Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
282 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Cracken, Destillation, Erdöl, fraktionell
Auf dem AB ist eine Abbildung von GIDA zur fraktionellen Erdöldestillation, di eman beschriften muss. Zudem ist ein Lückentext dabei. Auch eine Beispielaufgabe zum Cracken eines Kohlenwasserstoffs ist mit dabeil
, Cracken, Destillation, Erdöl, fraktionell
Auf dem AB ist eine Abbildung von GIDA zur fraktionellen Erdöldestillation, di eman beschriften muss. Zudem ist ein Lückentext dabei. Auch eine Beispielaufgabe zum Cracken eines Kohlenwasserstoffs ist mit dabeil
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
901 KB

Methode: Experiment; Hypothese
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Löslichkeit, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Arbeitsblatt mit Hypothese zur Löslichkeit von Alkoholen (Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol) in Wasser und Heptan; Bild zur Löslichkeit mit eingefärbtem Wasser und Heptan, um die Löslichkeit besser darzustellen.
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Löslichkeit, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Arbeitsblatt mit Hypothese zur Löslichkeit von Alkoholen (Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol) in Wasser und Heptan; Bild zur Löslichkeit mit eingefärbtem Wasser und Heptan, um die Löslichkeit besser darzustellen.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
209 KB

Methode: Erarbeitung mit dem Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Propan, Verbrennung, Verbrennungsenthalpie
Die Verbrennungsreaktion von Propan wird mithilfe von Molekülbaukästen gedanklich durchdacht. Abschießend wird die Verbrennungsenthalpie berechnet.
, Alkane, Propan, Verbrennung, Verbrennungsenthalpie
Die Verbrennungsreaktion von Propan wird mithilfe von Molekülbaukästen gedanklich durchdacht. Abschießend wird die Verbrennungsenthalpie berechnet.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bremen
140 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Batterien, Experiment, Zitronenbatterie
Planung und Durchführung eines Experiments zum Strom aus Zitronen.
, Batterien, Experiment, Zitronenbatterie
Planung und Durchführung eines Experiments zum Strom aus Zitronen.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
109 KB

Methode: Selbsteinschätzungsbogen zu Säuren und Basen
Reaktionen der Carbonsäuren, Säuren und Basen
Anhand von Kompetenzerwartungen und Übungsaufgaben können die Schüler die Kenntnisse im Bereich der Basen und Säuren einschätzen
Reaktionen der Carbonsäuren, Säuren und Basen
Anhand von Kompetenzerwartungen und Übungsaufgaben können die Schüler die Kenntnisse im Bereich der Basen und Säuren einschätzen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
656 KB

Base, Blaukraut, Indikator, Lauge, Rotkohl, Rotkohlindikator, Säure
AB für eine schnelle Erarbeitung des Rotkohindikators ideal für Vertretungsstunden oder Hausaufgabe wenn kein Experiment durchgeführt werden kann
AB für eine schnelle Erarbeitung des Rotkohindikators ideal für Vertretungsstunden oder Hausaufgabe wenn kein Experiment durchgeführt werden kann
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Methode: CLIL, Chemie auf Englisch
, alcohols, English organic chemistry, functional groups
Exercises for IUPAC nomenclature and reactions of alcohols and organic hydroxy-compounds, finding and naming functional groups: amines, hydroxy, carbonyl, carboxylic acid and esters, skeletal formula, oxidation of alcohols.
, alcohols, English organic chemistry, functional groups
Exercises for IUPAC nomenclature and reactions of alcohols and organic hydroxy-compounds, finding and naming functional groups: amines, hydroxy, carbonyl, carboxylic acid and esters, skeletal formula, oxidation of alcohols.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
733 KB

Methode: Experiment mit Hilfekärtchen - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie der Metalle, Kupfersulfat, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt in den Einstieg des Themas "Redoxreihe" in Klasse 10, Chemie. Bei dem Experiment handelt es sich um die Reaktion von Eisen mit Kupfersulfat. Es stehen Hilfekärtchen für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung.
, Chemie der Metalle, Kupfersulfat, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt in den Einstieg des Themas "Redoxreihe" in Klasse 10, Chemie. Bei dem Experiment handelt es sich um die Reaktion von Eisen mit Kupfersulfat. Es stehen Hilfekärtchen für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
623 KB

Seife Struktur Eigenschaften Geschichte
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
178 KB

Dipol, van-der-Waals Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen
Van-der-Waals Kräfte
Van-der-Waals Kräfte
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
112 KB

Methode: Information zu Formelschreibweisen
Organische Verbindungen, Formelschreibweise
Molekülformel, Verhältnisformel, Valenzstrichformel, Strukturformel, Keilstrichformel, Halbstrukturformel, Skelettformel
Organische Verbindungen, Formelschreibweise
Molekülformel, Verhältnisformel, Valenzstrichformel, Strukturformel, Keilstrichformel, Halbstrukturformel, Skelettformel
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Methode: Information zur Nomenklatur Kohlenwasserstoffe mit Mehrfachbindungen
Kohlenwasserstoffe, Akene, Alkane, Alkine und Derivate, IUPAC
nach IUPAC, Alkane, Alkene, Alkine
Kohlenwasserstoffe, Akene, Alkane, Alkine und Derivate, IUPAC
nach IUPAC, Alkane, Alkene, Alkine
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
830 KB

Methode: Diese PowerPoint hat 5 einführende Seiten und 73 Karteikarten mit jeweils einem Begriff. Die SuS sollen die Karten der jeweiligen Säure zuordnen. Es geht um Säuren, ihre Salze und ihre Anwendungen. - Arbeitszeit: 20 min
, Nomenklatur, Salze, Säuren
73 Namen und Begriffe müssen zu einer Tabelle zusammengestellt werden. Dabei werden ausschließlich anorganische Säuren (+ Essigsäure) und ihre Salze verwendet. Gelernt wird die Nomenklatur der Salze, die Verwendung von -id, it und -at.
, Nomenklatur, Salze, Säuren
73 Namen und Begriffe müssen zu einer Tabelle zusammengestellt werden. Dabei werden ausschließlich anorganische Säuren (+ Essigsäure) und ihre Salze verwendet. Gelernt wird die Nomenklatur der Salze, die Verwendung von -id, it und -at.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
55 KB

Redoxreaktionen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
18 KB

Stoffmenge, Molare Masse, Molares Volumen, Teilchenzahl, Masse
Übungsaufgaben zu Stoffmenge, Molare Masse, Molares Volumen, Teilchenzahl, Masse etc.
Übungsaufgaben zu Stoffmenge, Molare Masse, Molares Volumen, Teilchenzahl, Masse etc.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
178 KB

intermolekulare Wechselwirkungen, Siedepunkte von Alkanen, Siedetemperatur, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
Einfacher Arbeitsauftrag zur Auftragung von Tabellenwerte in einen Graphen, geeignet für Wiederholung/Vertiefung/Transfer, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und Wechselwirkungen der Alkane/Alkanole/Alkanale/Alkanone im Fokus.
Einfacher Arbeitsauftrag zur Auftragung von Tabellenwerte in einen Graphen, geeignet für Wiederholung/Vertiefung/Transfer, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und Wechselwirkungen der Alkane/Alkanole/Alkanale/Alkanone im Fokus.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
98 KB

Arbeitszeit: 45 min
, halogenide, Nachweis, Stoffen analytisch auf der Spur
, halogenide, Nachweis, Stoffen analytisch auf der Spur
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre