Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
95 KB

Entmagnetisieren, Magnetisieren, Magnetismus
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,56 MB

Methode: Arbeitsblätter elektrizität
, Schaltpläne, Spannungsquelle
, Schaltpläne, Spannungsquelle
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
62 KB

Methode: Magnetismus - Arbeitszeit: 45 min
, magnetische Stoffe, Magnetisieren, Entmagnetisieren
, magnetische Stoffe, Magnetisieren, Entmagnetisieren
Physik Kl. 5, Realschule, Hamburg
18 KB

Astronomie, Sonnensystem
Allgemeine Beschreibung / Informationen zum Sonnensystem
Allgemeine Beschreibung / Informationen zum Sonnensystem
Physik Kl. 5, Realschule, Hamburg
94 KB

Astronomie, Sonnensystem
Grafische Darstellung
Grafische Darstellung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
127 KB

Astronomie
Die verschiedenen können zum Thema Astronomie vewendet werden. Sie sind auch differenziert.
Die verschiedenen können zum Thema Astronomie vewendet werden. Sie sind auch differenziert.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
17 KB

Astronomie
Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung zum Oberthema Astronomie
Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung zum Oberthema Astronomie
Physik Kl. 5, Realschule, Schleswig-Holstein
347 KB

Methode: Aufgaben vor dem Experiment und anschließendes Experiment
, Licht, Schatten, Schattenbildung
Die SchülerInnen beantworten Fragen zum Thema Licht und Schatten. Anschließend führen sie ein Experiment zur Schattenbildung durch.
, Licht, Schatten, Schattenbildung
Die SchülerInnen beantworten Fragen zum Thema Licht und Schatten. Anschließend führen sie ein Experiment zur Schattenbildung durch.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Methode: Schülerexperiment
, Isolatoren, Leiter und Nichtleiter, Protokoll, Versuchsprotokoll
, Isolatoren, Leiter und Nichtleiter, Protokoll, Versuchsprotokoll
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
91 KB

Einfacher Stromkreis, Lückentext, Stromkreis
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Methode: Experiment
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Reihenschaltung, Stromkreis, Stromkreise
Diese Stunde dient dazu, einen Versuch mit einer Reihenschaltung zu einer Alltagssituation durchzuführen sowie das Leuchtverhalten der Lampen mit Hilfe des Teilchenmodells zu erklären.
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Reihenschaltung, Stromkreis, Stromkreise
Diese Stunde dient dazu, einen Versuch mit einer Reihenschaltung zu einer Alltagssituation durchzuführen sowie das Leuchtverhalten der Lampen mit Hilfe des Teilchenmodells zu erklären.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
272 KB

Energie, Energieumwandlung
Im Vorfeld wurde das Thema Energie, Energiewandler und -Umwandlung behandelt und der Text über den Klimawandel aus Fokus Physik 5/6 gelesen
Im Vorfeld wurde das Thema Energie, Energiewandler und -Umwandlung behandelt und der Text über den Klimawandel aus Fokus Physik 5/6 gelesen
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Luftdruck, Naturwissenschaften, Tabelle, Temperatur, Wetter
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
271 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Dichte Anomalie See im Sommer und Winter
Zusammenfassung zu den Begriffen Dichte und daraus folgernd zur Anomalie des Wassers
, Dichte Anomalie See im Sommer und Winter
Zusammenfassung zu den Begriffen Dichte und daraus folgernd zur Anomalie des Wassers
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,07 MB

Licht und Schatten, Mond
Anhand von zwei 4 Aufgabenstellungen sollen lernen die SuS die verschiedenen Mondphasen (Vollmond, Neumond, zunehmender und abnehmender Mond) kennen.
Anhand von zwei 4 Aufgabenstellungen sollen lernen die SuS die verschiedenen Mondphasen (Vollmond, Neumond, zunehmender und abnehmender Mond) kennen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB

Methode: Freiarbeitsmaterial zu den Themen Akustik und Mechanik
, Akustik, Freiarbeit, Mechanik, Physik
Das Freiarbeitsmaterial besteht aus einzelnen Freihandexperimenten, die mit wenig Aufwand von den Schülerinnen und Schülern eigenständig durchgeführt werden können.
, Akustik, Freiarbeit, Mechanik, Physik
Das Freiarbeitsmaterial besteht aus einzelnen Freihandexperimenten, die mit wenig Aufwand von den Schülerinnen und Schülern eigenständig durchgeführt werden können.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
85 KB

Methode: Hausaufgabenüberprüfung Flüssigkeitsthermometer - Arbeitszeit: 15 min
, Flüssigkeitsthermometer Messen Skala Hausaufgabenüberprüfung
Struktur und Funktion des Flüssigkeitsthermometers
, Flüssigkeitsthermometer Messen Skala Hausaufgabenüberprüfung
Struktur und Funktion des Flüssigkeitsthermometers
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
448 KB

Eigenschaften des Lichts Selbstleuchter Fremdleuchter gradlinige Ausbreitung
Eigenschaften des Lichts wird anhand von Beispielen verdeutlicht und abgefragt
Eigenschaften des Lichts wird anhand von Beispielen verdeutlicht und abgefragt
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Elektrizitätslehre, Schaltpläne, Schaltungen elektrischer Geräte
Schaltungen elektrischer Geräte, Elektrizitätslehre
Schaltungen elektrischer Geräte, Elektrizitätslehre
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
158 KB

Elektrizität, Parallel- und Reihenschaltung
Parallel- und Reihenschaltung, Elektrizität
Parallel- und Reihenschaltung, Elektrizität
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik