mit Beispielen möglicher Transferfragen fürs Abitur.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
58 KB

Analyse Prosa, Analyse von Prosa, Epische Kleinform, Erschließung / Interpretation eines epischen Textes, Interpretation, Kurzgeschichten, Kurzprosa, Prosa, Prosaanalyse, Prosainterpretation, Textanalyse
Dieses Material erklärt Schritt für Schritt die Analyse und Interpretation von Prosatexten. Behandelt werden Erzählerrede, Erzählverhalten, Figuren, Raum, Zeit und Sprache. Mit Aufgaben und Übungstext für die gezielte Anwendung im Unterricht.
Dieses Material erklärt Schritt für Schritt die Analyse und Interpretation von Prosatexten. Behandelt werden Erzählerrede, Erzählverhalten, Figuren, Raum, Zeit und Sprache. Mit Aufgaben und Übungstext für die gezielte Anwendung im Unterricht.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,30 MB

Arbeitszeit: 30 min
, Epische Kleinform, Epische Kurzformen, Gattungen, Kurzprosa, Prosa, Textarten, Textsorten
Dieses Material erklärt die wichtigsten epischen Kurzformen: Anekdote, Fabel, Kalendergeschichte, Kurzgeschichte und Parabel. Es stellt ihre Merkmale präzise dar und eignet sich als kompakter Überblick für Unterricht und Prüfungsvorbereitung.
, Epische Kleinform, Epische Kurzformen, Gattungen, Kurzprosa, Prosa, Textarten, Textsorten
Dieses Material erklärt die wichtigsten epischen Kurzformen: Anekdote, Fabel, Kalendergeschichte, Kurzgeschichte und Parabel. Es stellt ihre Merkmale präzise dar und eignet sich als kompakter Überblick für Unterricht und Prüfungsvorbereitung.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
53 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gedichtanalyse, Gedichte, Metrum, Rhythmus, Versmaß
Dieses Material erklärt das Metrum in Gedichten verständlich und praxisnah. Es stellt Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst vor, beschreibt Wirkung und Klang und gibt Tipps zur Bestimmung im Vers. Mit Übungen zur sicheren Anwendung.
, Gedichtanalyse, Gedichte, Metrum, Rhythmus, Versmaß
Dieses Material erklärt das Metrum in Gedichten verständlich und praxisnah. Es stellt Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst vor, beschreibt Wirkung und Klang und gibt Tipps zur Bestimmung im Vers. Mit Übungen zur sicheren Anwendung.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
132 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Gedichtanalyse, Gedichte, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich
Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie eine Gedichtinterpretation und Gedichtvergleich aufgebaut sind: von Einleitung mit Deutungshypothese über Paraphrase, Analyse und Interpretation bis zum Schluss.
, Gedichtanalyse, Gedichte, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich
Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie eine Gedichtinterpretation und Gedichtvergleich aufgebaut sind: von Einleitung mit Deutungshypothese über Paraphrase, Analyse und Interpretation bis zum Schluss.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
65 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Drama, Dramenanalyse, Dramenformen, Dramenszenenanalyse, Dramentheorien, Figurencharakterisierung, Genres des Dramas, Geschichte des Dramas, Merkmale des Dramas, Szenische Interpretation
Das Material bietet eine verständliche und tiefgehende Einführung in die Dramenanalyse: Merkmale, Geschichte, Genres, Theorien, Figuren und Sprache. Mit praxisnaher Anleitung zur Szeneninterpretation – geeignet für die Oberstufe.
, Drama, Dramenanalyse, Dramenformen, Dramenszenenanalyse, Dramentheorien, Figurencharakterisierung, Genres des Dramas, Geschichte des Dramas, Merkmale des Dramas, Szenische Interpretation
Das Material bietet eine verständliche und tiefgehende Einführung in die Dramenanalyse: Merkmale, Geschichte, Genres, Theorien, Figuren und Sprache. Mit praxisnaher Anleitung zur Szeneninterpretation – geeignet für die Oberstufe.
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
74 KB

Drama, Dramenanalyse, Dramenszenenanalyse, Szenenanalyse
Das Übersichtsblatt soll Konzepte und Fachbegriffe bei der Dramenanalyse prägnant visualisieren. Es dient primär als Merkblatt und als Gedächtnisstütze.
Das Übersichtsblatt soll Konzepte und Fachbegriffe bei der Dramenanalyse prägnant visualisieren. Es dient primär als Merkblatt und als Gedächtnisstütze.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
2,07 MB

Bildimpulse/ Bild- Textvergelcih
Bilder und Texte zur Einführung in die Epoche
Bilder und Texte zur Einführung in die Epoche
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Gedichtvergleich, Typische Fehler
Sammlung typischer und häufiger Fehler in Klausuren (hier: Gedichtinterpretation/-vergleich) zum Korrigieren durch die SuS
Sammlung typischer und häufiger Fehler in Klausuren (hier: Gedichtinterpretation/-vergleich) zum Korrigieren durch die SuS
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,30 MB

improvement sheet, language counter, TedTalk
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
80 KB

Andreas Gryphius, Barock, Gryphius, Lyrik
Im Dokument befindet sich ein Informationstext zum Barock sowie das Gedicht "Alles ist eitel" von Gryphius + Aufgaben zu beiden.
Im Dokument befindet sich ein Informationstext zum Barock sowie das Gedicht "Alles ist eitel" von Gryphius + Aufgaben zu beiden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Physik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik