Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
319 KB

Methode: Experiment
, temperaturkurve
, temperaturkurve
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
447 KB

Diffusion-Teilchenmodell
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
65 KB

Methode: Schüler*innenversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Kupfersulfat, Lösung, Stoffgemische
Versuch zur Lösung von drei Stoffen. Beim Lösen des Kupfersulfats entsteht eine blaue Kupfersulfatpentahydratlösung. Die Farbänderung ist ein Hinweis auf eine chemische Reaktion.
, Chemische Reaktion, Kupfersulfat, Lösung, Stoffgemische
Versuch zur Lösung von drei Stoffen. Beim Lösen des Kupfersulfats entsteht eine blaue Kupfersulfatpentahydratlösung. Die Farbänderung ist ein Hinweis auf eine chemische Reaktion.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Versuchsprotokoll
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
53 KB

Benennung, Verbindung
Übung zur Benennung von Verbindungen im Angangsunterricht (Sulfide, Chloride, Oxide) ink. Übung
Übung zur Benennung von Verbindungen im Angangsunterricht (Sulfide, Chloride, Oxide) ink. Übung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
95 KB

Chemie, ph-Wert, Rotkohl, Rotkohlindikator, Säuren und Laugen
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
519 KB

Chemie, Indikatoren, Laugen, pH - Werte, Säuren, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
218 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Binokular, Brausepulver, Papierchromatografie, Stoffgemische, Stofftrennung
Experimente zu Stoffgemischen und Stofftrennung
, Binokular, Brausepulver, Papierchromatografie, Stoffgemische, Stofftrennung
Experimente zu Stoffgemischen und Stofftrennung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Indikator, Rotkohl, Versuchsprotokoll
Rotkohlsaft verwenden um Stoffeigenschaft sauer, alkalisch o. neutral zu ermitteln
, Indikator, Rotkohl, Versuchsprotokoll
Rotkohlsaft verwenden um Stoffeigenschaft sauer, alkalisch o. neutral zu ermitteln
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Methode: Aktiv/Passiv
, Aktiv/Passiv
Deutsch, Grammatik, Aktiv/Passiv
, Aktiv/Passiv
Deutsch, Grammatik, Aktiv/Passiv
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Chemie Kl. 7, Hauptschule, Hessen
102 KB

Stoffgemische, Trennung
Trennung eines Stoffgemisches.
Trennung eines Stoffgemisches.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
235 KB

Dichte
Informationstext und Aufgaben zum Thema Dichte
Informationstext und Aufgaben zum Thema Dichte
Chemie Kl. 7, Realschule, Bremen
2,71 MB

Chemie, Feuer, Glimmspanprobe, Sauerstoff, Verbrennungen
Das Experiment ist eine Erweiterung des typischen Nachweisversuchs von Sauerstoff (die Glimmspannprobe). Die Schüler:innen wussten bereits, dass Sauerstoff nur ca. 21% unserer Atmosphäre ausmacht und CO_2 Feuer erstickt. Mit DAZ-Material.
Das Experiment ist eine Erweiterung des typischen Nachweisversuchs von Sauerstoff (die Glimmspannprobe). Die Schüler:innen wussten bereits, dass Sauerstoff nur ca. 21% unserer Atmosphäre ausmacht und CO_2 Feuer erstickt. Mit DAZ-Material.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Methode: Experiment
, Kupfersulfat, Lebensmittel, Nachweisreaktion, Wasser, Wasserkreislauf
Experimentelle Untersuchung mit Hilfe von weißem Kupfersufat und unterschiedlichen Lebensmitteln
, Kupfersulfat, Lebensmittel, Nachweisreaktion, Wasser, Wasserkreislauf
Experimentelle Untersuchung mit Hilfe von weißem Kupfersufat und unterschiedlichen Lebensmitteln
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
66 KB

Methode: Parallel zum LDE "Kupfer reagiert mit Schwefel"
, Arbeitsblatt, Chemische Reaktion, Kupfer, Schwefel
Das AB lässt sich als Stundenmitschrift zum Experiement "Kupfer reagiert mit Schwefel im Reagenzglas" nutzen.
, Arbeitsblatt, Chemische Reaktion, Kupfer, Schwefel
Das AB lässt sich als Stundenmitschrift zum Experiement "Kupfer reagiert mit Schwefel im Reagenzglas" nutzen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,96 MB

Chemische Reaktion
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
15 KB

Opereator Versuchsprotokoll
Operatoren trainieren im Versuchsprotokoll
Operatoren trainieren im Versuchsprotokoll
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
73 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Atommasse, Elemente, Ordnungszahl, Periodensystem der Elemente, Symbol
, Atommasse, Elemente, Ordnungszahl, Periodensystem der Elemente, Symbol
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
583 KB

Methode: Stationenlernen
, Trennverfahren
, Trennverfahren
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
56 KB

Atommodell, Rutherford
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik