Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
554 KB

Körper, Stoffeigenschaften
Eigenschaften von Körpern und Stoffen
Eigenschaften von Körpern und Stoffen
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
178 KB

Eigenschaften, Elektrostatik, Ladungen
Deduktives Erarbeiten von Eigenschaften elektrischer Ladungen
Deduktives Erarbeiten von Eigenschaften elektrischer Ladungen
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
532 KB

Akustik
Vermischte Übungen zu Thema Akustik in Klasse 6
Vermischte Übungen zu Thema Akustik in Klasse 6
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
676 KB

Optik - Lichtentstehung - Reflexionsgesetz, Optik Lichtentstehung Reflexionsgesetz
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
1,00 MB

Optik Licht Schatten Mondphasen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
143 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ferromagnetismus, Magnetisch, Magnetismus, Metalle, Versuchsprotokoll
Durch das Arbeitsblatt erhalten die SuS eine einfache vorgefertigte Struktur zur Untersuchung ferromagnetischer Metalle (als Lehrer- oder Schülerversuch). Die Tabelle kann leicht erweitert werden.
, Ferromagnetismus, Magnetisch, Magnetismus, Metalle, Versuchsprotokoll
Durch das Arbeitsblatt erhalten die SuS eine einfache vorgefertigte Struktur zur Untersuchung ferromagnetischer Metalle (als Lehrer- oder Schülerversuch). Die Tabelle kann leicht erweitert werden.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Einfacher Stromkreis, Stromkreis
Einfacher Stromkreis
Einfacher Stromkreis
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
136 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 90 min
, Licht und Schatten, Optik, Schatten, Schattenbild, Schattenbildung
Die SuS. erarbeiten selbsständig die entstehung des Schattens hinter einem Lichtundurchlässigen Objekt. Der Versuch ist auch mit Handyleuchten möglich.
, Licht und Schatten, Optik, Schatten, Schattenbild, Schattenbildung
Die SuS. erarbeiten selbsständig die entstehung des Schattens hinter einem Lichtundurchlässigen Objekt. Der Versuch ist auch mit Handyleuchten möglich.
Physik Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
1,56 MB

Methode: Arbeitsblätter elektrizität
, Schaltpläne, Spannungsquelle
, Schaltpläne, Spannungsquelle
Physik Kl. 6, Hauptschule, Österreich
16 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Archimedes, Auftrieb, Auftriebskraft, Experiment, Schiff, Schülerexperiment, Verdrängung
Die vorhandene Tabelle im Dokument kann als Lehrerexperiment oder als SuS-Experiment ausgeführt werden. Für ein Experiment wird folgednes benötig: -Überlaufgefäß -Waage -kleines Becherglas -Schwimmproben (Holz, Stahl, Kork, etc.) -Wasser
, Archimedes, Auftrieb, Auftriebskraft, Experiment, Schiff, Schülerexperiment, Verdrängung
Die vorhandene Tabelle im Dokument kann als Lehrerexperiment oder als SuS-Experiment ausgeführt werden. Für ein Experiment wird folgednes benötig: -Überlaufgefäß -Waage -kleines Becherglas -Schwimmproben (Holz, Stahl, Kork, etc.) -Wasser
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Elektrizität, Elektrizitätslehre, Parallelschaltung, Reihenschaltung
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Auswertung, Beobachtung, Bilddrehung, Lochkamera, Strahlengang
Mit diesem Arbeitsblatt kann die Bilddrehung bei der Lochkamera beobachtet und erklärt werden.
Mit diesem Arbeitsblatt kann die Bilddrehung bei der Lochkamera beobachtet und erklärt werden.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Beobachtungen, Beobachtungsbogen, Lochkamera
Mit diesem Arbeitsblatt lassen sich in geschlossener Form Beobachtungen mit der Lochkamera gesammelt dokumentieren, um sie später auszuwerten.
Mit diesem Arbeitsblatt lassen sich in geschlossener Form Beobachtungen mit der Lochkamera gesammelt dokumentieren, um sie später auszuwerten.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Schallausbreitung
Anhand einer kurzen Geschichte wird in die Schallausbreitung eingeführt. Das Experiment kann gut als Schülerexperiment eingesetzt werden.
Anhand einer kurzen Geschichte wird in die Schallausbreitung eingeführt. Das Experiment kann gut als Schülerexperiment eingesetzt werden.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
870 KB

Methode: Experiment
, Farbe in Licht und Schatten, Halbschatten, Kernschatten, Licht und Schatten, Optik, Protokoll, Schatten, Versuchsprotokoll
, Farbe in Licht und Schatten, Halbschatten, Kernschatten, Licht und Schatten, Optik, Protokoll, Schatten, Versuchsprotokoll
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
138 KB

Zerstreuungslinse
Die SchülerInnen lernen den Aufbau und die Wirkungsweise einer Zerstreuungslinse kennnen. Sie zeichnen den Strahlenverlauf in einem Schülerexperiment.
Die SchülerInnen lernen den Aufbau und die Wirkungsweise einer Zerstreuungslinse kennnen. Sie zeichnen den Strahlenverlauf in einem Schülerexperiment.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
109 KB

Sammellinse
Die SchülerInnen lernen den Aufbau und die Wirkungsweise einer Sammellinse kennen, indem sie den Strahlenverlauf in einem Schülerexperiment zeichnen.
Die SchülerInnen lernen den Aufbau und die Wirkungsweise einer Sammellinse kennen, indem sie den Strahlenverlauf in einem Schülerexperiment zeichnen.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
381 KB

Akustik Schall Entstehung von Schall
Darstellung von Schall anhand von Diagrammen
Darstellung von Schall anhand von Diagrammen
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
136 KB

ausdehnung, Protokoll, Wärme
Protokoll zu Ausdehnung bei Wärme: Luftballon im heißen Wasserbad
Protokoll zu Ausdehnung bei Wärme: Luftballon im heißen Wasserbad
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
241 KB

Elektrizitätslehre, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Stromkreise
Das AB enthält eine Tabelle um die Reihen- und Parallelschaltung von Lampen gegenüberzustellen.
Das AB enthält eine Tabelle um die Reihen- und Parallelschaltung von Lampen gegenüberzustellen.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik